- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dominik.88 Date: 27.12.2014 Thema: Radmutter löst sich nicht ---------------------------------------------------------- Servus... Hab mal wieder ein kleines Problemchen... wollt heut meine winterreifen drauf machen... 3 von 4 felgen waren auch kein Problem. Aber die letzte schraube bekomm ich einfach nicht auf. Weder mit Verlängerung (rohr) noch mit einem schlagschrauber... es hängt nur an einer schraube. Jemand vllt. Ein Tipp wie ich sie aufbekomme? |
Autor: KTMschnee Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die anderen 4 schrauben wieder reindrehen und mit 120nm anziehen. Dann die eine welche sich nicht löst mit einer noch längeren verlängerung als erstes aufdrehen. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: metatv Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit Wie mein voschreiber schrieb, die anderen vier schrauben wieder einschrauben und die Klemmende mit einer größeren Verlängerung lösen. Die klemmende Schraube kannst in die Tonne werfen, sie ist mit ziemlicher Sicherheit gedehnt und schrott. Du kannst sie nochmal Prüfen mit einer M12 Mutter. Wenn sie sich ohne Probleme in die Mutter drehen lässt hast glück gehabt dann is sie OK Darum auf den Konus eine Galvanische Trennung (Kupferpast, Never Seez ) auftragen, aber nur eine ganz "dünne" schicht. Dann gehst du einer Galvanischen Vernarbung aus dem weg. Bearbeitet von: metatv am 27.12.2014 um 20:33:02 |
Autor: dominik.88 Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar. Werde es morgen früh nochmal versuchen. Hatte heut nach ca 2 std. Aufgegeben... Danke für die Antworten... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey. klar bei der methode mit rohr und verlängerung kann das ganz schön ins auge gehen. wenn hier einer kein gefühl hat und zack reißt der schraubenkopf ab!! das geht ruck zuck........ wie schon erwähnt radbolzen drauf normal festziehen.......jetzt nimmst du die nuss mit der kurzen halb zoll verlängerung, schlagschraubernuss wäre besser!! ansetzen auf die schraube und jetzt mit einem 10kg bello ( hammer ) mindestens 5 kg. hammer ordentlich auf die nuss draufhämmern, bis sich hier die radmutter vom rost sich löst bzw. sich losrüttelt vom gewinde, danach mit verlängerung oder drehmomentschlüssel den bolzen lösen. das ist der normale werdegang bei festgebackene radbolzen. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: dominik.88 Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.k. hört sich nach Gewalt an. Kann da was kaputt gehen bezüglich des radlagers? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
nein du sollst ja nicht wie ein bekloppter draufkloppen gefühl wenn du sowas besitzen tust ;) ufpasse und net uf die felge hauen, schon alles gesehen...... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: cxm Datum: 27.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, die BMW Radschrauben haben ein M12 Feingewinde mit Steigung 1,5. Das metrische ISO Normgewinde M12 hat dagegen eine Steigung von 1,75.Müsste also schon seeeehr weit gedehnt sein.Eine M12x1,5 Mutter hat man normalerweise nicht in der Schraubenkiste rumliegen - ich jedenfalls nicht...Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: MrBlingBling Datum: 28.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal von dem Trick mit dem "Staubsaugerrohr" als Verlängerung gehört. Alle Schrauben wieder rauf. Und bei der die nicht will, Radkreuz rauf und als Verlängerrung ein Staubsaugerrohr oder noch besser ein langes Metallrohr. Dann so platzieren das man mit dem Auto rückwärtsfahren kann und sich dabei die Radschraube lockert. Hört sich zwar doof an, aber vielleicht klappt ja die Methode. Das Auto hat immerhin etwas mehr Schmalz. |
Autor: KTMschnee Datum: 28.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
unabhängig davon ob es mit einem kunststoff staubsaugerrohr geht, wenn die rechte fahrzeugseite betroffen ist und du mit der Aktion rückwärts fährst ziehst die schraube noch fester an. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: MrBlingBling Datum: 28.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bei der rechten Seite halt nach vorwärts ;) Und ich rede nicht von einem Dyson Staubsaugerrohr, sondern von einem stabilen aus Metall. |
Autor: metatv Datum: 28.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hab mehrere davon in der Kiste. Prüfe vor und nach dem Reifenwechsel die Schrauben Die Idee ein Staubsaugerrohr als Verlängerung zu nehmen und Langsam vorwärts oder Rückwärts fahren ist nach meier Meinung ein Blödsinn. Von der Verletzungsgefahr bis zur möglichen beschädigen des Fahrzeuges... Nimm lieber ein langes Rohr als Verlängerung. Bearbeitet von: metatv am 28.12.2014 um 11:31:31 Bearbeitet von: metatv am 28.12.2014 um 11:32:48 |
Autor: cxm Datum: 28.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 1-2 Tage Kriechöl einwirken lassen kann nicht schaden. Dann stabilen Schraubenschlüssel mit Verlängerung ansetzen. Wichtig ist, dass man nicht den Schraubenkopf vergurkt. Wenn die Schraube abreißt, ist das nicht ganz so schlimm. War die Schraube nur zu fest angezogen, bekommt man den Stummel in der Regel problemlos rausgedreht. Bei festgegammeltem Gewinde hat man etwas mehr Arbeit. Da die Felgen runter ist, kann man aber die Schraube warm machen, ein paar gezielt Schläge drauf geben oder Kriechöl gezielter wirken lassen. Falls da mal wieder ein Reifendienst dran rumfummelt, würde ich denen auf die Finger schauen. Oft werden die Radschrauben mit dem Schlagschrauber festgeknallt. Irgendwas oberhalb von 150Nm - viel hilft viel. Radschrauben, die ich selbst mit einem Drehmomentschlüssel und 115-120Nm festgezogen habe, ließen sich immer einwandfrei lösen. Ein kräftiger Tritt auf den bordeigenen Radschlüssel hat immer gereicht... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Performances Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Staubsaugerrohr ... also ich weis nicht was für Staubsauger ihr habt, aber ich kenne keinen Staubsauger dessen Verbindungsstück dass nur ansatzweise aushält. Die Staubsaugerohre sind wohl nicht dicker als ~2mm und aus billigem Blech, kein 10mm dicker Baustahl. Da hebt sich Mutti ja nen Bruch. Was du probieren kannst ist mit dem Schlagschrauber die Schraube erst zuzuschrauben (klingt dumm, ist aber so) und es danach mit dem Öffnen versuchen (hat schon des Öfteren geklappt). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: cxm Datum: 29.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, naja - wir wissen nicht, welche zarten Ärmchen vergeblich an den Radschlüsseln zerren. War doch auch erst einer hier, dem ging die (intakte) Servolenkung seines E46 zu schwer. Und eine Radschraube mit dem richtigen Schlüssel gepackt - die ist entweder auf oder ab! Also Jungs und Mädels - erst in die Muckibude, dann zu Hazet...! ;-) Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: iSchiGGY Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn schlagschrauber vorhanden, viel kriechöl z.B. WD40 (bin ich fan von) auf die Schraube und schlagschrauber drauf und rappeln lassen, durch die Vibrationen und schläge lockert sich die Schraube und kommt dir hoffentlich entgegen. Natürlich vorher die anderen schrauben rein drehen und anziehen ;) |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle Schrauben wieder fest schrauben und ab in die Werkstatt. Die werden dir da schon helfen.. |
Autor: Performances Datum: 29.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Oder das Rad dreht sich . Aber die Radbolzen reißen sich per Hand nicht so einfach ab, wenn nicht schon zigfach gedehnt und mit Torsion belastet. Wobei ich früher auch schon M14 "Edelstahl - wer es glaubt" abgerissen habe. E36 / E46 Lenkung, die perfekte Härte. Nicht so laschig weich aber auch keine sehr schwergängige Lenkung. Damit kommen selbst Mädchen klar ;). Für diesen User hätte ich einen Tipp , einen Audi oder Mercedes ... bekomme jedes Mal wieder den Reiz der Übelkeit wenn ich im Audi fahre. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: dominik.88 Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo... hat alles leider nicht geholfen... war eben beim reifendienst und sie haben es auch nicht geschafft. Jetzt habe ich morgen früh ein termin zum aufbohren. Könnte mir einer sagen was es ca kosten wird? |
Autor: cxm Datum: 29.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, warum hast Du nicht dort gefragt, wo Du den Termin hast??? Entweder pauschal oder Stundensatz nach T&M... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: dominik.88 Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich ja nur er konnte mir kein Preis nennen. Hab jetzt bei atu nachgefragt und die konten mir nur den Stundensatz sagen. Jemand erfahrung wie lange so etwas dauert? |
Autor: Fav Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die in der Werkstatt haben das nicht aufbekommen? Und jetzt wollen die die Schraube ausbohren? Hab ich ja noch nie gehört. :) ausbohren kannst immer noch wenn sie abreißt. Der Schraubenkopf ist noch da und nicht rund? Von woher bistn du? |
Autor: dominik.88 Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komm aus Büttelborn. Ja kopf ist noch gut. Reifendienst haben es aus mit einem schlagschrauber versucht. Hatten es länger rattern lassen aber nichts hat sich bewegt. Am ende meinte er nur noch "da hilft nur aufbohren" |
Autor: automatiknoob Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würde ich mal zu einer Lkw Werkstatt fahren die haben schlagschrauber mit deutlich mehr Power. |
Autor: Fav Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn die richtig fest ist kann gut sein das es der Schlagschrauber nicht schafft. Für sowas gibts aber Werkzeug um sowas aufzumachen. Geh mal in ne anständige Werkstatt nicht Atu oder so. Habt ihr kein Bmw Händler?Oder VW Audi? Aber ich würde da nicht rumbohren lassen solange die schraube noch intakt ist. Bist leider zu weit weg von mir. Sonst würde ich mir das mal anschauen. |
Autor: Benni 330D Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd sie auch erst aufbohren wenn die Schraube abreißen sollte. Nimm einfach ein richtig langes Rohr, entweder sie geht auf oder reißt ab, aber normal geht die schon auf. Mfg |
Autor: Koxxi Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte auch massig Probleme eine Radschraube zu löseN!!!! Und dann noch mit Verzahnung.... (Felgenschloss)!! Felgenschloss ist mir 3 mal abgerissen!!! Hilft nur viel Überzeugungskraft!!! Kräftiger Rücken und nen dicker mottek!! Setz die Nuss auf schlag richtig drauf damit die Gewindegänge sich wieder lösen!!!! Anschließend versuchen zu drehen... wenns nicht geht paar mal wiederholen!! Habe es anschließend auch geschaft ;) Vater und Bruder haben mir noch geholfen!! Einer verlängerung in winkel dran gehalten und Stabilisiert und die andern beiden gezogen wie die bekloppten!! Ansonsten in ner Großen LKW Werkstatt und da mal probieren? Die haben Starke Schlagschrauber!! Zur not ne Nuss anschweißen und weiter probieren!! |
Autor: Old Men Datum: 29.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lese mal gründlich den Beitrag von SIGGI E36 durch. Das ist die einzige wahre Möglichkeit, die Schraube zu lösen. Ein Bekannter von mir hat in einer Autoverwertung gearbeitet und mit dieser Methode Radschrauben gelöst und diese dann, ohne Radkreuz mir der Hand ausdrehen können. |
Autor: cxm Datum: 30.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, noch ein Tipp: man stelle das Auto ab und ziehe die Handbremse fest an. Dann ein Radkreuz im richtigen Winkel auf die Schraube setzen und am freien Ende einen Unterstellbock unterstellen. Mit einem Wagenheber dann das Radkreuz nach oben drücken so dass es sich irgendwann losdreht. Würde ich jedenfalls mal versuchen. Ansonsten wundert es mich schon, dass nicht mal mit einer Verlängerung von 1-2 Metern sich die Schraube nicht löst oder abreißt. Oder habt Ihr das gar nicht probiert??? Nur nicht so zaghaft da rangehen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 30.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das Gefühl es arbeiten unqualifizierte Personen an der Sache!! Da wird so ein Tobabo gemacht wegen einer bescheuerten Schraube in der Zeit wo diskutiert wird hät ich schon zig Schrauben auf und zu gemacht. oder ein Motor zerlegt. Sachen gibt es die gibts garnet und die Abenteurlichsten Tipps gegeben mit bis zur Selbstzerstümmelung!! Bearbeitet von: SIGGI E36 am 30.12.2014 um 16:28:13 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 982racer Datum: 30.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siggi spricht mir aus der Seele also nen zwei Seiten tread über ne festsitzende Radschraube mit Tipps dabei die unfassbar sind.Ist doch nicht so schwer mit ein bischen Gewalt meistens reißen die dabei nicht mal ab sondern lösen sich! MfG Pierre |
Autor: Performances Datum: 30.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bei Alufelgen natürlich die Top Idee :). Ich sehe schon den neuen Threader vor mir ... Felge kaputt, was tue ich! Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: KTMschnee Datum: 31.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @te hast du die schraube aufbekommen? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |