- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52 Motorproblem - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pipo1991
Date: 29.12.2014
Thema: M52 Motorproblem
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMW Gemeinde.

Da ich mit meinem BMW 520i BJ 1998 M52 momentan große Probleme habe und nicht weiß woran es liegt wollte ich euch um Rat bitten.

Letzte Woche habe ich ein Ölservice durchgeführt, incl Filter natürlich. (ÖL Mobil1 5W40) 

Im Zuge dessen haben wir auch noch einen Heizungsschlauch gewechselt da er uns sehr porös vorgekommen ist.

Soweit so gut. Auf dem Heimweg kochte mir das Fahrzeug über, vermutlich haben wir nicht richtig entlüftet. Die Temperaturanzeige war immer exakt mittig.

Nocheinmal entlüftet und siehe da, das Auto lief nicht sauber. (Startprobleme, weniger Leistung)

Am nächsten Tag haben wir das Auto an den Computer gehängt, um den Fehlerspeicher auszulesen. Ergebnis: Kurbelwellensensor kein Signal

Am nächten Tag wurde dieser getauscht und alles war in Ordung. Das Auto hatte volle Leistung, er lief ruhig etc.

Gestern fiel mir sofort ein seltsames Geräusch vom Motorraum auf. So ein klackern wie in etwa die Hydrostössel.

Bei einer Öltandskontrolle ist mit sofort aufgefallen, dass ca 5mm zu viel "Öl" in der Ölwanne ist. Also lasse ich das Fahrzeug vorerst stehen.

Zu den Symptomen:
- Klackern im Stand, nur von außen zu hören, das Geräusch kommt von der Ansaugbrücke
- Das Öl sieht ziemlich flüssig aus und riecht nach Benzin, Der Kühlwasserstand ist normal und unverändert, es riecht auch nicht nach Abgasen oder        sonstigem.

Ich vermute, dass das Öl mit Benzin vermischt wird und deshalb, da das Öl zu dünn geworden ist, die Hydros klappern. 

Was denkt Ihr? 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich schon im voraus!

Danke Christoph


Antworten:
Autor: rchmiele
Datum: 29.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Wie lange fährst du den Wagen schon?
Gab es vorher Probleme?

Ich wüßte jetzt nicht, wie das Benzin in das Öl gelangen sollte, zumindest nicht durch die von dir genannten Probleme.
Das passiert in der Regel nur, wenn man viel Kurzstrecke über längere Zeit fährt und der Motor nicht warm genug wird.
Normalerweise ist das auch kein Problem, wenn der Motor warm wird, verdampft das Benzin wieder.
Klackernde Hydros sind auch kein schwerwiegendes Problem, zumindest kann man damit fahren.

Sollte sich allerdings Kühlwasser im Öl befinden, kann das die Lager schädigen, falls es von der Ölpumpe angesaugt wird.
Mein Tip wäre, den Motor im Stand warmlaufen lassen und beobachten.
Die sicherste Methode wäre ein Ölwechsel, wenn du dir sicher bist, dass du nicht zu viel ÖL eingefüllt hast un der erhöhte Ölstand daher kommt.

Stand der Wagen beim Einfüllen gerade? Wie lange hast du gewartet, bis du den Ölstand geprüft hast?

Gruß, Ralf
Autor: pipo1991
Datum: 22.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Ralf, vielen Dank für deine damals sofortige Antwort! Das Problem war ein defekter Kurbelwellensensor, wirklich ein blöder Zufall.

Habe das Forum nach der Problemlösung völlig vergessen!

Vielen Dank für deine Zeit und deine ausführliche Antwort, echt TOP!

MfG Christoph




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile