- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

528 springt nicht mehr an - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Raider796
Date: 02.12.2014
Thema: 528 springt nicht mehr an
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

also meine 528 Limo springt nicht mehr an. Das ganze hat damit angefangen dass er nach dem tanken nicht mehr angesprungen ist.. Hab ihn dann dort stehen lassen und bin am nächsten tag wieder hin -> zack, läuft sofort.
Wenn man ihn dann warmgefahren abgestellt hat und wieder starten wollte drehte der Anlasser fleißig, der Motor machte aber keinen Mucks.
Sobald der Motor wieder kalt war sprang er sofort an.

Mittlerweile leider gar nicht mehr, egal ob warm oder kalt.
Allerdings spritzt er ein (Kerzen sind nass), Zünden tut er anscheinend aber nicht.
Haben den Zündfunken getestet - keiner da.

Grade hab ich ihn am Laptop ausgelesen, er zeigt einen statischen Fehler beim Lambdasensor an. Außerdem Fehler bei den KW und NW Sensoren.
Also Fehlerspeicher gelöscht (Lambda Fehler kam sofort wieder) und noch mal versucht zu starten.
Danach wjeder ausgelesen und jetzt zeigt er nur noch den Lambda Fehler an, wie direkt nach dem Löschen.

Kann's sein, dass er deswegen nicht startet?

Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen, der Wagen steht nun schon fast 2 Wochen und ich bin mit meinem Latein am Ende.


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sollen wir Dir raten?
Du hast die Kandidaten ja fast alle schon benannt:
NWS, KWS, Lambda, Motorsteuergerät und evtl. die Wegfahrsperre können die Ursache sein.
Wenn Du niemanden hast, der die Signale von NWS, KWS und Lambda zum Motorsteuergerät auslesen und Fehler finden kann, bleibt Dir nichts weiter übrig, als nach und nach alle Teile zu wechseln.
Die meisten Werkstätten machen das gleiche.
M.M nach solltest Du mit der Lambda anfangen.
Autor: Raider796
Datum: 05.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist mir schon klar.
Mir gings eher darum, an was es denn liegen kann dass er sich so verhält.
Weil die (einzelne) Lambda kann ja nicht der Auslöser dafür sein, dass er nicht anspringt.
Wenn die EWS blockieren würde, dann würde der Anlasser doch gar nicht drehen..
Ich hab jetzt erst mal einen neuen KW Sensor gekauft. Der wird heute mal gewechselt und dann mal sehen..
Ich hoffe einfach, dass es nicht am Steuergerät liegt.
Autor: thbo0508
Datum: 05.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dann gleich KWS und NWS wechseln.
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile