- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: richi8i Date: 29.12.2014 Thema: M43 Spannrolle zerlegbar? ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mal kurz nachfragen, ob bei der M43 Maschine die Umlenkrollen zerlegbar sind? Meine laufen schon relativ rau, die ganze Rolle kostet aber 30€, macht also 60€, die vom Klimakomp. kostet sogar 53€. Zu viel fürs Winterauto. Ich würd nun gern einfach nur die Lager tauschen. Weiß jem. ob die Rollen zerlegbar sind und welche Lagergröße da drinnen sitzt? mfG. Richi |
Autor: Mr.Burns Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ja die Umlenkrollen lassen sich auch allein wechseln, also ohne den Spanner, braucht nur den Plastikdeckel von der Rolle abhebeln. Aber so wie deine Frage klingt, willst Du wissen ob sich das Kugellager von der Plastikrolle trennen lässt? Das würde ich verneinen, jedenfalls nicht ohne die Plastik kaputt zu machen und selbst wenn, dann ist das Kugellager zu speziell, um es irgend woher zu bekommen. Ein Tipp von mir, die Umlenkrolle die auf dem Spanner sitzt, kann auch per Schraube mit Linksgewinde befestigt sein! Beste Grüße. Bearbeitet von: Mr.Burns am 29.12.2014 um 17:56:23 Bearbeitet von: Mr.Burns am 29.12.2014 um 17:59:51 |
Autor: Old Men Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst das Lager aus der Umlenkrolle ausdrücken und neues Lager einsetzen. Ein neues Lager kostet aber fast genau so viel wie eine neue Rolle. Also vergesse es und kaufe eine neue komplette Rolle. |
Autor: richi8i Datum: 01.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja genau das wollte ich wissen :)Dann werd ich wohl um neue Spannrollen nicht rum kommen. Vll. gibts die ja wo im Nachbau.An Kugellager würd ich nämlich billig ran kommen, daher die Idee. Kann mir nicht vorstellen dass da spezielle Lager drinnen stecken? mfG. Richi |
Autor: Mr.Burns Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dein dein Ökonomischen Gedanke an der Sache schon gut nachvollziehen, arbeite ja selber gern auf die gleiche Art und weise ;-). Ich hab mir gerade mal die alten Umlenkrollen von meinen E46 angesehen und die sehen halt so aus, als wenn das Kugellager hingelegt wurden ist und die Plastikrolle einfach drumherum gegossen. Da ist innen wie außen ein schöner Kragen dran. Bei den E46 Vierzylindernmotoren, da sind in den Plastikrollen richtige, klassische Kugellager eingegossen, die dann auf einen Dorn geschraubt werden. Link Bei den E36 Vierzylindermotoren (zb. M43) da sind die Kugellager schon etwas spezieller. Bei diesen Kugellagern ist der mittlere Teil wie ein Becher gefertigt. Link Da weiß ich halt nicht, wie gut Deine Beziehungen zur Kugellagerindustrie sind und ob Du da ran kommst. Aber ob die Lager auch ohne die Rolle zu beschädigen raus gehen, da hab ich nach wie vor so meine zweifel dran. Du kannst ja jetzt erst mal 2 fertige Umlenkrollen kaufen und deine Alten zerlegst Du einfach mal zum anschauen, Falls es doch machbar sein sollte die Lager allein zu wechseln, dann kannst Du das beim nächsten mal ja so machen. Die Lager haben ja sowieso eine recht bescheidene Lebensdauer :-( von ~2 Jahren. Ein Keramiklager wäre an der Stelle schön!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |