- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i probleme: sperrt ab 5000-5500U/min - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Olgun
Date: 11.11.2014
Thema: 328i probleme: sperrt ab 5000-5500U/min
----------------------------------------------------------
hallo erstmal liebe forumgemeinde!
Bin seit kurzem besitzer eines 328i e36 und habe sofort ein folgendes problem :/
Wenn ich mit dem auto beschleunige spert dass auto bei 5000-5500 touren es geht einfach nichts weiter es sperrt,  ich hab den fehler auslesen lassen lmm war defekt den habe ich getauscht kein ebay produkt original bmw natürlich er hat das problem noch immer; von unten geht er wie die sau aber ab 5000 touren ist schluss ich kann am gas bleiben es ruckellt die ganze zeit aber durchdrehen bis 6700 touren tut er nicht ! den fehler habe ich noch nicht auslöschen lassen aber woran könnte es liegen bitte keine vermutung wer hatte das problem auch unter den e36 fahrern?
 

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.11.2014 um 09:09:17


Antworten:
Autor: El- Miguel
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht Unterausschuss wie sau.....ab 5000rpm ist Schluss..... Vielleicht ist ja ein Dieselmotor in deinem Wagen verbaut :-)
spass bei Seite. Löschkalk den Fehler bzw schau ob er sich löschen lässt. wenn nicht ist was am neuem lmm.
Ich Tippe stark auf die Vanos. wie viel hat dein Wagen runter?
Autor: Olgun
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
;Der wagen hat 168000tkm na klar is es kein diesel motor ihr wisst schon wass ich meine...
Autor: oOFaCeOo
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://beisansystems.com

Fehlerbilder bei Vanos-Defekt
Verlust von Drehmoment und Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, < 3000 1/min. Ein Hängenbleiben und dann Losreißen des Motors bei 3000 1/min. Ungleichförmiger Leistungsverlauf und Drehzahlschwankungen. Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage angeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Vanos bedingte Fehlereinträge.
Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben.


Spricht nicht grade für den typischen Vanos Fehler, da er das Problem erst bei 5000rpm hat. Überprüf mal deinen Kat. Wenn der kaputt ist, setzen sich die Keramik Teile gern mal bei steigendem Luftdruck quer. Ab dann kommt keine Leistung mehr durch. Ich hatte das auch letztens. Da passierte es aber schon früher als erst bei 5000rpm. Kann bei jedem unterschiedlich sein, wenn der Kat im Eimer ist.


 

Bearbeitet von: oOFaCeOo am 12.11.2014 um 00:32:16

Bearbeitet von: oOFaCeOo am 12.11.2014 um 00:34:45
Autor: Olgun
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure antworten kann sein morgen fahre ich zur werkstatt ein kollege hatt ihn mir empfohlen, meine abgasanlage ist undicht und die abs sensoren hinten sind auch defekt habe ich erfahren konnte es vllt an dem liegen? Aber wenn die auspuffanlage undicht ist habe ich leistungsverlust aber der sollte ja eig nicht bei ca.5000 touren stark ruckeln oder? Naja falls es was neues gibt werde ich euch informieren bin selber neugierig woran es liegen könnte..
Autor: RS-Edition
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liegt an den defekten ABS Sensoren hinten. Dem MotorSteuergerät fehlt ein Signal und deshalb regelt er bei ca.5500 ab.
Autor: Olgun
Datum: 13.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Redest du aus erfahrung oder vermutung nicht falsch verstehen die abs sensoren sind schon bestellt von der firma bosch aber ich will ein reines gewissen haben!
Autor: RS-Edition
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus Erfahrung. 
Autor: Streetstyler
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist richtig. Das DME Gerät brauch eine Meldung dass das Fahrzeug net steht, sonst ist bei 5000 Schluss. Somit kann man Ihn im Stand nicht bis in den Begrenzer drehen. Kann auch sein, dass dein Tachosignal da spinnt. Das DME Gerät holt sich zum einem die Info vom Tacho oder aus den ABS Sensoren...

Viell. ist deiner ja kein wirklicher 328, sondern Umbau...weil beim Umbau vergessen die meisten die Pins umzupinnen, damit nicht dieser Fehler auftritt...
Autor: Olgun
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank leute es stimmt die abs sensoren wurden gewechselt und der fehler wurde gelöscht; jetzt dreht er wieder seine 6500touren ; nur geht das asc noch nicht :/ woran könnte es liegen?
Autor: jochen78
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist der Fehlerspeicher jetzt leer?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Olgun
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja er ist leer bis auf das inspection lämpchen"check control leuchtet aber hat das was mit asc zu tun ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile