- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: confused Date: 22.12.2014 Thema: Obd bluetooth torque probleme ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.12.2014 um 23:25:38 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo Gemeinde, nach langer Suche habe ich mich nun entschlossen mal einen Fred zum Thema aufzumachen. Also folgendes Problem: Ich fahre einen e46 330d Touring Baujahr 11/02 facelift. nach vielem hin und her lesen bin ich nun völlig durcheinander. Also ich habe mir zwei Bluetooth/obd Adapter bestellt, mit dem Ziel mir via Android Telefon und torque App Live-Daten meines Motorsteuergerätes anzeigen zu lassen. Verbindung Adapter - Telefon funktioniert ABER Verbindung Adapter - DDE scheitert. Habe zuerst gedacht es liegt wohl doch an den recht preiswertem ebay-Adapter und habe das ganze deswegen bei einem Freund probiert. Er fährt einen 46er Coupé 320i Baujahr 07/00 Vorfacelift und siehe, beide Adapter sind in Ordnung nach wenigen Sekunden besteht eine Verbindung und alle nötigen Werte werden angezeigt. Nun habe ich irgendwo gelesen das BMW wohl bei den Dieselfahrzeugen erst zum 01.01.2003 eine vollwertige OBD II Lösung eingeführt hat, beim Benziner aber wohl schon zum 01.01.2000 . Kennt sich einer von euch mit dieser Problematik aus oder weiß wie man das Problem lösen kann? Ich möchte mir keine zusätzlichen Instrumente in das Fahrzeug bauen, würde aber dennoch gern einen Überblick über die wichtigsten Werte haben, deshalb die Android Lösung. Außerdem habe ich mir erlesen das ein Bluetooth Adapter ausschließlich auf das Motorsteuergerät zugreifen kann, und wenn jemand mehr Zugriff auf weitere Steuergeräte möchte zum codieren,- fehler lesen/löschen man nicht um einen OBD/USB Adapter herumkommt. Freue mich über eure Vorschläge. MfG confused Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.12.2014 um 23:25:38 |
Autor: fabusch Datum: 23.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus ich hatte so ein ähnliches Problem. bei mir War es an einen e46 bj99 der auch keine vollwertige obd2 buchse hat. immer wieder kam der Fehler und den Adapter den ich habe hat 4 Euro gekostet. was bei mir geholfen hat War 1000 faches an und abschließen des Adapters. irgendwann hat es geklappt und läuft seit dem einwandfrei. Gruß |
Autor: Tommy122 Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich häng mich da auch mal dran! Hab das selbe problem mit meinem 330d Bj.: 6/01! Aber ich weiss das ich ne vollwertige OBD2 Buchse habe da ich über diese Buchse alles codieren und auslesen kann via usb Interface! Also MUSS es mit dem Bluetooth Dongle genau so funktionieren! Hat jemand schon ne Lösung? BMW forever |
Autor: ratsplayer Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, man muss bei OBD unterscheiden: Zum einen gibt es herstellereigene Protokolle, die schon so lange vorhanden sind seit die erste Diagnose-Dose eingebaut wurde (die Protokolle wurden natürlich noch verändert.) -> Man kann also Werte aus allen Steuergeräten auslesen (Live-Daten, Fehlerspeicher,...), wenn man eine Software/Hardware hat, die auf dem herstellereigenen Protokoll zu kommunizieren weiß. Zusätzlich gibt es den EOBD-Standart. Darüber sind abgasrelevante Werte/Fehler auslesbar. Benzin-Fahrzeuge müssen in Europa ab 2001 und Diesel-Fahrzeuge ab 2004 diesen Standart erfüllen und somit die Kommunikation anbieten. Dein Bluetooth-Interface kann erstmal nur den EOBD-Standart, der aber bei deinem Fahrzeug noch nicht implementiert sein wird. Lösungsmöglichkeiten: 1. Kabelgebundenes Diagnose-Interface in Kombination mit Laptop verwenden (mit Ediabas/Inpa) 2. Kabelgebundenes Diagnose-Interface in Kombination mit Android-Smartphone und BMWhat verwenden (mehr hier). Gruß ratsplayer |
Autor: Tommy122 Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der App kann ich ja verschiedenste Protokolle einstellen die er auslesen kann?! Vielleicht muss ich nur die richtige einstellen?! BMW forever |
Autor: ratsplayer Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, alle enthaltenen Protokolle sind EOBD-Protokolle, keins davon ist ein BMW eigenes Protokoll (was bei deinem Fahrzeug wahrscheinlich zwar ISO9141-2 ist, aber anders kommuniziert wird). Es gibt bei EOBD immer die Möglichkeit auf "Automatisch" zu stellen, dadurch kann die App das Protokoll erkennen. Wird aber genauso gut funktionieren wie FSC's in dein NAVI einzugeben... Gruß ratsplayer |
Autor: Tommy122 Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht gibt es ein anderes Programm das auf nem Android Gerät läuft und mit dem Dongle arbeiten kann? Muss ja nicht TORQUE sein! BMW forever |
Autor: ratsplayer Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, klar gibt es andere Apps, die auf Android laufen und mit dem Dongle kompatibel sind: Nur eben nicht mit deinem Fahrzeuge! Dein Fahrzeug kann nur die herstellerspezifische Kommunikation. Um dadrüber zu kommunizieren brauchst du für dein Fahrzeug ein Diagnose-Interface und einen Laptop oder die BMWhat-App (die bei deinem Fahrzeug nicht mit dem Bluetooth-Interface funktioniert). Gruß ratsplayer |
Autor: Tommy122 Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich meinte eben ob es ne App gibt die mit meinem Fahrzeug kommunizieren kann! Mit Inpa funktionierts ja auch einwandfrei! Und ich glaub mich zu erinnern das Inpa auch mit dem Bluetooth Dongle arbeiten kann! BMW forever |
Autor: ratsplayer Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, gibt meiner Meinung nach kein Bluetooth-Interface, das kompatibel mit INPA ist. Wäre theoretisch zwar möglich, existiert aber nicht. An deinem Fahrzeug musst du definitiv ein kabelgebundenes IF nehmen, egal ob per Smartphone oder PC. Gruß ratsplayer |
Autor: Tommy122 Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt mal versucht Torque über USB Interface zu nutzen! LEIDER NEIN! :) Funktioniert auch nicht! Aber BMWhat funktioniert! Kann ich sogar codieren damit! BMW forever |
Autor: ratsplayer Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, natürlich funktioniert Torque an deinem Fahrzeug nicht, und natürlich funktioniert BMWhat mit Kabel an deinem Fahrzeug... Kann man ja aus meinen letzten Beiträgen ablesen... Gruß ratsplayer |
Autor: Tommy122 Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer lesen kann ist klar im Vorteil! hahaha Ok vielen Dank!!!!!!!! BMW forever |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |