- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dubakiin Date: 28.11.2014 Thema: Offene ansaugtrichter beim M52 ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander.Ich habe letztens ein Video von Stanceworks gesehen wo einer einen s52 Motor mit offenen Ansaugtrichtern gefahren ist.Ich finde das siet einfach Hammer aus.Nun wollte ich faragen wie ich das mit dem Steuergerät in Einklang bringen kann.Denn Direckteindpritzer habe ja einen Lmm.Kennt jemand eine firma die motorsteuerungen die ohne Lmm auskommen im Sortiment haben?Oder bleibt nur die müglichkeit einem frei programierbaren Stg. vorzugeben welche Luftmenge bei welche Drehzahl vorliegt?Ich fahre eine e36 323i.Und jetzt bitte keine Diskusion über Sin und und Unsinn dieses umbaus. |
Autor: pat.zet Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie du schon schreibst eine frei prog DME ( kostet ja nix , und die Abstimmung ist sicher eine minuten sache kostet ja auch nix ), zu kaufen damit man offene trichter fahren kann beim M52 B25 oje ........ Die vorteile eines Offenen Trichters liegen ja auf der hand , immer frische partikelreiche luft die dann wie schmirgel im Zylinder wirkt und die Laufbahnen schön blank hält . Sorry das ist echt eine völlig sinnvolle überlegung die du da hast Ich kenne mich übrigens nicht aus und wollte nur mal so antworten ;-) |
Autor: Performances Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann baue erst einmal auf die EDK um . Bzw. konstruiere dir erst einmal einen passenden Adapter und lass dir diesen fertigen ;D.Da bist du am Ende, bevor du die Trompeten ausetzen kannst erst einmal einige lila-Scheinchen los! Abstimmung kostet auch ! Sensorik usw. für ein Alpha-N Umbau kostet auch einiges! Des Weiteren nicht einfach + schwer abzustimmen. Edit: Hätte ich mal vorher aktualisiert , da war wer deutlich schneller :D. Wie bereits gesagt wurde, für den Straßenverkehr absolut Nonsens! Warme, schmutzige Luft hat nur Nachteile. Von den Kosten und der Bastelei einmal abgesehen. Zu guter Letzt hast du dann noch weniger Leistung wie davor. Bearbeitet von: Performances am 28.11.2014 um 20:01:52 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Dubakiin Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich euch persönlich angegriffen oder worin liegt der Grund das ihr so herablassend werdet?Kann man hier nich einmal eine Antwort bekommen ohne von klugscheißerischdn Oberlehrern belehrt zu werden? Ich bin zwar erst 20, aber kann von mir behaupten das ich aleine einen motorumbau durchgefürt habe.Des werterem habe ich dank meiner arbeit das Können und die gelegenheit CNC Dreh und Frästeile herzustellen;) Aber was soll man machen.Es gibt halt leute die in ihre Erzieung nicht die werte wie z.B. den rispecktvollen und föflichen umgang mit Fremden vermittelt bekommen haben;) |
Autor: 5N1P3R Datum: 29.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andere Frage: Wie viel willst du den ausgeben um die Trompeten-Optik zu erhalten? Und das wirklich nur der Optik wegen? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Dubakiin Datum: 29.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 500-1500€ würd ich schon fafür hinlegen.Ich frage euch ja hier weil ich wissen müchte was ich dafür brauchen, damit ich ungefär den Preiß abschetzen kann.Ich hab halt im Netz was von Zusatzsteuergeräten gelesen und wollte von erfahreneren Usern wisse was ich brauche und wie ich das am besten anstelle.Ich bin immerhin kein postpubertärer Jugentlicher der fragt wie viel leistung ich mit nem K&N Pilz raus holen kann. |
Autor: 5N1P3R Datum: 29.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Trichter montiert man in der Regel an eine Einzeldrosselanlage. Und diese kostet ---> http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Einzeldrosseleinspritzanlage/Strasse/BMW/Einzeldrosselklappen-Einspritzung-BMW-320i-323i-328i-E36-520i-523i-528i-E34-2-0-2-8-24V-M3-US-Version-M50-M52::213.html Oder wie willst du ohne Drosselklappe fahren? Dann noch Montage, Einstellung, Steuergerät Optimierung oder frei programmierbares Steuergerät.... Da bist du wahrscheinlich schon bei über 4.000 € Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Dubakiin Datum: 29.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mal ne vernünftige auskunft danke.Ich denke bei dem Preiß lass ich mir das nochmal durch den Kopf gehen. |
Autor: Performances Datum: 29.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo waren wir den Respektlos und ungehalten O.o. Es ist eben wie es ist und fast jeden Tag kommen "Schwätzer" die groß tönen aber man nie mehr etwas davon hört . Fakt ist einfach, dass es Schwachsinnig ist. Du brauchst nicht die teure und schlecht verarbeitete Dbilas kaufen ... es geht auch mit der EDK vom M3 , wie gesagt mit Adapter (dazu gibt es hier auch Threader von Leuten die den Umbau schon erledigt haben!). Wenn du Zugriff auf eine CNC-Maschine hast + das Know-How dazu inkl. der Programmierung, dann ist es doch kein Problem und ein großer Teil ist hiermit schon einmal abzuhaken. Nächstes Problem wäre die Abstimmung. Eine Freiprogrammierbare hat einige Vorteile und sogleich auch etliche Nachteile gegenüber einer Seriensteuerung , es hat schon ein Grund warum dort etliche Ingenieure , Konstrukteure , Programmierer ... einiges an Zeit und Geld liegen lassen. Eine Freiprogrammierbare bekommt man (mit einem fundierten Wissen in Sachen Motorenmanagment, Motorabläufe , Elektrotechnik , Mechatronik, Englischkenntnisse bzw. technisches Englisch auf B2 Niveau oder Höher wären auch von Vorteil , da die Anleitungen für die Freiprogrammierbaren Steuergeräte zwar teilweise eingedeutscht sind aber auch Englisch hat man eine viel größere Auswahl ) auch selbst verbaut (je nachdem welche du nimmst ist es eine Sisyphus-Arbeit (Kabelstränge selbst bepinnen , Stecker verbauen und und und) und auch abgestimmt. Dazu brauchst du aber meistens noch weiteres Equipment . Rechnen wir einmal grob zusammen. EDK vom M3 , Trompeten , Freiprogrammierbares Steuergerät aus dem mittleren Preissegment , weiteres Equipment sowie evtl. Fachliteratur. Da bist du bei ca. 3000-4000€. Die Garantie dass dir der Motor damit nicht nach 50km um die Ohren fliegt weil er total mager läuft ist damit noch nicht beseitigt , ebenso wenig dass du die Zündung zu sehr verstellst oder das Teil jemand überhaupt nicht stotternd und sägend läuft. Die Plug and Play Kennfelder sind nur dafür da , dass der Motor einmal läuft, nicht als Dauerlösung. Für das Geld bekommst du auch fast etwas , was dir etwas an Leistung bringt (Kompressor-Kit). Durch die offenen Trichter wirst du weniger Leistung haben wie Serie , was ja auch nicht sein muss? Am Ende scheidet euch der TÜV dann . Ich denke dem Rest ist es hier genauso egal wie mir was du am Ende mit deinem Geld anfängst. Daher, wenn du Bock drauf hast, die Zeit hast und das Geld investieren möchtest (ohne es jemand nur Ansatzweise wieder zu sehen) dann leg los . Viel Erfolg. Bearbeitet von: Performances am 29.11.2014 um 17:25:20 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: pat.zet Datum: 29.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sorry aber solche Kinderwünsche sind völlig daneben , da brauchst du nicht hoffen das jemand deinen Wunsch ernst nimmt weil es völliger unsinn ist und dazu noch geld vernichtender Mumpitz was soll man dazu schreiben? Ich muss zugeben , am besten Nix , damit ist dir am besten geholfen , du musst dich nicht angepisst füheln , und ich muss mir kein unsinnigen erklärungen für ein sinnloses unterfangen einfallen lassen was für gar nichts gut ist . Das ist nicht böse gemeint aber es nun mal im Strassen verkehr nicht mehr so technisch sinnvoll- 1960 vielleicht.... Das du mich speziell für einen Klugscheisserischen Oberleher hälst , geht warscheinlich auf dein beschränktes technisches verständniss zurück , daher wäre ich an deiner stelle etwas vorsichtiger in der wahl deiner worte ( deine Erziehung andere zu beschuldigen ist natürlich zweifelfrei die besser wenn du nicht das geantwortete bekommst was du hören möchtest ! ÄHM mal das Hirn einschalten !) . Da du ja meinst mit ein wenig frästeilen und einem Motorumbau schon der " godfather of motortuning " zu sein muss du ja selbst wissen wie es geht ....... Was mein Erziehung angeht wird es wohl besser bestellt sein wie um dich, ich sags mal so du bist 20 Jahre und hast halt unnützen mist im Kopf , und möchtest das man dich unterstützt obwohl es Schwachsinnig ist , was hat das nun mit unserer Erziehung zu Tun? Ich hab die Länge deinese Lebens schon mehr als 2 x gelebt + meine Erfahrungen gesammelt , sammel halt auch Du deine und hör auf mit deinen 20j Jahren mir zu erzählen was Klugscheisserei ist ........ Möchtest du respektvoll behandelt werden , dann antworte nicht wie ein kleines Kind sondern zeige DU deine so gute erziehung |
Autor: Hessenspotter Datum: 30.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Kollege hat den EDK Umbau an nem M42 jetzt hinter sich. Mit M3 Teilen ... der Umbau hat inkl. Abstimmung aber ohne Motorsteuergerät usw. an Teilen ca. 1500€ und gute 2000€ in der Abstimmung gekostet. Der Motor soll ja halten und Leistung haben. Er verliert im unteren Drezahlbereich halt Drehmoment ohne Ende ... |
Autor: pat.zet Datum: 30.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch was zum thema EDK vom S50 M3 auf M52 , der Coupe sep hat ein perfekt passenden EDk vom S50 auf M52 umgebaut , eine M52 Flanschplatte gefräst die S50 anschlusspalte abgeschnitten und die neue M52 Platte verschweisst, weil aber die S50 einspritzdüsen in einem sehr schlechten winkel zu den M52 Einlasskanälen stehen , hat er die S50 EV Führungen ausgefrässt und im neuen winkel fixierte neue EV führungen verschweisst, diese S50 edk hatte hand und Fuss, hat aber mehrere wochen anpassung gebraucht und ist so gut wie nicht bezahlbar ......... Iirgend was iergendwie zum laufen zu bringen, ist ja machbar , das haben die motorrad jungs in afrika mit völlig geschundenen XT500 schon vorgemacht , aber es soll doch für den Aufwand auch was bringen !? oder ? Und ein Individuelle abstimmung mit ausmesen der Breitbanndlambdawerte ist auch nicht immer in einem tag fertig wenns den 100 % werden soll - |
Autor: cxm Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wo willst Du denn die offenen Ansaugtrichter montieren? Unter der Motorhaube oder oben durch die Motorhaube hindurch? Unter der Haube saugen die schön warme Luft an - auch nicht sinnvoll. Offene Ansaugtrichter sind eigentlich ein Relikt aus Vergaserzeiten... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Hessenspotter Datum: 04.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So net ganz richtig ... :D vielleicht plant er ja so einen Motor. Da brauch man offenen Ansaugtrichter ... Allerdings übersteigt der Wert der Trichter inkl. Injektoren den Zeitwert des Fahrzeuges der TE um das X-Fache ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |