- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lichtmaschine ausreichend? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Supertas
Date: 10.12.2014
Thema: Lichtmaschine ausreichend?
----------------------------------------------------------
Hallo,

mein e36 compact BJ 1995 hat eine Webasto Standheizung, wenn ich die Standheizung bei diesen Wetter jeden Tag 15 Minuten laufen lasse wird die Batterie immer schwächer obwohl ich jeden Tag ca. 100km fahre. Irgendwann reicht der Strom am Morgen nicht mehr für einen Start.

Die Batterie ist erst ein Jahr alt und von Banner.

Mein Verdacht ist auf Lichtmaschine gefallen. Folgende Messungen habe ich am Zigarettenanzünder gemacht:

12V - Motor aus
13,95V - Leerlauf
13,95V - 4000U/min

Sind die Werte ok oder zu niedrig um die Batterie voll zu laden?

MfG
Thomas

Bearbeitet von: Supertas am 10.12.2014 um 18:44:41


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie groß ist die Batterie ( AH Std?)
Autor: Mani73
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie stark ist die LiMa ?
aber bei 4tsd u/min sollten schon mE über 14 Volt anliegen .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

12V Ruhespannung sind zu wenig, wenn das Fahrzeug aus ist, sollte die Batterie mindestens mal 13V bringen, frisch geladen um die 13,5V.

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Supertas
Datum: 11.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich habe mal nachgeschaut was ich für eine Batterie verbaut habe. Ich hatte sie damals übers Internet bestellt.

Sie ist doch schon 2 Jahre alt. (Kaufdatum: 29.10.2012)

Folgende Batterie ist verbaut, sie ist größer ausgelegt als die original Batterie:
BANNER STARTERBATTERIE UNI BULL 50300 12V 69Ah 520A

Was für eine LiMA verbaut ist weiß ich aktuell nicht. Es sollte aber die original LiMA sein, die jetzt über 18 Jahre alt ist. Kann man das genaue Modell ohne Bühne erkennen? Ich muss mal im hellen danach schauen.

MfG
Thomas


 

Bearbeitet von: Supertas am 11.12.2014 um 00:21:53
Autor: Pug
Datum: 11.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

......Folgende Messungen habe ich am Zigarettenanzünder gemacht:

12V - Motor aus
13,95V - Leerlauf
13,95V - 4000U/min

Sind die Werte ok oder zu niedrig um die Batterie voll zu laden?
........(Zitat von: Supertas)

  am zigarettenanzünder bekommst du im der regel keine brauchbaren meßwerte, am besten direkt an der batterie messen.
die werte sind aber von der spannung, was die lima betrifft, okay (an der batterie wären sie eher höher).

ich vermute eher das es gar nichts mit der standhzg. zu tun hat und es irgendwo einen "heimlichen" verbraucher gibt, der nachts die batterie leer saugt.
die spannung der batterie solltest du nochmal genau messen.
 
Nu mal los....
Autor: yusuf
Datum: 11.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
siehe meinen letzten Beitrag vieleicht hilft dir das.
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic345562_Lenkradschloss_ersetzen___Abreissschrauben_3er_BMW_-_E36.html

Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Supertas
Datum: 16.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ging nun eine Woche lang gut. Ich hatte auch jeden Morgen die Standheizung ohne Lüftung für 15min an.

Gestern Abend auf dem Heimweg ist der Motor ohne Probleme angesprungen. Das heißt nicht einmal der Kilometerstand im Tacho ist beim starten dunkel geworden.

Deshalb hatte ich heute Morgen Standheizung mit Lüftung Stufe 1 eingeschaltet gehabt.

Auto ist nicht mehr angesprungen. ;(

Mit einer Starthilfebatterie ist er dann wieder ohne Probleme angesprungen.

Kann es sein das die Lüftung zu viel Strom zieht? Von kurzen hatte ich den Lüftungswiderstand getauscht gehabt, da die Lüftung immer auf Stufe 4 lief.

MfG
Thomas
 
Autor: franky04
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier hilft nur noch den Strom zu messen, der von der Standheizung aufgenommen wird. Wenn der Lüfter mit 4.Stufe läuft, dann zieht der schon einiges an Strom. Du kannst dir dann ausrechnen, wann die Batterie leer ist.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Autor: Supertas
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke ich fahre am Samstag mal in eine Werkstatt um die Batterie und Lichtmaschine checken zu lassen und gegebenfalls eine Ruhestrommessung zu machen. Vielleicht haben die auch noch andere Ideen.

Meine eigene Ruhestrommessung war vor wenigen Wochen 11mA ohne Standheizungssteuergerät und mit Standheizungssteuergerät 25-30mA. Das sollte aber bei 100km täglich egal sein. Das kann nach meiner Meinung nicht die Ursache sein.

Ich werde mich wieder melden falls eine Ursache gefunden wurde.

Edit Nachtrag:
Die Lüftung geht nach meiner Reparatur wieder normal. Das heißt die Lüftung läuft bei der Standheizung auch nur auf Stufe 1. Ob dabei ein erhöhter Stromverbrauch ist kann ich nicht beurteilen. Also im Vergleich zu einer Lüftung bei einen anderen e36 auf Stufe 1.

MfG
Thomas

Bearbeitet von: Supertas am 17.12.2014 um 13:35:36
Autor: herr_welker
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Kann es sein das die Lüftung zu viel Strom zieht?

Ja, die Lüftung verbraucht wirklich viel Strom. Normale Einstellung ist Stufe 2.

Noch ein Tipp. Bevor du dein Fahrzeug ausschaltest, aktivierst du die Umluftfunktion von deiner Lüftung.
Damit ist das ganze etwas effektiver.


Also so:
-Auto steht auf dem Parkplatz, Motor läuft
-Umluftfunktion aktivieren
-ein paar Sekunden warten, optimalerweiße hört man einen Stellmotor rattern, während er in die Endposition fährt
-Fahrzeug ganz ausschalten
-Umlufttaste wieder drücken

Beim nächsten einschalten der Zündung wird die Umluftfunktion wieder deaktiviert.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hab dir weiter oben schon dein Problem geschrieben.
Dein Ruhestrom ist selbst mit Lüftung völlig in Ordnung, Problem ist deine Batterie.
12V bei stehendem Fahrzeug sind viel zu wenig, die Selbstentladung ist viel zu hoch.


Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Stulli
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Lima Werte sind in Ordnung..
Die Batterie naja evtl ist sie ja platt, allerdings ist es nichts neues das Standheizungen übelst auf die Betterie schlagen.
Kenne einige die da klagen, manche davon schalten sie nicht mehr an weils die Akkus leer zieht.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 18.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Andere Hersteller haben z.B. für die Standheizung nen separaten Stromkreis mit einer 20Ah Batterie. Ist sie leer, interessiert das die Starterbatterie nicht.
Weiß nicht wie das bei den aktuellen F Modellen ist, aber macht jedenfalls Sinn.

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Supertas
Datum: 20.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie angekündigt war ich heute in einer Werkstatt

Die Tests haben folgendes ergeben:


Die Batterie ist ganz schön schlapp dafür, dass sie am letzten Dienstag voll aufgeladen wurde.

Der Mechaniker hatte gesagt, wenn alle Verbraucher an sind wird die Batterie so gut wie nicht geladen. Die Batterie selber soll in Ordnung sein.

Zwei Vorschläge hat er gemacht.
1. Eine stärkere Lichtmaschine einbauen lassen.
2. Abklären ob meine Batterie eine "Banner Starterbatterie Uni Bull 50300 12V 69Ah 520A L241mm B175mm H190mm" überhaupt Standheizungs- bzw Gasanlagenfest ist.

Was meint Ihr zu den Aussagen? Kann jemand etwas zur Batterie sagen ob diese für meinen Einsatzbereich geeignet ist?


MfG
Thomas


 
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 20.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf eine neue Batterie und dann wirst du Ruhe haben! 
Kannst dir aber auch gern noch eine neue LiMa aufschwätzen lassen....

Les dich mal bisschen zum Thema Batterien im Internet ein, du wirst feststellen, dass deine Batterie mit den gemessenen Daten defekt ist.

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Supertas
Datum: 20.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Batterie ist zu Empfehlen mit einer Standheizung?
Ich habe Platz bis zu den Maßen L241mm B175mm H190mm

Der Mechaniker wollte nichts selber verkaufen. Er hatte gemeint ich solle lieber direkt bei BMW nachfragen wegen der LiMa. Aber davor abklären ob die Batterie wirklich geeignet für die Standheizung ist.

MfG
Thomas
Autor: Supertas
Datum: 23.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterie ist getauscht.

Die alte Batterie ist ganz schön oxidiert am Pluspol
https://drive.google.com/file/d/0ByO-JhNgaL5kMFQ0QXhibkU2MkE/view?usp=sharing

Bei der neuen Batterie messe ich aktuell 12,6V. Bei der alten nach dem Ausbau nur 12,1V.

Ich beobachte es weiter.

Edit: Nebenbei habe ich beim Wechsel, mit der neuen Batterie, eine Stichprobe beim Ruhestrom gemacht.  --> 13mA das passt also.

Vielen Dank für Eurere Unterstützung.

Bearbeitet von: Supertas am 23.12.2014 um 18:31:48

Bearbeitet von: Supertas am 24.12.2014 um 01:03:50
Autor: ChrisH
Datum: 23.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schmier gleich mal etwas "Polfett" auf beide Pole der Batterie, falls das noch nicht gemacht ist.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Supertas
Datum: 24.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Deinen Tipp. Werde ich noch machen. :)
Autor: Supertas
Datum: 04.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der erste Eindruck von der neuen Batterie ist schon einmal bedeutend besser als mit der alten. Die neue Batterie hat auf alle Fälle mehr Reserven. :)
Sie übersteht jetzt auch Standheizungszyklen mit Lüftung wieder.

Der Alltagsbetrieb beginnt aber erst am 7.1. wieder.

ich habe mir jetzt noch einen Zigarettenanzünder-Spannungsmesser besorgt. Damit ich die Spannung auch während der Fahrt im Blick habe.

Sie schwankt zwischen 12,5 Volt (Alle Verbraucher wie Heckheizung, Standheizung, Radio, Licht, LPG-Anlage und uvm. an und Leerlauf) und  13,5-13,7V im Normalbetrieb mit Licht und unterschiedlichen Drehzahlen.

Sind die Spannungswerte noch OK?

MfG
Thomas


 
Autor: Pug
Datum: 08.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

.......
ich habe mir jetzt noch einen Zigarettenanzünder-Spannungsmesser besorgt. Damit ich die Spannung auch während der Fahrt im Blick habe.

Sie schwankt zwischen 12,5 Volt (Alle Verbraucher wie Heckheizung, Standheizung, Radio, Licht, LPG-Anlage und uvm. an und Leerlauf) und  13,5-13,7V im Normalbetrieb mit Licht und unterschiedlichen Drehzahlen.

Sind die Spannungswerte noch OK?

MfG
Thomas


 
(Zitat von: Supertas)


  ich schreibe es gerne nochmal.
am zigarettenanzünder bekommst du im der regel keine brauchbaren meßwerte..

(das geld für dieses meßgerät hättest du dir sparen können)
Nu mal los....
Autor: Supertas
Datum: 08.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 4€ waren es wert. ;)

Die Batterie erreicht nach den Fahrten 12,8V und hält den Wert auch einige Zeit. Sieht also recht gut aus.

Es scheinen jetzt wieder Reserven (auch nach der Standheizungsnutzung mit Lüftung) da zu sein, die früher nicht da waren. Ich bin aktuell zufrieden.

MfG
Thomas

 
Autor: kiese
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal die Kohlen in der Lima prüfen, vllt sind die fast runter.
<-- see on the left side




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile