- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Henning84 Date: 13.11.2014 Thema: 325i Unruhiger Leerlauf, ruckeln beim anfahren ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe einen 325i aus 2004. Ich habe mir den Wagen erst kürzlich gekauft und habe seitdem Probleme mit unruhiger Drehzahl und ruckelndem anfahren. Beides ist aber nur SPORADISCH. Kürzlich wurde die komplette Vanoseinheit ausgetauscht, wegen rasselnder Geräusche. Der Fehlerspeicher wurde mehrmals ausgelesen und zeigte nie Fehler an. Die KGE habe ich nach Anleitung des Forums getestet. Sprich, Öldeckel auf und Hand drauf. Sie wird nur leicht und sanft angezogen, also so wie es sein soll?! Während der Öldeckel aber auf ist, fängt der Wagen leicht an sich aufzuschaukeln. Ist das normal? Nun bitte ich euch, mal eine kleine Liste zum abarbeiten zu erstellen oder Ideen und Vorschläge hier zu posten. Auf Verdacht LMM oder Nockenwellensensor zu Tauschen kann ja auch nicht die Lösung sein oder? Und warum schaukelt er sich auf? Viele Grüße. |
Autor: Eule91 Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es könnten auch defekte Lager (Motorlager oder Getriebelagerung) Schuld sein. Evt mal überprüfen lassen wie das dort ausschaut. Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an. Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich. Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich. |
Autor: automatiknoob Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal mit inpa die Laufunruhe anschauen. Ich denke eher das eine oder mehrere Zündkerzen einen Schuss haben. Wie du schon sagtest die üblichen verdächtigen angeschaut und alles okay soweit. |
Autor: Axel318i Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, würde vorschlagen den Leerlaufregler mal auszubauen, reinigen, schmieren und wieder einbauen. Weiterhin nach falschluft suchen, dies ist auch wetterabhängig, wie stark er darauf reagiert! NW- und KW- Sensor erkennst Du sehr schnell an der dauer bis er anspringt. Wie lange dreht der Motor bis er anläuft. Dauert es lange dann ware der Verdacht auf einen defekten Sensor nahe, wenn er aber schnell anspringt sehe ich das Problem eher auf einer anderen Seite. Lagerungen der Kurbelwelle sowie Pleuellager, äußern sich nicht in einem unrunden und Ruckelndem leerlauf. Hier merkt man nur eine enorme Geräuschentwicklung und das auch moistens nur bei Last, nicht im Leerlauf. Kannst also erstmal ausschließen. Leg auch ein Augenmerk auf die Gummies an den Zündspulen, wenn diese spröde und rissig sind kann das auch probleme der Zündleistung verursachen, weil die Kerzen dann nichtmehr richtig isoliert werden. Gruß |
Autor: thbo0508 Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das alles nichts hilft, Einspritzdüsen kontrollieren. Du hast keinen Direkteinspritzer? |
Autor: Henning84 Datum: 14.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke Jungs, ich werde schnellstmöglich den Leerlaufregler reinigen. Kann ich den einfach mit Benzin reinigen und dann trocknen lassen? Zum NW-Sensor.. Auto springt sehr gut an. Metallische Geräusche sind nicht zu hören. Also pleuellager Fehlanzeige. Sollte ich einfach mal die Kerzen wechseln? Wenn ja, welche sind denn zu empfehlen? Seit ihr so nett und nennt mir die Bezeichnung? KGE kann ich also ausschließen, wenn die Hand leicht angesaugt wird am Öldeckel? Gruß Henning Bearbeitet von: Henning84 am 14.11.2014 um 01:57:46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |