- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Son1317 Date: 07.12.2014 Thema: Vakuumpumpe uns Ölwanne ---------------------------------------------------------- Nach dem ich jetzt das Auto schon 1 1/2 Jahre habe muss ich jetzt ein Ölwechsel machen lassen. seit dem ich das Auto habe musste ich nach ca. Jeden 8000km einen Liter Öl nach kippen was für mich sehr merkwürdig war. die Werkstatt (freie Werkstatt) ist aufgefallen das die Vaakumpumpe defekt ist und das dies der Grund ist warum ich immer diesen Liter nach kippen. Als wäre dies nicht genug, rostet meine Ölwanne an der Ölablasschraube und haben Angst die Schraube raus zu drehen damit das Gewinde nicht kaputt geht. laut denen kostet eine neue Vaakumpumpe ca. 300€ und eine Ölwanne auch 300€. Im Groben sollte dies ca. 1000€ Kosten. ich hab schon mehrere Beiträge im Internet gelesen das die Vakuumpump bei dem 1er defekt geht. nur ist die Vaakumpumpe defekt der der Dichtungsring? Hoffe jemand kennt sich da aus? würde das vielleicht auch auf Kulanz gehen? Ist ja anscheinend ein öfters Problem. Der Rost an der Ölwanne ist schon ziemlich sch**** aber werd ich wohl nicht rum kommen. vielleicht hat jemand bei den Problemen Erfahrungen gesammelt! Wäre für jede Info dankbar! besitze einen 1er e87 118i Baujahr 2005! |
Autor: Airborne Datum: 07.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rostende Ölwanne kommt vor. Die ist aus Blech, irgendwann geht dass dann halt mal los. Auch dass die Vakuumpumpen undicht werden ist bekannt. Hierzu gibt es bei BMW eine Maßnahme, in der Explizit auf den Ölverlust an Vakuumpumpe und Ventildeckel eingegangen wird. Für die Vakuumpumpe gibt es einen Dichtungssatz, mit dem das ersetzen der Vakuumpumpe vermieden werden kann, sofern diese nicht mechanisch defekt ist (kommt vor allem beim Nachfolgermotor N43 schonmal vor, was man direkt merkt wenn die Bremskraftverstärkung ausfällt). Der Dichtungssatz ist hier ebenfalls unter Teil #2 aufgeführt, allerdings ohne Teilenummer: Link Deine Werkstatt soll den bei BMW besorgen, die Pumpe ausbauen und damit abdichten. Falls beim zerlegen auffällt dass die Pumpe mechanisch defekt ist/bald sein wird kann man die dann immer noch ersetzen. MfG *Hoffentlich lesen das hier auch die typischen Kandidaten, die hier sonst auch immer denken in ner freien Werkstatt sei alles billiger/besser......da wären einem jetzt schön 300€ aus der Tasche gezogen worden, und trotzdem wär´s ok weils ja nicht bei BMW gemacht wurde.* Bearbeitet von: Airborne am 07.12.2014 um 16:21:51 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |