- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Coupe497 Date: 24.11.2014 Thema: Rückzündung in die Ansaugbrücke! [geklärt] ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Habe ein 323ti Compact 97er Baujahr mit 286.000km runter. Habe das Fahrzeug mit einer defekten Zylinderkopfdichtung gekauft.(Motor lief nicht mehr) Der Motor ist komplett überholt worden und Mechanisch ist alles i.O.. Habe aber folgendes Probleme vom Motorlauf: Motor läuft im Leerlauf unrund und hat Rückzündung in die Ansaugbrücke. Der folgende Link ist ein Beispiel Video. So hört sich das bei mir an :-( https://www.youtube.com/watch?v=VymB5Kn_tsM Folgendes habe ich schon geprüft: -Fehlerspeicher ausgelesen! (ohne Fehler Eintrag) -Leerlaufregler ist getauscht. -LMM Abgesteckt ohne Besserung., -KGE funktioniert auch. -Beide Lambdasonden abgesteckt ohne Besserung. KW und NW Sensor habe ich in verdacht! Habe aber keine vergleichbaren Symptome im Internet gelesen. Hoffe mir kann einer weiterhelfen bei meinem Problem :-( Ich bedanke mich schon mal für jede Hilfe :-) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2014 um 10:53:25 |
Autor: 5N1P3R Datum: 24.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Ventile in Ordnung? Wurde an denen was gemacht instandgesetzt? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Coupe497 Datum: 24.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo In den Zylinderkopf wurden neue Ventile sowie neue Schaftführung eingesetzt. Natürlich wurden die Ventilsitze neu eingeschliefen. Gruß EDIT: Hi nochmal Die Kompression habe ich auch geprüft und alles zylinder liegen bei 16 Bar. Gruß Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2014 um 10:42:44 |
Autor: deaglepwr. Datum: 24.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- venn die ventile eingepasst sind und er ja somit kompression ohne zu laufen noch oben hin hält, können es eig nur noch die steuerzeiten meiner meinung nach sein wie wurden diese eingestellt? selbst gemacht oder machen lassen? "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: M-Performance158 Datum: 24.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind hundert prozentig die steuerzeiten. die einlassventile sind zu ungünstigem zeitpunkt geöffnet, daher die erscheinungen. würde die auslassnockenwelle auch derart verstellt sein, würde er noch deutlich schlechter laufen. sieht für mich nur nach der einlassseite aus. und da du einlass-vanos hast kann es auch daran liegen. Druckverlustmessung würde mehr sinn machen als eine kompressionsmessung |
Autor: Coupe497 Datum: 25.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Danke für die Antworten :-) Jetzt wo ihr das schreibt macht das schon sinn. Ich werde heut mal die Einlassnockenwelle prüfen ob nicht doch die vanos um ein zahn zu spät kommt. Gruß Marc |
Autor: Mr.Burns Datum: 25.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hängen denn auch alle Zündspulen nach der Reparatur wieder am richtigen Stecker? Nicht das da nur zwei Stecker vertauscht wurden . |
Autor: M-Performance158 Datum: 25.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Berichte mal was es war |
Autor: Coupe497 Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Habe heut die Steuerzeiten und die Vanos Einstellung geprüft. Habe die Vanos nochmal neu eingesetzt um alle punkte zu prüfen. Motor lauf hat sich aber nicht geändert :-( weis langsam nicht mehr weiter. Gruß Marc EDIT Hallo Mr.Burns Mann kann leider beim M52 keine Stecker an der zündung vertauschen ;-) Gruß Marc Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.12.2014 um 10:50:41 |
Autor: M-Performance158 Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klemmt die Vanos eventuell? Soll-/ Istdaten verglichen? Ist ein Ventil vielleicht krum, sodass es nicht richtig schließt und hängen bleibt? |
Autor: 5N1P3R Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die Auspuffanlage in Ordnung? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: deaglepwr. Datum: 27.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Oder anders ausgedrückt, ist die komplette Abgasanlage evtl (zum Teil) verstopft? soll es alles schon gegeben haben Ich persönlich bin aber auch der meinung das die bzw mind. 1 einlassventil beim verbrennungstakt nicht richtig schließt und somit die verbrennung/explosion im brennraum richtigung ansaugbrücke entweichen kann "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: Coupe497 Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Danke für die ganzen antworten ;-) Habe heute nochmal Kompression gemessen aber wie schon erwartet war alles i.o. (16bar) Habe auch mal nach und nach eine Zündspule nach der anderen abgezogen um zu schauen ob irgend ein Zylinder was an den Ventilen hat. Theoretisch würde ja das Knallen verschwinden wenn der betroffene Zylinder nicht mehr verbrennen kann (Stecker abgezogen) An allen 6 Zylindern gemacht und es hat sich nix geändert.:-( Die Vermutung mit dem verstopften Kat hab ich leider noch nicht prüfen können da ich zu spät von Arbeit komme und es schon Dunkel ist. Werde aber am Wochenende den Kat mal ausbauen und mit der Kamera mal rein schauen ;-) Hab da noch eine kleine Vermutung was es sein könnte. Kann es sein wenn ein Hydro den inneren Öl Druck nicht mehr abbauen kann oder einfach ein defekt hat? Das dieser das Ventil leicht offen stehen lässt im OT Bereich und dadurch dann das knallen entsteht? Gruß Marc |
Autor: M-Performance158 Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Feder würde das Ventil trotzdem schließen wenn ein Hydro im Arsch ist. Wenn du ein Druckverlusttest machen würdest, könntest du direkt sehen, ob ein Ventil offen steht, wenn er nämlich die Druckluft aus dem Luftfilter rauszwischen lässt. |
Autor: 5N1P3R Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Hydro "hart" wäre und ein Ventil deswegen nicht richtig schließen könnte, hättest du keine 16 Bar ;) Schraub doch einfach mal das Hosenrohr ab und starte den Motor, wird zwar laut und der Motor läuft dann nicht optimal aber vielleicht ist das Knallen weg, falls es an der AGA liegt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Coupe497 Datum: 20.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute :-) Sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich habe mein Probleme gelöst ;-) Ich frag mich sowieso wie das mir nicht auffallen ist. Ich habe ja im Zuge des Motor Aufbaus gleich eine M50 Ansaugbrücke montiert. Habe ich ganz oben vergessen zu erwähnen. Diese habe ich mir besorgt mit der aussage des Verkäufers das es eine 2,5l währe. Aber es ist eine 2,0l und diese passt ja nicht zu den Ansauge Kanälen des M52B25 ZK.(Motor zieht Falschluft!) Ich muss dazu sagen das auf der Ansaugbrücke die Bezeichnung für Motor Liter Zahl weg gemacht wurde :-( Egal hab jetzt die normale Ansaugbrücke drauf gemacht und siehe da er läuft wie frisch aus dem Werk :-) Danke nochmal für die ganzen Antworten. Gruß Marc |
Autor: 5N1P3R Datum: 20.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na herzlichen Glückwunsch! :D ...aber darauf wäre hier keiner von uns draufgekommen XD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |