- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i BJ2002 Kauf empfehlenswert? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der-Dominik
Date: 17.12.2014
Thema: 316i BJ2002 Kauf empfehlenswert?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 17.12.2014 um 10:45:56 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Moin moin zusammen,

muss mich vorab als BMW Neuling outen und bin bislang in meiner Autokarriere nur den Blitz gefahren ( bitte keine weiteren Kommentare hierzu ;-) ).
Leider muss ich meinen jetzigen langsam abgeben und ein anderer Wagen muss her.
Der 316i hats mir irgendwie angetan, und über mobile.de habe ich einen in der Nähe mit folgenden Eckdaten gefunden:BJ2002
99.000km runter
HU/AU bis 01/2016
4500€

Jetzt würde ich gerne vor der ersten Besichtigung/Probefahrt mal hören, ob das Modell mit den Daten überhaupt taugt oder ist das zu teuer? Wie sind die Langzeiterfahrungen mit dem Modell. Mir würde es schon reichen, wenn der ohne Probleme seine 6-7 Jahre nochmal macht bei einer Laufleistung von ca. 12000 im Jahr.
Und noch viel wichtiger: Auf was muss ich bei der Besichtigung alles achten?
Gibt es bei dem Modell bestimmte Macken. Von der Steuerkette habe ich schon gehört, dass die wohl bei 80000-90000km getauscht werden sollte.
Aussage vom Händler war, dass es bei genau DEM Modell wohl keine Probleme mit der Steuerkette geben soll?!


Danke vorab für Infos und Ratschläge,
Der-Dominik

Bearbeitet von: angry81 am 17.12.2014 um 10:45:56


Antworten:
Autor: 346li
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey. Nja kommt auf die Ausstattung und den Zustand drauf an ob der preis passt. Wieviel vorbesitzer oder gibt es Lücken im checkheft. Allgemein werden diese motoren immer schlechtgeredet.kette kann immer ein problem machen aber das hat man auch bei anderen autos. Wichtig ist meiner meinung nach regelmäßig nen kundendienst machen und immer schon warmfahren bevor man vollgas gibt.investiere noch 50€für nen neuen kettenspanner von bmw. Der ist überarbeitet worden.wenn du Glück hast ist der motor kalt wenn du das auto anschauen gehst.mach die haube auf und lass jemanden starten.wenn du 1-2 sec ein rasseln hörst kannst den preis schon mal drücken.is aber nur der"alte"kettenspanner der sich erst druck aufbaut.neuen rein und Geräusch is weg. Worauf man schauen sollte beim e46. -> querlenker vorne,federn hinten,rost an radläufen hinten,funktioniert das Gebläse auf allen stufen,sperrt die zv ohne probleme,bei der probefahrt das auto in die waschbox und alle seitenscheiben richtig nassmachen. Paar min warten und alle fussräume anschauen ob wasser durch die Türdämmung läuft. Alle Beispiele sind meine erfahrungen.hoffe ich konnte dir ein paar tipps geben und es kommen noch weitere dazu. Viel Spaß dann unter uns bmw-fahrern ;)
Autor: Der-Dominik
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal das Angebot zu dem Wagen -> Link

Bearbeitet von: Der-Dominik am 17.12.2014 um 09:18:38
Autor: automatiknoob
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nackt trifft es wohl eher.
Ich würde keinen 4 Zylinder e46 fahren außer einen Diesel.
Aber da scheiden sich die Geister.
Dann lieber einen 320 vom Verbrauch schenken die sich nichts, denk sogar das der 320er sparsamer ist.
Für das Geld... Ich würde es nicht kaufen.
Autor: Pat91
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laufleistung finde ich pers. zu hoch und die magere Ausstattung.... der ist für mich keine 4500 € Wert....
Autor: Der-Dominik
Datum: 18.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ist da denn der Verbrauchsunterschied zwischen dem 316er und dem 320er? Hätte jetzt schon gedacht, dass die etwas voneinander abweichen.

Und wie sieht die Langlebigkeit der Motoren aus?
Wenn ich jetzt wüsste, dass die ohne Probleme ihre 250000-300000 runterreißen könnten, dann würde ich auch nach Modellen mit mehr Luafleistung suchen.
Habe mich jetzt erstmal auf max. 10-12 Jahre alte mit max 1250000 runter orientiert.
Und Preismäßig soll es bei 5000€ bleiben.
Autor: Performances
Datum: 18.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Etwas mehr braucht der 320i natürlich, aber nicht soviel mehr .
Die Laufleistung kommt auf die Pflege ... an , es gibt auch M`s mit 600tkm+ mit dem ersten Motor.
Normalerweise halten die 6 Zylinder ziemlich lange.
250tkm-300tkm sind da eig. normal.
 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Der-Dominik
Datum: 19.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich doch schonmal gut an. Bei dem 320i sind aber sicher dieselben "Probleme" die auch weiter oben schon beschrieben wurden?
Und gibt es signifikante Unterschiede, gerade bei Problemen, zwischen dem 320i und dem 320Ci?

Sorry für die vielen Fragen

Bearbeitet von: Der-Dominik am 19.12.2014 um 07:28:18
Autor: MIKE46
Datum: 19.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Unterschied besteht erst mal beim Preis
Ein gepflegtes Coupe ( damit meine ich nicht mehr als 2 Vorbesitzer, scheckheft gepflegt und nachvollziehbarem km Stand) mit 125-180 K Laufleistung wirst Du kaum in der Preisregion max 5000 Euro finden, eine Limo schon.
Die Coupes haben dafuer i.d.R. eine bessere Ausstattung (von der Optik ganz abgesehen)
Der 320 Motor hat generell keine Steuerkettenprobleme und der Motor ist normalerweise sehr langlebig.
Der Spritverbrauch liegt sicher etwas hoeher (bei zuruekhaltender Fahrweise liegt der Verbrauch im Mix bei 9L)
Der Verschleiss der Tuerdichtungen ist hoeher, da er rahmenlose Tueren hat, die Dichtungen werden dadurch mehr strapaziert
Beim 320 solltest Du den Handschalter bevorzugen da er mit Automatik etwas schwerfaellig wirkt.
Ansonsten gibt es zwischen Limo und Coupe keine grossen technischen Unterschiede (bis auf Gewicht und Bauform)
 
Autor: mb100
Datum: 19.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Und gibt es signifikante Unterschiede, gerade bei Problemen, zwischen dem 320i und dem 320Ci?
(Zitat von: Der-Dominik)


 
Ein coupe-spezifisches Problem stellen die Türgummis dar. Die 46er Coupes haben ja rahmenlose Scheiben, und die Türgummis sind... na ja. Nicht besonders haltbar. Grad im Winter ist gute Pflege erforderlich. Und der Austausch kostet afair pro Seite rund 250 Euro zzgl. Einbau. 

Mehr coupe-spezifische Probleme fallen mir jetzt auf Anhieb nicht ein.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 19.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Also der 316i von meinen Eltern, hatte das Problem wie fast jeder vor 2003!! Die Federn sind nach ca 20000km gebrochen und das gleich 2 mal, naja das wurde dann mit Eibach Feder 15 mm dann behoben!! Diese halten bis heute und die Kiste läuft mit 163000km Problemlos über den TÜV und jeden Tag 20 km einfach!!
Autor: Performances
Datum: 19.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weitere wäre z.B. hängende Türen , kann man mit Nachstellen beheben.
Weiteres findest du aber auch mit der SuFu.

Würde auch unbedingt den Handschalter wählen egal ob 316i, 330i oder 330d.

 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile