- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: matoboy Date: 02.12.2014 Thema: vanos verstelleinheit erneuert Fehler Magentventil ---------------------------------------------------------- Guten tag, fahre einen bmw 325i n52 motor Bj 11.2005 hatte einen problem (sporadisch hat der motor gerückelt wie verückt und ist dan ausgegangen wieder motor angemacht an der nächsten ampel kurtz bevor der wagen stand rückler und der motor ging aus. bin dan zum freundlichen fehlerspeicher ausgelesen (Kurbelwelle Einlassnockenwelle korrelation ) meinten zur mir es ist die vanos verstelleinheit einlass . hab es auch machen lassen 1800 euro bezahlt paar tage später wieder der gleiche fehler. (motor rücker an der ampel motor geht aus) . bmw ausgelesen haben mir auch bestättigt das der gleiche fehler drine stand ... jetzt haben die mir 2 neue magnetventile und einen nockenwellensensor für die einlass seite verbaut. seit paar tagen hab ich ruhe ... was ich jetzt fragen wollte kann es noch was anderes sein ? Z.B vanos rückschlagventile ? wenn der fehler nicht mehr kommt?kann ich mein geld zurückverlangen ist nicht meine schuld wenn bmw werkstatt ein teil austauscht das garnicht kaputt wahr danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.12.2014 um 21:40:25 |
Autor: schehofa Datum: 02.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag mal kurz die Laufleistung deines Fahrzeugs. Ansonsten würde ich sagen: Du kannst nichts machen solange du die Reparatur freigegeben hast. Mehr kann am VANOS System theoretisch nicht kaputt sein, Nockenwellensensor ist neu, Magnetventile (die übrigens das Rückschlagventil beinhalten) sind neu und die Verstelleinheit. Nur mache ich mir ein wenig Sorgen, ob auch geprüft wurde ob die Rechteckringe eingelaufen sind. Denn wenn der/diese eingelaufen sind, dann wird das Problem mit Sicherheit kommen bzw. wieder kommen. MfG |
Autor: matoboy Datum: 02.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- laufleistung 150000 Rechteckringe würden auch geprüft!! wahr alles ok, kettenspanner würde auch neu gemacht zur sicherheit steuerzeiten würden auch überprüft stimmte auch alles |
Autor: matoboy Datum: 02.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- freigabe für die Reperatur hab ich telefonisch gegeben ,die sollen es tauschen nur wenn sie 100% sicher sind sonnst nicht. hab auch vorgeschlagen vorher impulsgeber (nockenwellensensor) für die einlass seite zur tauschen serviceberater hat es abgelehnt nach dem motor ist mehanischer fehler . |
Autor: Airborne Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte auch mal den Fall dass genau dieser Fehler immer wieder kam, obwohl alles neu/iO war, jedoch nur bei kaltem Motor. Sobald dieser kurz gelaufen war trat er nicht mehr auf. Vermutlich war der Ölkanal der VANOS verstopft, da nach dem Durchblasen des Kanals mit Dduckluft der Fehler nicht mehr aufgetreten ist. Auch mal drauf achten ob nicht das Inkrementenrad verbogen ist. MfG |
Autor: matoboy Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau, immer morgens aus der garage raus paar 100 meter gefahren und die besagten probleme tauchten auf ....... wie hast du den Ölkanal freigeblasen ? macht es sinn noch Rückschlagventile von der vanos zur tauschen können angeblich auch verstopfen..... da du jetzt das ölkanal angesprochen hast würde es sinn machen wenn ich auf anderen öl umsteige die ganzen jahre habe ich 5w - 30 reingekippt soll ich vielleicht 0w - 40 nehmen ? danke dir schon in vorraus für deine berichte ........ |
Autor: matoboy Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo finde ich Inkrementenrad ? |
Autor: Airborne Datum: 03.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Teil #12 Link Wegen Ölkanal durchblasen, optimal wäre es dafür den vorderen Lagerdeckel der Einlassnockenwelle abzubauen, aber dafür muss der Ventildeckel eben auch runter. Zuerst mal nur die Magnetventile ausbauen. Diese gehen durch den Räderkasten durch und schließen hinten im Kopf am entsprechenden Ölkanal ab. Dort mit einer Druckluftpistole (mit langem Schaft) hineinblasen, Magnetventile wieder rein, Fehler und Adaptionen löschen. Motor dann ggfls komplett abkühlen lassen (also mehrere Stunden damit er richtig kalt ist) und danach eben probieren ob der Fehler noch auftritt. Hab das wie gesagt mal genau so an nem Kundenauto gehabt (zwar N53, aber die Konstruktion ist hier gleich). Dort hab ich mir den Wolf gesucht bis ich mal den Kanal durchgeblasen habe. Danach war Ruhe. MfG Bearbeitet von: Airborne am 03.12.2014 um 20:56:39 |
Autor: matoboy Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Impulsgeberrad nr.12 ist neu reingekommen (die magnetventile habe ich früher schon mal drausen gehabt) ..... das heißt druckluftpistole mit langen schaft ins loch schieben und reinblasen in das obere loch... das muß die einlass seite sein ? die Adaptionen löschen beim bmw händler ? der bmw serviceberater meinte wenn der fehler nochmal kommt muß wohl der zylinderkopf raus weil der mechaniker meinte vielleicht ist irgendwo ein ölkanal verstopft ...... ? nach dem moto man kann da nicht durchblasen. würde aufjedenfall dein vorschlag ausprobieren wenn der fehler nochmal kommt. besser als das die mir neuen kopf andrehen. dankeeeee |
Autor: bmw-dimon-live Datum: 08.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte auch gleiche fehler , danach magnetventile getauscht , aber immer noch kein leistung. weisst jmd warum?????? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |