- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hydraulikzylinder springt aus dem Kugelbolzen - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Santscho
Date: 20.11.2014
Thema: Hydraulikzylinder springt aus dem Kugelbolzen
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde, ich brauche euere Hilfe.
Ich weis das es eine große Krankheit bei den Tourings der E61 Baureihe ist. Mein
Hydraulikzylinder der Flutscht seit neuem aus dem Kugelbolzen der an der links Seite an der Karoserie geschraubt ist. Hab schon einen neuen drangeschraubt hat drei monate gehalten. Jetzt wieder das selbe Problem. In dem Kugelgelänk ist ein sucherungsring verbaut den Bräuchte mann Neu, nur ich weis nicht wo mann den Kaufen könnte.? Bei den Ersatzteilen bei BMW gibt's ihn nicht dabei (ist ja Klar die wollen das mann den Ganzen Satz für knapp 600€ kauft.) bin ratlos und möchte jetzt auf diesen Wege nach einer Lösung suchen.
Danke euch im Verraus.

Link


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 20.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du mal ein Foto von diesem Sicherungsring?
Autor: Sabor
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte vor nem Halben Jahr das selbe Problem. Neuen Kugelbolzen gekauft und immer noch nicht gehalten.
Beim Händler hieß es die Sperr- bzw Sicherungsringe gibt's nicht einzeln. Hab den alten Ring gemessen und mehrere in verschiedenen Größen bei Ebay bestellt. Das genaue Mass des Originalen hab ich zwar nirgends bekommen aber einer von den bestellten hat gepasst.

Bearbeitet von: Sabor am 21.11.2014 um 01:56:15
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 23.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kugelpfanne ist auch "nur" ein Normteil das die Hydraulikhersteller (Hörbiger und Power Packer) einkaufen, also beim Fachhandel für Normteile anfragen wie hier z.B. einer http://www.zitec.de/de/produkte/technisches-material/normaliendin-teile.html
Autor: Lennox-89
Datum: 04.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

ich muss hier mal nachfragen. Mir ist heute auch der Zylinder vom Kugelkopf "geflutscht", da der Sicherungsring gerissen ist... Jetzt hatte ich schon vor, den ganzen Zylinder inkl. der Kugelpfanne zu tauschen. Jetzt bin ich zum Glück noch auf die Idee gekommen hier im Forum erst mal nach weiteren Lösungsansätzen zu suchen. Hat ja auch schon geholfen ;)

Ich bin jetzt trotzdem leicht verwirrt. Ich würde den Zylinder für 55€ bei BMW bekommen, gemäß ETK incl. der Kugelpfanne und somit ja auch incl. Sicherungsring. Daher auch meine eigentliche Frage: Was ist den mit dem "ganzen Satz für 600€" gemeint?
Autor: Santscho
Datum: 23.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, damit ist komplett set gemeint. Hydraulikzylinder die ganzen schrauben, Öl.



Autor: Lennox-89
Datum: 23.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber ich verstehe halt nicht was du mit dem Komplettset meinst. Welche Schrauben z.B.? Der Zylinder wird doch nur durch die Kugelgelenke gehalten. Und die sind am Zylinder schon mit dran. Das Teil kostet komplett wie gesagt 55€. Öl müsste da für mein Verständnis auch schon drin sein. Aber selbst wenn nicht, kommt man dadurch doch nie und nimmer auf die 600€?! Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier irgendwie aneinander vorbei reden.
Autor: Ranceanug
Datum: 29.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Ich habe das selbe Problem bei meine  e 61 535 D heckklappe elektrisch.wen du bei dem alte kugelbolzen schaust in die Mitte hat einen schraube bei mir ist die Schraube gebrochen.daswegen springt immer wieder 
Autor: wth83
Datum: 15.01.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
Habe seit gestern das gleiche Problem, wie hier schon X Mal beschrieben :( Habe es auch schon mit einem neuen Kugelkopf versucht, leider erfolglos. 

In den bisherigen Beiträgen kam ein paar Mal die Aussage, dass es einen Sicherungsring an dem Zylinder gibt. Kann mir jemand die Größe von dem Ring sagen? Dann würde ich es damit versuchen, bevor ich über 800 € für den neuen Zylinder ausgebe. Bei mir fehlt der Sicherungsring... 

Danke schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!
 
Autor: bumer7221
Datum: 21.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jungs, mich hat es auch erwischt((( e61 535D 2008. Genau das gleiche Problem inkl. Zuwenig Öl im Behälter. Als ich mir den Kugelbolzen und den Hydraulikzylinder angeschaut habe, hatte ich kein Sicherungsring gesehen. Wahrscheinlich ist er gebrochen /abgesprungen und verschwunden.

MEINE FRAGE AN DIE, DIE ES MIT ERSTAZ RINGEN ES HINGERIGT HABEN. KÖNNT IHR BITTE EIN BILD VON DIESEM RING POSTEN?? UND WO MAN SO EIN RING IN PASSENDER GRÖßE KRIEGEN KANN!?

Das währe für einige Betroffene sehr große Hilfe.



Bearbeitet von: bumer7221 am 21.02.2020 um 12:09:39

Bearbeitet von: bumer7221 am 24.02.2020 um 17:52:58
Autor: Patricke61fd
Datum: 24.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach euch morgen mal ein bild wie ich es gemacht habe.
Autor: Patricke61fd
Datum: 24.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe es mit einer schraube gelöst. Da bei mir mit einem sicherungsring kein erfolg zu erwarten war. Der dämpfer ist an der stelle zu sehr ausgelutscht. Habe eine neue kugel verbaut und ein loch in den dämpfer gebohrt auf höhe vom ende der kugel. Habe ein gewinde in den dämpfer geschnitten und die schraube gekürzt. Die schraube habe ich konisch angeschliffen. Sie wird eingedreht und der kegel der schraube ist hinter der kugel und verhindert das abspringen.
Hält jetzt schon 2 jahre. Bei mir wäre es sonst nur mit einem neuen dämpfer gegangen.
Autor: bumer7221
Datum: 24.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Habe es mit einer schraube gelöst. Da bei mir mit einem sicherungsring kein erfolg zu erwarten war. Der dämpfer ist an der stelle zu sehr ausgelutscht. Habe eine neue kugel verbaut und ein loch in den dämpfer gebohrt auf höhe vom ende der kugel. Habe ein gewinde in den dämpfer geschnitten und die schraube gekürzt. Die schraube habe ich konisch angeschliffen. Sie wird eingedreht und der kegel der schraube ist hinter der kugel und verhindert das abspringen.
Hält jetzt schon 2 jahre. Bei mir wäre es sonst nur mit einem neuen dämpfer gegangen.
(Zitat von: Patricke61fd)


 Hi, dein Beitrag hat bei mir großes Interesse geweckt, das nennt man „um die Ecke denken“

Im großen Ganzen, der Prinzip ist angekommen, das Einzige habe ich nicht verstanden, warum du die Gewinde im Dämpfer  geschnitten hast?? Der Dämpfer soll doch über die Schraube gleiten, ohne Einschränkungen. Und die Schraube soll in den Kugelbolzen eingedreht sein,( die Gewinde soll in den Kugel eingeschnitten werden) damit die Schraube dort fest sitz. So verstehe ich das! Korrigiere mich, wenn ich Unrecht habe. Zweite Frage: Wie hast du es hingekriegt, den Loch in dem Dämpfer zu bohren?? Durch den Kabel, was an ihm befestigt ist, kann man ihn nicht so leicht, so rausnehmen, so das man dort ein Loch bohren kann.  Und dann letztendlich die Schraube durch den Dämpfer in den Kugelbolzen festzudrehen. !!??

Bei mir kann ich den Dämpfer nicht mehr bewegen, als auf dem Bild! Er bleibt immer zwischen den Rändern. So dass man da kein Loch bohren kann, und dann noch die Schraube rein zu drehen.

Erstes Foto: so sah es bei mir aus, voll verrostet. (((
Danach habe ich mit WD-40 behandelt.







Bearbeitet von: bumer7221 am 25.02.2020 um 00:02:20

Bearbeitet von: bumer7221 am 25.02.2020 um 00:03:51
Autor: Patricke61fd
Datum: 25.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde dir später mal ein bild davon machen. Wie gesagt so hält es bei mir schon 2 jahre. Wenn das nicht funktioniert hätte. Hätte ich einen neuen dämpfer gebraucht.
Autor: bumer7221
Datum: 26.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür werde ich dir dankbar sein.👍
Autor: Patricke61fd
Datum: 26.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry bin noch nicht zu gekommen. Hab nachtschicht und bissel stressig im mom.
Aber morgen werde ich dir das bild machen. Dann siehst du wie ich es gemacht habe. Gruss
Autor: N52-Fanatik
Datum: 27.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute brauche eure Hilfe, ich habs satt mit Leistungsverlust rumzugurken. Kennt sich einer mit dem N52 aus?
Autor: Darius-E60
Datum: 29.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß euch,

auch mich hat es bei dem Zylinder für die automatische Heckklappe erwischt, ...

Da ich vor kurzem als das Wetter noch viel besser war mich um meine komplette Heckklappe gekümmert habe wird es Zeit sich um den Hydraulikzylinder zu kümmern!

Wie alle Leidensgenossen wissen sind alle Kabelbäume der Heckklappe einfach marode und brechen wie Glasstäbe, ... Durch Einsatz von hochstabilen Silikonlitzen in Eigenregie habe ich hier nun komplett Ruhe.

Und damit ich keine leeren Worte mache hier etwas offtopic ein paar Bilder. Das eigentliche Problem kommt dann unten:



So nun zum eigentlichen Problem.

Leider ist das Thema in einem anderen tollen Forum eingeschlafen und hoffe hier noch zusätzliche Hilfe zu bekommen. Bei meinem Hydraulikzylinder war auch die Kugelpfanne ausgeleiert sodass der Zylinder immer aus der Kugelpfanne herausgesprungen ist und am Chassis geschabt hat. Der alte Kugelkopf am Chassis war auch abgeschabt und ein neuer Kugelkopf wurde eingesetzt. Leider hat das auch mit dem Sprengring nicht wirklich funktioniert da die Innenfläche ausgeschabt war sodass dieser einfach herausspringen muss.

Ein freundlicher User aus einem anderen Forum hatte ein 3D-Druckteil erstellt das man am Chassis rechts passgenau mit Sekundenkleber und voriger Entfettung anklebt. Dies hält schon seit Monaten und der Hydraulikzylinder springt nicht mehr aus der Kugelpfanne dank Gegendruck und Gummipuffer am 3D-Anschlag.

Leider leider aber verdreht sich mein Hydraulikzylinder mehr nach links beim Schließen sodass der Kunststoff-Teil mit dem Gummitaster am Chassis an der Verklebung schabt. Und dadurch dass der Gummikontakt nicht mehr von der Heckklappe betätigt wird öffnet die Heckklappe nicht mehr trotz nicht-herausspringen des Hydraulikzylinders, ...

Ergo ist die Heckklappe so leider nicht mehr nutzbar AUßER - das habe ich selbst herausgefunden - wenn man die Heckklappe am Taster drückt öffnet die Heckklappe ein paar Milimeter und die Hydraulikeinheit wird abgeschaltet. Klar - weil der Gummikontakt durch die Verdrehung des Hydraulikzylinders nicht betätigt wird ... Also per Muskelkraft die Heckkklappe nach oben verschieben und wieder den Taster an der Heckklappe drücken - die Heckklappe fährt komplett nach oben! Drückt man wieder fährt die Heckklappe auch wieder runter ABER circa. bei etwas mehr als der Hälfte sieht man dass sich der Hydraulikzylinder immer mehr nach links dreht sodass eben wenn die Heckklappe fast geschlossen ist die Dämpfer-Plastikabdeckung am Chassis rechts schabt! Aber - wenn man sobald sich die Verdrehung am Hydraulikzylinder beginnt - Taste Drücken - Die Heckklappe bleibt stehen - dreht man den Hydraulikzylinder per Muskelkraft komplett nach rechts und drückt den Taster erneut - verdreht sich der Zylinder nicht mehr so stark und die Heckklappe fährt nach unten und schließt. Drückt man die Öffnen -Taste der Heckklappe öffnet auch die Heckklappe komplett, ...

Klar - weil der Gummikontakt am Dämpfer ja wieder passt, ... Aber dann beginnt das Spiel wieder von neuem. Der Hydraulikzylinder verdreht sich beim Schließen ca. beim halben Schließvorgang und die Plastikabdeckung - da wo auch der Gummikontakt ist - schabt wieder am Chassis links, ...

Und Bilder sprechen mehr wie 1000 Worte:

Hier ist der 3D-Druck wohl aus PETG (Temperaturfest und stabil) als Anschlag gegen das Herausspringen.


Hier sieht man schön die Anschabung und die Verdrehung des Hydraulikzylinders bei geschlossener Klappe.

Hier sieht man die Anschabung vom Hydraulikzylinder! Übrigens war dies beim Vorgänger auch schon angeschabt, hier habe ich fix noch Lack aufgetragen damit hier momentan nichts rostet. Dies sieht aber so richtig übel aus und muss umbedingt gemacht werden wenn der Dämpfer wieder ordentlich arbeitet, ...

Mir stellt sich die Frage warum sich der Dämpfer verdreht, ... muss dieser vielleicht zu viel Kraft aufwenden weil vielleicht der Gasdruck-Dämpfer auf der rechten Seite verschlissen ist und dadurch das Problem des Verdrehens besteht?

Der Rest an meinem tollen Wagen ist wirklich super - und schön brav ATF Öl komplett mit original ZF gewechselt (Spülung - nicht einfach nur gewechselt) und neue Glühkerzen+Steuergerät. Komplette ASB abgedichtet mit neuen Dichtungen wegen Ölsiff UND den E39 Ölabscheider eingebaut da der M57N2 kein Fließ mehr hat, ...

Bitte helft mir. Es muss doch bei dieser augenscheinlichen Sparmaßnahme bei der autom. Heckklappe was zu machen sein. Hier habe ich auch gelesen dass der komplette Hydraulikzylinder neu mit Hydraulikleitungen 55 Euro kostet ? WO kann man das neu kaufen? Ich habe nur was von 600 € für den Dämpfer (!) gesehen und sorry aber das kann nicht sein dass das so teuer ist.

Weil wenn alle Stricke reißen schmeiß ich den Dämpfer raus und wenn es wirklich den Dämpfer komplett neu für 55 Euro mit Leitungen zu kaufen gibt dann sind ja alle Probleme beseitigt? Will nur keine Märchensteuer 600€ bezahlen... Die Sekundenkleber-Verklebung lässt sich denke ich mit gezielten Schlägen mit einer flachen Stange+Hammer wieder lösen ...
Autor: Patricke61fd
Datum: 03.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann über die app auf dem handy irgendwie keine bilder einfügen. Muss es mal auf dem pc machen. Bin nur im mom sehr eingespannt. Oder geht es doch irgendwie über die app?
Autor: bumer7221
Datum: 03.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube das geht nicht im App.((
Autor: Darius-E60
Datum: 05.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------

Leute brauche eure Hilfe, ich habs satt mit Leistungsverlust rumzugurken. Kennt sich einer mit dem N52 aus?
(Zitat von: N52-Fanatik)


  Ich denke hier hast du dich im Thread vertan. Hier geht es um die automatische Heckklappe.

Zu meinem Problem bin ich mal gespannt ob es denn einen Lösungsansatz und ob es diesen 55 € HydroDämpfer neu gibt ...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile