- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bekomme leichte kratzer nicht wegpoliert - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e46 limo
Date: 22.11.2014
Thema: bekomme leichte kratzer nicht wegpoliert
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich hab mal eine Frage , ich habe ganz leichte Kratzer im lack und bekomme sie durch polieren nicht weg , Farbe ist sparkling grau und die Kratzer sind im galogen Licht ganz fein sichtbar .
Hab es jetzt mit meguiars swirl remover und scratch 2 versucht es wird zwar schon um Welten besser dadurch aber ich habe über das ganze Auto verteilt immer noch diese feinen Kratzer, welche ich im Licht des strahlers immer noch sehe .
Ist das normal bei einem Wagen der 8 Jahre alt ist oder bin ich nur zu dumm?
Hab es mit der Hand und mit poliermaschine versucht ,bitte sagt mir das selbst ein profi nicht alle Kratzer wegbringt

Gruß Michael



Antworten:
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Ich denke da wirst du auch nicht sehr weit kommen, aber das liegt nicht an dir!! Es gibt richtig gutes Poliermittel und Versiegelung!! Die kostet halt wesentlich mehr als das was du so einfach überall zu kaufen bekommst!! Der Profi nimmt auch andere Maschinen und für die Schlieren auch wieder andere Mittel!!
Bin auch nur Laie, doch das Problem hat bei mir ein guter Freund gemacht!! Seitdem ist das Auto echt top!!
Autor: Mr.Burns
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Die Kratzer die Du noch siehst gehen nur so weg http://www.youtube.com/watch?v=uX56Rk6S1bY
Da werden die gesamten Flächen solang mit 3000er Trizact Schleifscheiben (von 3M) bearbeitet, bis der letzte Kratzer raus ist und anschließend
alles wieder auf poliert.
Ist sehr Aufwendig die ganze Sache und erfordert schon etwas Fingerspitzengefühl, denn der Klarlack ist auch schnell mal durchgeschliffen.

Die Technik hat aber auch ihre Grenzen, wenn die Kratzer zu tief sind, dann kommt man um eine Lackierung nicht herum.
Bei Kratzern die nicht bis zum Basislack durch gehen aber dennoch zu tief sind um sie raus zu schleifen, kann man noch versuchen die
Kratzer mit Klarlack aufzufüllen, anschießend Plan zu schleifen u. aufpolieren. 

   
   
Autor: e46 limo
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin ja auch nur Laie aber ich dachte das ich mit den Produkten von meguiars schon auf einem guten weg bin , und das ein Profi es besser hinbekommt als ich ist mir schon klar nur stören mich eben diese feinen Kratzer doch schon sehr

Autor: Stefan177
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mit meguiars nicht vertraut, aber profis benutzen 3M. Zumindest haben wir das immer benutzt und auch bei jedem Lackierer steht das rum. Ich hab die Schleifpaste (für Grobe Sachen) und die Hochglanz Maschinenpolitur für die Feinheiten.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Performances
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich bin mit meguiars nicht vertraut, aber profis benutzen 3M. Zumindest haben wir das immer benutzt und auch bei jedem Lackierer steht das rum. Ich hab die Schleifpaste (für Grobe Sachen) und die Hochglanz Maschinenpolitur für die Feinheiten.

Liegt aber auch vorallem am Preis von dem Zeug.
Die edleren Aufbereiter nutzen eher Swizöl/Zymöl ...

Die Swirls (Mikrokratzer) bekommst du so einfach als Laie nicht weg.
Sei froh dass du einen grauen Farbton hast, da sieht man es nicht ganz so arg.

Was für eine Poliermaschine nutzt du ?
Rotation ? Falls ja, dann ist es auch kein Wunder.
Gute Ergebnisse erzielst du mit einem Exzenter + weichem Pad + geeigneter Politur.
Alle Mikrokratzer zu entfernen ist ziemlich mühselig.
Planschleifen wie angesprochen braucht man aber meistens nicht und für einen Laie auch nicht so zu empfehlen.




 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: e46 limo
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab es mit einer exenter poliermaschine versucht wurde wie gesagt schon deutlich besser aber wie gesagt im Licht des halogen strahler sieht man immer noch ganz feine Kratzer .
Diese sind allerdings nicht tief und ganz fein, weshalb es mich wundert das sich diese nicht wegpolieren lassen.

Gruß Michael

Autor: e46 limo
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry hab mich geirrt war eine rotations Maschine werde es also mal mit einer exzenter versuchen

Gruß Michael
Autor: mariozankl
Datum: 24.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Was für eine Poliermaschine nutzt du ?
Rotation ? Falls ja, dann ist es auch kein Wunder.
Gute Ergebnisse erzielst du mit einem Exzenter + weichem Pad + geeigneter Politur.
(Zitat von: Performances)



Eine Rotationspoliermaschine hat eine viel höhere Abtragsleistung und wird für größere Defekte verwendet. Aber ein Laie kann sich damit ganz schnell den Lack ruinieren. Eine Exzenterpoliermaschine hat nur eine sehr geringe Abtragsleistung und wird eher fürs finishen und zum versiegeln verwendet. Damit ist es auch fast unmöglich den Lack zu beschädigen. Aber um mit einer Exzenterpoliermaschine einen Kratzer aus dem harten BMW Lack (vorausgesetzt es handelt sich um den Originallack) zu bekommen braucht man schon ein hartes Polierpad, eine grobe Politur und ordentlich Druck.
Autor: Performances
Datum: 24.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Eine Rotationspoliermaschine hat eine viel höhere Abtragsleistung und wird für größere Defekte verwendet. Aber ein Laie kann sich damit ganz schnell den Lack ruinieren. Eine Exzenterpoliermaschine hat nur eine sehr geringe Abtragsleistung und wird eher fürs finishen und zum versiegeln verwendet. Damit ist es auch fast unmöglich den Lack zu beschädigen. Aber um mit einer Exzenterpoliermaschine einen Kratzer aus dem harten BMW Lack (vorausgesetzt es handelt sich um den Originallack) zu bekommen braucht man schon ein hartes Polierpad, eine grobe Politur und ordentlich Druck.

Kratzer ... und welche Ausmaße haben diese?
Bei richtigen Kratzer hilft nur eins, kompletter Neuaufbau der Lackierung.
Also ich hatte bisher keine Probleme Kratzer (die man noch auspolieren konnte) .
Swirls , Hologramme etc. , welche zum Schluss dran sind,mit dem Exzenter zu entfernen.
Ging mit dem erwähnten Exzenter sowie weichem Pad und relativ feiner Politur . Aber jeder Lack ist da etwas anders.
Druck braucht man eig. garnicht beim Polieren. Zumindest nicht dass , was ich unter Druck verstehen.
Hierzu auch einmal hier reinsehen .
http://www.autopflegeforum.eu/forum/board76-maschinell-polieren/board42-poliermaschinen/17994-wieviel-druck-beim-polieren-mit-poliermaschinen/
Was glaubst du was einem Laie hier passiert, wenn er ordentlich Druck ausübt + Maschine falsch hält + Rotationsmaschine + hartes Pad + grobe Politur .
Da ist der Lack schneller hinüber als man glaubt.
Bei den älteren (E36, E46 und Co.) stimme ich dir zu, da war der Lack noch relativ hart (oder ist es mit der Zeit noch mehr geworden).
Bei den neueren Modellen ist er aber dagegen relativ weich + schlecht lackiert + bei den F-Modellen zudem noch sehr dünn!

Da es noch nicht gefragt wurde (glaube ich) , um welche Farbe handelt es sich ?

 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: e46 limo
Datum: 25.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist die Farbe sparklign graphite metallic , original lack 8 Jahre alt

Danke schon mal für die ganzen antworten

Autor: sausi2000
Datum: 26.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also e90 vorfacelift. Istn scheiß lack. Die e90 leiden eh sehr stark unter dem weichem lack. Also bis e46 war alles top. Aber ab e90!!! Da brenn insekten schon nach 7 tagen ein.

Lebe mit den letzten feinen kratzern und gut. Wenn du sie nur angestrahlt unterm strahler siehst. 1 runde durch de stadt und der staub von trockenen straßen und du siehst nichts mehr.

Ich verdiene mein geld mit fahrzeugpflege und aufbereitung und arbeite mit dellendok und lackierer zusammen. Und weiß wie man ihn wieder gut hinbekommt aber das ist den aufwand nicht wert. Glaube mir.

Und auch recht geben muss ich mit den F modellen nach unten hin ist ab werk viel zu dünner lack drauf.

Gewinnmaximierung. 200g farbe pro auto sparn...fällt ha nicht auf zwinker
Autor: mariozankl
Datum: 27.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Was glaubst du was einem Laie hier passiert, wenn er ordentlich Druck ausübt + Maschine falsch hält + Rotationsmaschine + hartes Pad + grobe Politur .
Da ist der Lack schneller hinüber als man glaubt.
Bei den älteren (E36, E46 und Co.) stimme ich dir zu, da war der Lack noch relativ hart (oder ist es mit der Zeit noch mehr geworden).
Bei den neueren Modellen ist er aber dagegen relativ weich + schlecht lackiert + bei den F-Modellen zudem noch sehr dünn!
(Zitat von: Performances)



Ich hab doch extra geschrieben das ein Laie keine Rotatiospoliermaschine verwenden sollte. Natürlich kann man damit den Lack beschädigen. Darum wird Anfängern auch immer eine Exzenterpoliermaschine empfohlen.

Der Lack meines 7 Jahre alten graunen e60 gehört zu einem der härtesten die ich bis jetzt hatte. Selbst nach 8 Durchgängen mit der Exzenter (jeweils 4-6 Kreuzstriche, dann war die Politur durch) waren noch nicht alle Waschanlagenkratzer beseitigt und die waren nur ganz fein und fast nicht zu erkennen. Dabei habe ich bestimmt 4 Stunden alleine auf der Motorhaube verbracht. Da konnte nur noch die Rotationspoliermaschine helfen.

Im Gegensatz dazu war der Lack meines Mazdas den ich zuvor hatte nach 2 Durchgängen mit der Exzenter wie neu. Die Kratzer waren aber viel schlimmer als im BMW und dazu war er auch noch schwarz.

Zum e90 Lack kann ich jetzt nichts sagen weil ich noch keinen zur Aufbereitung da hatte.
Autor: Performances
Datum: 27.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich behaupte ja nichts gegenläufiges ;).
Alter Lack (E46 und Co. Serien) da waren die noch relativ hart! (die Zeit tut den Rest) , ähnliche den MB welche Keramikpartikel im Lack hatten (was wiederum andere Nachteile mit sich bringt bzw. man muss verschiedene Teile mit verschiedenen Lacken lackieren ...) .
E90 waren relativ weich, die VFL zumindest.
Unseren LCI habe ich noch nie selbst poliert.


 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Magger
Datum: 27.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

wachse das Auto mal per Hand ein, dass kaschiert die feinen Kratzer für 'ne Weile.

mfg
Fahrzeug abgegeben
Autor: Mad-76
Datum: 28.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde dann sieht man sie noch mehr...
Wird aber auch auf das Wachs ankommen.
Autor: e46 limo
Datum: 01.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So bekomme diese Woche meine exzenter poliermsschine und dann versuche ich es nochmal werde weiter berichten
Gruß Michael
Autor: Baumbach31
Datum: 29.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
editiert da Spam. angry

Bearbeitet von: angry81 am 29.03.2021 um 13:15:15
Autor: bmwe36meister
Datum: 01.04.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Das ist völlig normal, dass nach 8 Jahren leichte Kratzer zu sehen sind. Mach dir deswegen mal keine Sorgen, das hat nahezu jedes alltäglich benutzte Auto nach 8 Jahren vorzuweisen. Ich selber habe immer einen Lackstift benutzt, um grobe Kratzer zu verdecken, das hat bis jetzt immer ganz gut geklappt und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Lg Stefan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile