- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: dirty-mind Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist dein Wärmetauscher verstopft / Verkalkt? am besten mal die Schläuche am wärmetauscher abmachen und durchspühlen ev. mit einem Kalklöser |
Autor: TD Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich tippe eher darauf, dass das Thermostat kontinuierlich offen ist, bzw. nicht schliesst. T.D. |
Autor: Jusa Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Vielen Dank für die Antworten. Das Problem war recht simpel - LUFT. System entlüftet, Kühlwasser aufgefüllt, fertig. Danke! |
Autor: Jusa Datum: 01.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem ist doch nur zeitweise gelöst. Es ist immer noch so, dass die Heizung erst dann richtig warme Luft bietet, wenn Last auf dem Motor ist. Bei Stadtverkehr steht der Temperaturanzeiger senkrecht (also korrekte Motortemperatur), aber der untere Schlauch (Motor --> Kühler also nach dem Thermostat) bleibt eiskalt. Erst wenn Last auf dem Motor ist, wird dieser Schlauch auch warm. War am WE mit dem Caravan unterwegs, da war es auch muckelig warm im Auto. Jetzt ohne, bleibt es kalt. Heizungssensor zeigt auch nur gute 30 Grad an. Ich habe nun das Thermostat in Verdacht, kann mir aber nicht erklären, warum der Motor Betriebstemepratur erreicht und auch bei Last keine Temperaturerhöhung aufweist, wenn das Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht öffnet. |
Autor: papa_joe_11 Datum: 02.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Temperaturanzeige zeigt 3 Zustände an: kalt ok heiß Aber der OK-Bereich ist recht großzügig ausgelegt. Du bewegst Dich vermutlich am unteren Ende, in einem Temperaturbereich der zu niedrig ist, obwohl die Anzeige in der Mitte festgenagelt steht. geh mal ins Geheimmenue und schaue nach der Kühlwasser Temperatur unmittelbar nach einer Fahrt. Viskolüfter mal rausschrauben, bei den Temperaturen kannst mal ohne fahren, dann noch mal nach der Temperatur schauen. Wird es dann etwas wärmer ist es vermutlich das Thermostat, dafür spricht ja auch der kalte Kühlerschlauch, der bei Last erst warm wird... papa_joe_11 |
Autor: Jusa Datum: 02.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann die Kühlwassertemperatur bei mir nicht direkt abfragen. Nur die Wassertemperatur am Heizungssensor links und rechts.Sollte aber ähnliche Werte haben. Diese ist wie ich beschrieben habe bei normaler Fahrt 30 Grad. Bei Last um die 60-90. EDIT Heute ca 40 Km gefahren. Aussentemperatur 2,5 Grad. Motortemperatur laut Anzeige nach ca 4 KM erreicht. Keine Sprints, keine Drehzahlen über 3500 gefahren. Heizung auf voll (32 Grad) Heizungssensor zeigte bei normaler Motortemperatur 60-70 Grad, bei Fahrt auf Schnellstrasse mit Tempo 100, 88 Grad. An der roten Ampel dann Temperaturabfall bis auf 23 Grad am Heizungssensor, bei einer Innenraumtemperatur von 22 Grad. Bearbeitet von: Jusa am 02.12.2014 um 16:20:49 |
Autor: Jusa Datum: 07.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühler defekt. Muss getauscht werden. Fahrzeug wird aber Montag abgemeldet, da ich ein neues Fahrzeug besitze. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |