- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330 CI Cabrio Querlenkerlager defekt - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 328Coupe95
Date: 10.11.2014
Thema: 330 CI Cabrio Querlenkerlager defekt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Seit etwa 2 Jahren fahre ich jetzt einen schönen 330 CI Cabrio schwarz M-Packet II von 2002, alles Original nix verbastelt.
Hab den gekauft von einem seriösen Privatmann als unfallfrei, bei der Probefahrt hab ich ein poltern an der Vorderachse festgestellt und die Reifen waren aussen und innen glatt hatten in der Mitte noch Profil. Die üblichen Reparaturen bei 170000 km hatte ich schon eingeplannt.

Dann wurden anfang 2013 in einer freien Werkstatt die Querlenkerlager erneuert und die Bremsen hinten mit BMW teilen komplett. Es wurden verstärkte Lager von Meile eingebaut. Natürlich noch 4 neue Reifen vorne und hinten.
Ich habe dann die original Stossdämpfer gegen Sachs Advatage gewechselt und die Bremsen vorne gegen Brembo Scheiben und Beläge.

Sowei so gut dachte ich, dann viel mir auf das die vorderen Reifen trotz erhöhtem Druck anfingen sich innen und aussen abzufahren.
Im Januar 2014  bin ich zum freundlichen und lies mal nachschauen weil die Vorderachse wieder polterte. Die sagten das Lager vom Querlenker vorne sei kaputt, daraufhin erwiederte ich das es vor noch nicht mal einem Jahr repariert wurde. Zur Antwort bekahm ich dann nur, keine Original Teile. In der freien Werkstatt die die Teile Eingebaut hatten auch nur Achselzucken.

Das Auto fuhr sich danach wieder richtig gut bis im Mai das Poltern vorne wieder da war, ich wieder zum freundlichen. Das Auto Morgens abgegeben und Abends abgeholt mit den Worten da ist nichts dran, ich Kohle bezahlt nachhause und hochgebockt. Hab gleich gesehen das das Querlenkerlager defekt war, der innere Teil stand heraus und war locker. Wieder hin, Geld wieder bekommen und die Querlenkerlager auf Garantie neu rein.

Auch danach fuhr sich das Auto wieder gut, bis mir vor einer Woche auffiel das er sich schlecht fährt und die Vorderachse poltert. Ich wieder zum freundlichen und die Querlenkerlager wurden wieder auf Garantie getauscht. Ich sagte denen die sollen diesmal alles nachschauen, ob der Wagen einen Unfall hatte oder ob die Querlenker und Hinterachse noch OK sind.
Hab ihn jetzt wieder und trau mich fast nicht mehr schnell durch Kurven zu fahren damit nix kaputt geht. Der Meister vom freundlichen sagte das er keinen Unfall hatte alle anderen Bauteile wie Querlenker, Hinterachse in Ordnung wären. Die Spur wurde auch eingestellt und hatte nur leichte Abweichungen an der Hinterachse. Auf die Frage warum alle 3 Monate die Lager kaputt gehen, sagte er das er sich das auch nicht erklären könne und es ihm noch nicht vor gekommen ist.

Ich war dann noch in einer anderen Werkstatt die als kompetent für BMW gilt, schilderte den Fall und lies nachschauen. Die haben auch gesagt das Querlenker und Hinterachse OK sind und sie sich das auch nicht erklären können.

Bevor die Garatie im Januar rum ist schau ich mir die Sache nochmal an und wenn sie wieder hin sind bau ich dazu mal neue Querlenker ein. Wenn das nicht hilft verkauf ich die Kiste.

Hat jemand schon sowas erlebt oder weiss was Problem sein könnte?



Gruss
Martin


 

Bearbeitet von: 328Coupe95 am 10.11.2014 um 17:11:27

Bearbeitet von: 328Coupe95 am 10.11.2014 um 17:14:16


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da würde ich mal schauen ob die Stoßdämpfer und Federn noch okay sind.
Wenn die unterschiedlichen oder gar zu schlecht die Last verteilen, kann es schon sein das die Querlenker kaputt gehen.
Viel gibt es da nicht.
Kannst mal ein Stoßdämpfer Test beim TÜV machen lassen, dann hast Gewissheit.


Autor: 328Coupe95
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tip.
An die Stossdämpfer hatte ich auch gedacht und letztes Jahr alle vorne und hinten erneuert. Dabei habe ich auch die Federn überprüft.
Autor: Eule91
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motorlager bzw. Diff & Getriebe auch gleich mal mit anschauen die Lagerung.

Kann es möglich sein.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: 346li
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey. Ist bei dir das "M" fahrwerk verbaut. Wenn ja müsste auf beiden querlenkern ein blauer aufkleber drauf sein mit "M" logo und einer nummer. Nicht das die querlenker die falschen sind und so deine lager ständig unter spannung stehen.
Autor: 328Coupe95
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Letztes Jahr wurde auch die Kupplung gemacht, da war das Getriebe draussen die Lager müssten in Ordnung sein. Am Motor sieht auch alles gut aus.

Gute Idee mit dem M-Fahrwerk! Hab gleich nachgeschaut, Der blaue aufkleber ist drauf Nr.- 31 12-2282 121/122.



Als ich mir das neue Lager betrachtet hab hat das anders ausgesehen wie vorher. Zum Glück fotografiere ich sollche Sachen immer. Das neue Lager ist aus Gummi Vollmaterial und ich weiss das man durch das alte durchschauen konnte, war innen nur an ein paar stellen fest. Schätze mal beim Freundlichen haben die Lager vom M3 reingemacht und mir nichts davon gesagt, damit die jetzt wenigstens halten bis die Garantie rum ist ;) Mir ist aber gleich beim abholen aufgefallen das die Kiste ziemlich hard und unkomfortabel geworden ist. Wahrscheinlich werden jetzt bald die Querlenker kaputt gehen. Auch ist die Ursache für das schnelle Lagersterben ist bestimmt nicht behoben.

Neues Lager 6756064



altes Lager 6756063



 

Bearbeitet von: 328Coupe95 am 12.11.2014 um 13:37:34

Bearbeitet von: 328Coupe95 am 12.11.2014 um 13:39:39
Autor: 346li
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das es härter ist als vorher kommt davon das diese jetzt aus vollmaterial bestehen und die vorherigen Mit Öl gefüllt waren.ich finde persönlich nichts schlimmes an den "harten" habe auch keine Vibrationen wie oft beschrieben wird. Was aber nichts daran ändert das deine querlenker unter ungeklärten starken belastungen leiden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile