- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zu Fiat Panda bezüglich Rost - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fresh Prinz
Date: 30.12.2014
Thema: Frage zu Fiat Panda bezüglich Rost
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
weis jemand wie es bei den Pandas 4x4 (Bj 2003-2012) mit den Rost aussieht?
Bitte keine dummen Sprüche, ich möchte ein kleines, günstiges Winterauto mit Allrad da ich meinen E46 komplett lackieren lasse und er gefällt mir recht gut!

Ich bin am Überlegen ob ich einen 1-2 Jahren alten mit Vollausstattung oder einen 7-10 Jahre alten mit Allrad nehmen soll, kosten tun sie das gleiche...
Der Allrad ist für meine Gegend super, allerdings spricht dagegen das Alter und ich befürchte dass die schon ziemlich durch gerostet sind!

Ein bisschen Rost an außen rum ist ja bei dem Alter kein Thema, hat mein E46 Bj 2002 ja auch, aber eben nur an den Schwellern ein wenig...

Ist der Panda ähnlich gut verarbeitet, oder kann man ihn mit 7-10 Jahren schon vergessen?

Fahren würd ich ihn gern noch 4-6 Jahre im Winter eben...

Danke schonmal für die Rückmeldung :)
 
One of the last wild Ducks!


Antworten:
Autor: KTMschnee
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
die fiat aus dieser zeit sind ihrem ruf enteilt und haben kein rostproblem mehr.
allerdings finde ich eine 15 jahre alte durchgerockte couch bequemer als das gestühl was in fiats verbaut wird.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Fresh Prinz
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich bei Auto Motor Sport und co auch schon gelesen, hört sich schonmal gut an :)

Meinst du denn die halten bei normaler Pflege um die 15 Jahre?

So kenne ich das zumindest von deutschen Kleinwagen...
One of the last wild Ducks!
Autor: max-k
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also  wir haben im Kurierdienst zwei Fiat Doblos irgendwas um 2005 +-. Motorentechnisch sind die top, sind halt Diesel, weis nicht ob das für dich interessant ist.

Vom Rost her sind die um Welten besser als unsere Mercedes. Die haben von dem Alter her und einer Laufleistung von etwas über 200tkm bloß kleinere Geschichten, Hecktüren unten ein bischen etc. Bin selber positiv überrascht von denen. Auch am Unterboden sind die echt top.

Nicht so wie ein 2 Jahrer alter Mercedes, der Blasen wirft wie sonst was :-)
Autor: Fresh Prinz
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, klar um 2005/2006 will ich mir einen kaufen :)

Die Beobachtung hab ich auch gemacht, die Ford Transit sind allerdings noch schlimmer als die Mercedes ;)
 
One of the last wild Ducks!
Autor: KTMschnee
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das hab ich bei Auto Motor Sport und co auch schon gelesen, hört sich schonmal gut an :)

Meinst du denn die halten bei normaler Pflege um die 15 Jahre?

So kenne ich das zumindest von deutschen Kleinwagen...
(Zitat von: Fresh Prinz)


 
ich kann nur gutes sagen über die alfa/fiat kleinwagen. ein stilo jtd aus 2003 an dem ich service und reifen umstecken usw. gemacht habe ist mit 390tkm in der presse gelandet, war dann einfach zu viel was gemacht werden mußte. kupplung, querlenker, bremsen rundum, sattel hinten links ist gesteckt.
meine beiden alfa benziner (145 und 147) waren auch problemlos (bis auf ein defektes blaupunkt radio im 147). kein rost, keine elektronik probleme.
meine leidensgeschichte mit VW (vento, t4, t5) würde jetzt den rahmen sprengen.

wenn es dein winterauto wird hol dir den 4x4, der macht echt laune ;)

alternativ würd ich noch den suzuki swift (event. auch als allrad) in betracht ziehen.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Fresh Prinz
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super danke :)
 
One of the last wild Ducks!
Autor: B3AM3R
Datum: 31.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mit Fiat/Alfa weniger gute Erfahrungen gehabt.
Ich selbst hatte nie einen, musste mich aber um 2 Alfa Sorgenkinder kümmern. Den 156 eines Kollegen und der 147 meiner Schwester. Ersterer war ein Elektronischer Supergau und ein Ölsäufer und der 147 hat auch Probleme mit zerschossenen Steuergeräten gehabt. Also Ich persönlich traue italienischen Produkten nicht weiter als Ich sie werfen kann, aber man kann überall Glück und Pech haben.

Als gute kleine Winterkarre mit Allrad kann Ich dir den Subaru Justy ans Herz legen. Den hatte mein Bruder 7 Jahre lang als Winterauto und er funktionierte einfach nur jedes Jahr aufs Neue. Die einzige Reparatur war mal ne neue Batterie. Ansonsten nur mal Öl gewechselt und weiter.

Da wir eh schon nicht bei den schönsten, aber guten Autos sind, schau dir vielleicht mal nen Suzuki Vitara oder Pajero Pinin an.

Die von mir genannten Autos sind technisch eigentlich echt unverwüstlich, das einzige wo man echt hinterher sein sollte bei allen ist Rost!
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: BoltarCavanaugh
Datum: 31.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die alte Rostproblematik ist schon lange erledigt bei Fiat. Natürlich darf man bei diesen Preisen keine Wunder erwarten, aber es sind grundsolide Autos. Ich fahre derzeit viel mit dem GrandePunto (2006) meiner Freundin rum und ich mag den Kleinen echt gern. Er hat jetzt knapp 80tkm drauf und läuft 1a.

Den Panda den Du ansprichst bin ich mal eine Weile als Mietwagen gefahren. Beladen, Ein- und Aussteigen und die Übersicht sind unerreicht. In der Stadt lässt er sich wunderbar mit einem Finger durch die Gegend zirkeln, wiegt ja auch nix. Nachteil ist eben, dass die Straßenlage gefühlt recht kippelig ist. Und für die Autobahn ist der Wagen natürlich auch weniger gut geeignet. Aber die Modelle mit Allrad sind bei uns hier im Südschwarzwald äußerst beliebt. Noch vor Subaru.

Gruß
Boltar




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile