- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: d_Haggi Date: 30.12.2014 Thema: Weitec vs H&R ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 01.01.2015 um 16:00:08 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo ich habe einen e36 323ti mit m Fahrwerk das fahrwerk hat 207k km drauf (laufleistung bmw) und ich bin am überlegen ob ich ein neues fahrwerk einbauen soll, er wird nur im Sommer gefahren. ich habe mich mal ein bisschen umgesehen und bin auf ein h r cup kit gekommen und in ebay kleinanzeigen ein weitec. Ich wollte jetzt mal fragen welche "besser" ist, oder ob ich vll sogar das m fahrwerk lassen sollte, ich fahre mit dem auto zum arbeiten und dann noch zum spaß also sollt es nicht mega hart sein aber kann schon straff sein. Um diese fahrwerke geht es : Link Link Auch nicht unwichtig thema tüv und muss man schon was an den Radkästen machen? fahr 18zoll et35 und 225/40er reifen Danke schon mal für eure Antworten Bearbeitet von: LatteBMW am 01.01.2015 um 16:00:08 |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 31.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Also ich würde auf jeden Fall das H&R Fahrwerk nehmen, egal was da kommt!! Das mit den gebrauchten Fahrwerke ist immer so eine Sache!! Auch Weitec hab ich keine so Erfahrung, ganz ehrlich, trotzdem weiß ich daß das andere Fahrwerk!! Bist du sicher das du ein gebrauchtes haben willst?!!? |
Autor: d_Haggi Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm okay klingt ja ziemlich eindeutig. Aber das fahrwerk schaut ja auf den bildern zumindest echt gut aus. Aber auf das bin ich nur zufällig gestoßen |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Du wirst sehen das ist wesentlich besser, weil es für dich ist und du dein Auto nicht verkaufst!! Du willst ja wirklich damit gut fahren und wenn was dran ist kannst du es reklamieren!! FAHRFREUDE UND SICHERHEIT GEHEN VOR!! |
Autor: Okan27 Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, jaja das ewige Thema mit Fahrwerk und ich sag dazu meine Erfahrung.! Klar hat sich H&R ein namen gemacht aber das ist eine andere Sache... Ich hatte jahrelang Weitec verbaut und kann nur sagen Top selbst bei 270 km/h lief der Wagen sowas von angenehm und Comfort war ebenso Top. Ein H&R Gewinde war dagegen viel zu hart selbst als ich es bei H&R eingeschickt hatte wegen Reklamation hat nicht viel gebracht außer 300 euro kosten für mich dazu..! Das weitec welches angeboten wird sieht echt noch gut aus und übrigens fährt es auch ein Kumpel von mir seit jahren nie Probleme gehabt. Ich würde das weitec nehmen ohne auch nur eine Sekunde zu üerlegen aber die Entscheidung liegt ganz allein in deiner Hand.. Tag endet der Hass nicht |
Autor: d_Haggi Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm okay klingt auch sehr gut, wie ist das den weil du sagst es ist komfortabel ist es dann trotzdem sportlich oder nicht weicher als das m fahrwerk. und wie schaut es mit dem Preis aus ist der angemessen das fahrwerk ist ja auch schon 6 jahre alt und kostet neu ca 800 euro |
Autor: Timmiii Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Haggi ich weiss ja nicht wie hart du willst bzw wie sportlich usw. Aber ein H+R egal ob Gewinde oder das Cupkit wirst du bspweise auf kopfsteinpflaster auf jedenfall merken (deine mitfahrer auch) das das deutlich härter ist als original. Die Qualität bei H+R ist sehr gut aber ob du das von mir eben genannte akzeptieren wilst bzw haben möchtest ist dir überlassen. Ich hab mich damals für ein KW 60 40 entschieden das war sportlich aber komfortabel und das hat man bei Kopfsteinpflaster mit 17zöller kaum gemerkt bzw gar nicht. Ich war froh das das genauso war. Verkaufen/verbauen hat KW in dem Fahrwerk Stossdämpfer von Alco der gleiche Hersteller wie im kw gewinde variante 1, AP Gewinde, und Vogtland gewinde. (unterschiedliche Dämpferkennlinien evt aber in der reinen subjektiven Härte kein riesiger Unterschied) Vogtland gewinde habe ich jetzt im Z4 und das fährt sich genauso weich/hart wie das kw 60/40 in meinem ex 323ti. Falls du kein Gewinde willst dann kann ich dir auch zu einem Vogtland (nicht Gewinde) raten , die verbauen da Bilstein Dämpfer, das Fahrwerk ist allerdings nur 35/35 tief (da kann man die Herren von Vogtland (bei mir waren sie sehr nett) mal fragen ob es tiefere Möglichkeiten gibt, falls du das willst) Jeder hat zwar seine eigene Meinung aber ich für mich finde H+R Produkte im Alltag zu stramm/hart (und nein ich arbeite weder bei AP noch sonst bei einem solchen Hersteller/Anbieter) Das sind rein meine Erfahrungen. |
Autor: d_Haggi Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay und wie schaut es dann preislich aus? Sind die 350 schon ok ist es noch zuviel oder was würdet ihr dafür zahlen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |