- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

520 Motorproblem... - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sigis
Date: 29.11.2014
Thema: 520 Motorproblem...
----------------------------------------------------------
Hallo..

der 520-iger (6 Zylinder, 130000km )meines Kumpels hat ein seltsames  Problem, dem wir nicht so recht auf die Schliche kommen. Seit dem Wechsel des Schlauches von der KGE trat folgendes auf: (die KGE ist aber ok...!) Wagen springt völlig normal an, läuft sofort ohne irgendeinen Aussetzer. Man kann ihn dann durchaus ne Weile fahren, ohne das irgendwas auffälliges passiert (ab und an kommt die Meldung A-Temperatur.  Plötzlich -bei warmem Motor läßts dann mal Schläge und Fehlzünder und es qualmt sakrisch hell-grau aus dem Auspuff, Die Werkstatt, die den Schlauch wechselte )allerdings ne freie <Werkstatt) tippte auf Riß im Motor, der sich bei Hitze öffnet....halte ich für eher unwahrscheinlich. Es ist kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser und es ist auch kein annormaler Druck im Kühlwassersystem. Rein gefühlsmäßig bekommt der Motor kurzfristig entweder viel zuviel Sprit was die weißgraue Wolke die eher nach Abgasverbrennung stinkt belegen würde, oder eben tatsächlich kurzfristig einen Wassereintritt in den Verbrennungsraum (es riecht aber am Auspuff nicht nach Kühlwasser und eigentlich müßte ich doch dann im Umkehrschwung auch Drück im Kühlsystem haben ?! Nachdem man den Motor dann ausgemacht hat und wieder startet
läuft er wieder sofort völlig normal ohne Aussetzer, qualmt dabei noch etwas was aber nach 10 Sekunden wieder weg ist...

??? Ideen ?

Sigi


Antworten:
Autor: rchmiele
Datum: 01.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Schau dir mal die Zündkerzen an. Wenn die Meldung "Abgastemperatur zu hoch" kommt, läuft er evtl. zu mager.
Die Kerzen werden dann evtl. zu heiß und es entstehen Fehlzündungen. Die Kerzen haben dass oft einen weißen Belag, normal wäre rehbraun.
Das kann durch Falschluft entstehen, evtl. wurde hier etwas nicht richtig zusammengebaut.

Gruß, Ralf
Autor: sigis
Datum: 01.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo......

hatte ich auch schon kontrolliert... alle Kerzen gleich gutes, optimales Bild. Kompression fast 100 % identisch 12.5 auf allen 6 Pötten...

Sigi
Autor: Pat91
Datum: 01.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich den Text etwas unübersichtlich finde, frage ich mal ganz doof:

Fehlerspeicher ausgelesen? Vll ist ja was drin.


Wohin knallt er dann? Zurück in die Brücke oder hinten raus?
Autor: sigis
Datum: 02.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo....

Fehlerspeicher (außer Abgastemp.) nicht s drin. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie gut das Auslesegerät der freien Werkstatt ist.....
Er knallt/klingelt metallisch im Motor, also keine Knallerlei von Fehlzündungen im Auspuff. Es klingt so, als ob kurzfristig entweder viel zuviel Flüssigkeit in einem Brennraum ist oder brachiale Frühzündungen auftreten. Das Ganze klingt dann wirklich so schlimm, daß man in Verbindung mit der riesen Rauchfahne hinten raus den Motor freiwillig sofort ausmacht. Hat man sich dann vom Schreck erholt und startet wieder, läuft er sofort ohne Fehlzüngen an, dampft hinten noch ein bisserl raus und das wars. Ich würde ja normalerweise auch gleich auf Kopfdichtung o.ä. tippen, es ist aber wie gesagt kein Druck im Kühlsystem, kein annormaler Geruch im Ausgleichsbehälter und auch kein typischer Kühlwassergeruch am Auspuff. Und wäre Wasser dann im Spiel, würde er sicher nicht sofort nach dem Wiederstarten total gleichmäßig ohne jeden Ruckler laufen...

Sigi
Autor: thbo0508
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast die Ursache doch schon genannt:
Meldung: A-Temperatur
Gemeint ist die Außentemperatur.
Da ist ein Wackler im Außentemperaturfühler (Unterbrechung).
Plötzlich sind es -47°C und das Steuergerät haut ordentlich Sprit in den Motor.
Autor: papa_joe_11
Datum: 04.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder schonmal die Abläufe der Lüftung oberhalb des BKV kontrolliert?

Hier kann ja durch stehendes Wasser im Gehäuse, selbiges durch den BKV in den Motor gelangen, hat doch schon für einige Motorplatzer gesorgt in der Vergangenheit....

papa_joe_11
Autor: sigis
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo......

also das mit dem Ablauf im Pollenfilter habe ich kontrolliert. Da war alles trocken, die Abläufe waren zwar reichlich verdreckt, aber es wäre mir ohnehin ein Rätsel, wie Wasser- selbst wenn es darin stünde in das geschlossene Gehäuse des darunter liegenden BKVs kommen soll ?!
Momentan tippe ich rein technisch eher darauf, daß sich plötzlich einfach mal der Zündzeitpunkt völlig nach früh verstellt auf einem oder mehreren Zylindern (was das metallische nageln dann auch am ehesten erklären würde ...)  -nur warum und mit welcher Ursache ?? Es ist nix im Fehlerspeicher....

Sigi
Autor: papa_joe_11
Datum: 15.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
na das wohl ein e39 Problem (bzw. kann eines werden)

hatte das nur deshalb erwähnt:

....oder eben tatsächlich kurzfristig einen Wassereintritt in den Verbrennungsraum (es riecht

Schau mal hier:

http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/wasser_bremskraftverstaerker.pdf

papa_joe_11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile