- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: antadrous Date: 10.11.2014 Thema: Motorkontrolleuchte ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Forum Bei meinem e90 320i n43 ist vor paar Tagen die gelbe Motorkontrolleuchte erschienen, wobei beim Fahrzeugcheck alles okay angezeigt wird. Ab zum Fehlerspeicher auslesen und folgende Einträge: - Fehler: 1(4) Nr: 10721 0x29E1 Gemischregelung 2 Häufigkeit: 4 Fehlerart: 8 (4105 ) Gemisch zu fett - Fehler: 2(4) Nr: 12522 0x30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt Häufigkeit: 4 Fehlerart: 1 (5070 ) Schwefelbelastung zu hoch -Fehler: 3(4) Nr: 11322 0x2C3A Lambdasonde vor Katalysator 2, Dynamik Häufigkeit: 1 Fehlerart: 2 (5634 ) langsame Reaktion Auto fährt sich im unteren Drehzahlbereich sehr unruhig und beim Beschleunigen ist deutliches Ruckeln bemerkbar, so als würde er sich verschlucken. Außerdem wackelt die Drehzahl im Leerlauf leicht hin und her. Was gehört gewechselt um das wieder in den Griff zu bekommen? Und wie kriege ich den verschwefelten Kat wieder sauber? Danke im Voraus :) |
Autor: M3 Haitzer Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ein deiner Stelle erst mal eine entschwefelungsfahrt machen dann verschwinden mit Sicherheit einige der aufgeführten Fehler wie zB der verschwefelte nox kat . |
Autor: schehofa Datum: 10.11.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bringt aber nichts wenn die Motorsteuerung andere Probleme hat. Wenn er Probleme mit der Gemischregelung hat kann es sein dass die Motorsteuerung nicht genug anfetten kann um den NOx Kat auf 600°C zu bekommen. Wurde dein NOx Sensor schon mal ersetzt? Da es beim N43 zig Probleme gibt die zu dem führen können, solltest du zu BMW fahren. Zum einen muss geprüft werden ob das Problem von den Injektoren kommt. Dazu muss die Aussetzererkennung als Testmodul abgearbeitet werden. Die Injektoren werden dann einem bestimmten Prüfzyklus unterzogen. Defekte Injektoren werden fast immer eindeutig erkannt. Im Rahmen des Testmoduls werden auch andere Dinge wie z.B. der Niederdrucksensor geprüft. Auch muss der NOx Kat zwingend geprüft werden mittels Testmodul. Ggf. ist eine Regeneration gar nicht mehr möglich. MfG |
Autor: antadrous Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Nox Sensor wurde bereits getauscht und ebenfalls die Zündspulen im Laufe der technischen Aktion. Das Fahrzeug wurde nicht in einer BMW Werkstatt gewartet, sprich ich hab keinen Anpruch auf Kulanz. Ich weiß dass ist schwer zu sagen aber mit was für einen Kosten habe ich in etwa zu rechnen? Weil mir derzeit Horrorszenarien wie kaputter Kat vorstelle.. :( |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |