- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: T-Kay Date: 01.03.2005 Thema: Verbreiterung wieviel mm möglich? ---------------------------------------------------------- Brauch mal ein paar infos von euch! Für meine neuen Felgen müssen die Radläufe gezogen werden, will sie so breit wie möglich! Wie weit kann man Kotflügel ziehen? Was muss man dabei beachten? Was kostet das ganze ca.? Danke schon mal für eure Hilfe ____________________________ Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: Der_Anwalt Datum: 01.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo das würd mich auch Interessieren weil ich das auch vor habe. ____________________________ Einmal BMW immer BMW |
Autor: BMWERFURT Datum: 01.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Bis die glatte Kante ganz herausgezogen ist. Man beachte das man dann die Kotflügel innen eventuel verzinnen oder änliches sollte damit es keine Rostprobleme kommen. Kostet ca. 200 Euro + Lackieren wenn man es schlecht macht. |
Autor: Highkoo Datum: 02.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht soweit ,bis es nicht mehr weiter geht!LÖl ____________________________ Bmw verbindet alle! |
Autor: T-Kay Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir auch klar, das es so weit geht bis es nicht mehr weiter geht! ;) ____________________________ Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: El loco Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt drauf an, was man will. Willst Du Freigängigkeit der Räder über den Federweg, muss auch das Innenblech des Radhauses breiter werden. Damit geht natürlich nicht soviel, weil sich das Blech nicht unendlich dehnt. Bei einem E36 Limo sind ca. 25 mm drin. Willst Du nur Abdeckung der Räder um noch breiter machen zu können, kannst Du das Innenblech lassen und nur die untere Kante schräg ausstellen und den unteren Bereich des Radlauf ziehen. Damit kann man ca. 40 mm erreichen, schätze ich mal. Allerdings kann dann das Rad nicht einfedern, weswegen man Federwegbegrenzer braucht, damit es nicht schleift. Ob bei einem E46 Coupe (größere Seitenwand statt hinterer Tür) etwas mehr drin ist, kann ich jetzt nicht einschätzen. Aber als Richtwert können die genannten Zahlen bestimmt dienen. Man muss drauf achten, dass es ordentlich gemacht ist. Sonst sieht es nicht gut aus und gibt irgendwann Rost. Ich würde sowas nur im Fachbetrieb machen lassen, wenn es auch teurer ist! Ziehen über den ganzen Federweg um Freigängigkeit zu erreichen wird schnell teuer. Dazu braucht es Erfahrung und Gefühl mit dem Hammer (mit der Rolle kann man da nicht rangehen!). Der Lack ist dann natürlich auch kaputt. Wenn man es beim Fachmann machen lässt, kommen schnell 250,- bis 300,- € JE RADHAUS zusammen inkl. Lack. Die Billigvariante mit ausgestellten Kanten könnte man wohl für ca. 100,- € je Radhaus bekommen (wenn man Glück hat und der Lack nicht reißt). ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! Bearbeitet von - El loco am 03.03.2005 11:19:00 |
Autor: T-Kay Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ El loco das nenn ich mal sehr hilfreich! Wnn dann richtig! Bau mein Ci um auf M3 und möchte eigentlich nicht unbedingt die Seitenwände vom M3 anschweisen, ist mir zuteuer! Soll hinten von der Breite her mit den vorderen Kotflügeln passen oder sogar noch etwas breiter werden! Leon hat bei seinem 30mm gezogen! Möchte schon den ganzen Federweg nutzen! ____________________________ Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: Polenpaule Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt doch auch so verbreiterung Kits von diversen herstellern Habe ich mal gesehen auf einem E 46 cabrio War letztes jahr im september oder Oktober in der bmw scene drin Sah auch recht geil aus Ich such das mal heute abend raus von wegen hersteller und so Gruß Lukas |
Autor: -Patrick- Datum: 05.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei der e36 limo sind mit inc. innenradhaus ausweitem ca. 35mm drin. ab dann is schluss. wenn am dann noch an einer stelle weiter rauswill kommts an ner andern wieder rein. ____________________________ _____________ Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV! Justcar - Karosserietuning, Carhifi and more! |
Autor: T-Kay Datum: 05.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die hilfe! Welche firma macht sowas in Süddeutschland? ____________________________ Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: Startup Datum: 06.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- kfz-rossbach in Augsburg, sollen sehr gut Arbeiten, aber auch sehr teuer sein. Sonst halt bei Rieger, aber da gibts auch nix geschenkt:-( ____________________________ PEACE Mein Coupe,Stand 12/04=Update mit WR: KLICK!! |
Autor: T-Kay Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir auch kar das es nichts geschenkt gibt! Mit was muss ich ca rechnen! ____________________________ Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: SirHanSolo Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab gehört der -Patrick- soll da einiges machen können ;-) ____________________________ und immer eine freie Bahn mfg Christoph Syndikat Region NRW Meiner einer => klein aber fein verkaufe E36 Streamline Felgen&Reifen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |