- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phelbes Date: 19.11.2014 Thema: wo sitzt Temperatursensor-Luft ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand sagen wo der Temperatursensor-Luft beim E39 M54 B22 12/2000 sitzt? Teilenummer laut ETK: 13 62 1 739 510. Vielen Dank. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.11.2014 um 20:48:59 |
Autor: sj85 Datum: 19.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39-Sedan/Europe/520i-M54/L-M/browse/engine/intake_manifold_system |
Autor: faunjonny Datum: 20.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise sitzt dieser oben mitten auf/in der Ansaugbrücke. Ist nur reingesteckt. |
Autor: Phelbes Datum: 20.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke, hab das Teil gefunden und gewechselt. |
Autor: Phelbes Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte da noch eine Frage. Mein E39 12/2000 M54 B22 läuft, wenn er kalt ist sehr schlecht, unrund mit <500 U/min. Ich muss immer mal Gas geben, sonst geht er mitunter sogar aus. Fehler Codes sind P0171,P0174,P3943, P3953 etc. Meistens aber nur der Fehler P0171 und P0174. Wenn der Motor warm ist (im Moment so nach 5-7 Km Fahrt) dann läuft er völlig normal. Spritverbrauch ist OK und auch sonst kann ich bei warmen Motor nichts feststellen. Gewechselt habe ich bisher folgendes: Nockenwellensensor Li. Re. Kurbelwellensensor Leerlaufregelventil Verstelleinheit DISA Kerzen Ansaugluftsensor Lambdasonden Bank1 u. Bank2 Zündspulen Div. Schläuche LMM KGE ist laut Werkstatt i.O. Nun habe ich heute mal den LMM abgezogen und siehe da, keine Probleme bei kaltem Motor. Kann es sein, das es wirklich nur am LMM liegt? Da dieses Teil ja bei BMW für ca. 350 € angeboten wird (muss wohl aus Gold sein) hab ich mir erstmal eins bei MAF gekauft. Das Teil ist von VDO Siemens. Wenn das nun defekt ist, gebe ich es zurück und hole mir eins bei BMW. Kann man das irgendwie testen? Im Fehlerspeicher war nichts von LMM zu lesen. Muss nach dem Wechseln der Lambdasonden etwas besonders beachtet werden. Vielen Dank. |
Autor: faunjonny Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh jeh. Das ist ka ein Geldgrab. Hast du alle 4 Lambdas getauscht? Nach dem Einbau am besten mal die Adaption löschen. Lmm kannst du innen anschauen ob beide Heissfilme noch dran siind. Wirklich prüfen kann man den glaube nicht.. Vielleicht Weis jemand anderes was dazu. MaF shop passt schon. BMw lauft auch nur ne VDO Siemens ein. Ist das gleiche nur teurer. |
Autor: Phelbes Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie löscht man die Adaption? Lernt das DME nicht automatisch? |
Autor: sj85 Datum: 26.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst entweder bei bmw machen lassen oder über diagnoseprogramme "für privat" wie zB INPA. eventuell kann man das auch erzwingen indem man die Batterie für einige Stunden abhängt, aber kein Plan ob das Motorsteuergerät dann wirklich leer ist. |
Autor: Phelbes Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, werde ich mal probieren. Heute nach 50 mtr. Fahrt, Motor aus im Leerlauf, MKL an. Error P0102... LMM signal zu klein. LMM abgeklemmt, ohne Probleme 15 Km zur Arbeit gefahren. Hier LMM dran, Motor warm Leerlauf steht, keine Probleme. Da ist dann wohl der LMM defekt oder? |
Autor: faunjonny Datum: 27.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja das erklärt sich fast von selbst ;-) Wenn du den LMM abklemmst nimmt sich das Stg Ersatzwerte. Wenn er damit besser läuft hast du einen Fehler am LMM oder in den Zuleitungen des LMM. |
Autor: Phelbes Datum: 27.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Dann sag ich mal vielen Dank für die Hilfe und werde mir einen neuen LMM kaufen. Vielleicht noch eine Frage zu den Adaptionen... ich hatte mal bei BMW nachgefragt und man hat mir gesagt, eine Löschung der Adaptionen sei nicht zwingend notwendig. Das DME lernt die neuen Daten automatisch. wenn überhaupt dann einen Komplettreset mit Adaptionsfahrt. Was soll man nun machen? Mich würde auch mal interessieren, was das kostet...:) |
Autor: faunjonny Datum: 27.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Stimmt schon. Muss man nicht unbedingt machen ist aber sinnvoll die falschen Daten sofort aus der Motorsteuerung raus zu bekommen. Das Stg ist lernfähig und passt sich je nach Fahrer an. Und das bedeutet dann das sich die Adaptionen auch auf den neuen LMM einstellen. Brauchst also nicht bei BMW machen, ist bestimmt eh sau teuer. Evlt ist bei dir jemand in der nähe der Speicher auslesen kann. Die Adaptionen zu löschen ist dann nur ein Mausklick. |
Autor: Phelbes Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Hilfe. Nun noch eine und hoffentlich letzte Frage. Hat mein Motor einen Sensor welche die Motortemperatur misst? Der sollte wohl unter der Ansaugbrücke sitzen? Ich hab im ETK nichts gefunden. |
Autor: sj85 Datum: 27.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, es werden Temperaturen der betriebsflussigkeiten gemessen, wie Öl und Kühlwasser. letzteres wäre zB. das hier (Nr 4): Link |
Autor: Phelbes Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Problem ist schon etwas merkwürdig. nach dem Starten läuft der Motor wenn kalt ca. 2-3 Minuten völlig normal. Dann sackt die Drehzahl ab, sehr schlechter Lauf. Unrund bis zum Ausgehen des Motors.. Fährt man sofort los und muss nicht anhalten, keine Probleme. Motor nimmt Gas gut an und die Leistung stimmt auch. Beim stoppen o.g. Probleme. Bis der Motor warm ist, dann läuft alles perfekt.Auch mit LMM. Es muss ein temperaturtechnisches Problem sein. Wird der LMM abgezogen, läuft der Motor, allerdings wenn kalt nicht so richtig rund. Es wird nicht mal ein Fehler angezeigt bei abgezogenem LMM. Ich weiss nicht mehr weiter. |
Autor: faunjonny Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die andern beiden der insgesamt 4 Lambdas sind in Ordnung? |
Autor: LiMiTTaTioN Datum: 28.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo.. zieht er viell. irgendwo Falschluft? hast du immer die volle Leistung? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |