- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkradschloss ersetzen / Abreißschrauben - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mekkatronik
Date: 08.11.2014
Thema: Lenkradschloss ersetzen / Abreißschrauben
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

seit einiger Zeit kündigte sich bei meiner 320er Limo (08/1995) schon das Versagen des Lenkradschlosses an.
Leider hatte ich bisher nichts unternommen und nun kam's wie's kommen musste:

Bei Ankunft in der Garage (Gott sei Dank) konnte der Schlüssel um 360° gedreht und abgezogen werden......der Motor ging nicht mehr aus.
Vierten Gang eingelegt, abgewürgt und Batterie abgeklemmt da die Zündung immer noch an war.

Der Schlüssel lässt sich nun nicht mehr im Schloss drehen. Die einzelnen Schaltstufen (Zündung ein, etc.) lassen sich nicht mehr erreichen.
Das Zündschloss kann nicht mehr einzeln getauscht werden, daher wird das komplette Lenkradschloss ersetzt.

Das alte Lied, schon oft beschrieben hier im Forum.

Nachdem ich die Verkleidung, Airbag, Ringantenne, Lenkrad etc. demontiert habe kämpfe ich nun mit den beiden beschis*'enen Abreißschrauben mit denen das Lenkradschloss noch befestigt ist.

Keine Chance mit Hammer, Schraubendreher, Meißel, Dremel.....die Kollegen rühren sich keinen mm.
Von oben kommt man nicht vernünftig ran (Schraubendreherschlitz gedremelt) Kein Platz, da das Armaturenbrett direkt da drüber sitzt. Dieses auszubauen kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Die Lenkspindel ist ja auch noch mal mit zwei Abreißschrauben (Messingfarben) befestigt. Diese sind deutlich besser zu erreichen.
Meine Hoffung ist, dass ich die Lenkspindel dann ein gutes Stück nach unten ziehen kann, um so besser an die anderen beiden Schrauben zu kommen.

Wie habt ihr die beiden Schrauben gelöst??? 
Welchen Trick jibbets noch?

Danke vorab, für sinnvolle Beiträge.

Gruß,
   Mekkatronik

 
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------


Antworten:
Autor: yusuf
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besorge dir gleich einen neuen Zündanlasschalter, probiere es. Ich hatte diese woche das gleiche Problem mit dem Schlüssel da lief auch der Motor weiter. ich musste die Baterie abklemmen. Mein Glück war dass ich im Sommer einen neuen bestellt konte den gleich auswechseln danach keine Probleme mehr.

PS: Besorge dir keinen gebrauchten die sind sehr anfällig. noch was Cabrio/Coupe anders wie Limousine und Touring gleich.

Bearbeitet von: yusuf am 08.11.2014 um 20:05:31
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Mekkatronik
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstehe ich dich richtig, wenn du schreibst du hattest das gleiche Problem:

Du hast also nur das Zündschloss getauscht und nicht das Lenkradschloss?

Wie hast du das Zündschloss herausbekommen wenn sich die erste Schaltstufe nicht mehr
erreichen lässt?

Ließ sich dein Schlüssel zuerst auch um 360° drehen und nach dem herausziehen gar nicht mehr?
 
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: CenSys
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja du Bohrst es aus. Oder ähnliches. Wie das teil raus kommt ist ehrlich gesagt egal. Raus muss es ;-)
Autor: Mekkatronik
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Yes, I DID IT!

Flex hilft immer.

Das Auto sieht jetzt zwar aus wie Schwein, aber das war vorher ja auch schon so.







Bearbeitet von: Mekkatronik am 09.11.2014 um 15:02:49
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: yusuf
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 ich hatte auch den Schlüssel in der Hand, mein Motor ist nicht ausgegangen und Lenkradsperre war auch drinn. Mein Touring ist Automatik ich musste erst Baterie abklemmen damit der ausgeht.
Der Zündanlasschalter kann vieles verursachen, man mag es kaum glauben. z.B. ich suche seit 3 Jahren nach Unterspannung immer wieder Probleme mit der Standheizung, 2X Baterie gekauft 80Ah AGM und 70Ah AGM, neue Lima eingebaut, Standheizung sogar vieles getauscht.

Nach dem wechsel des scheiß Zündanlasschalter alles wieder in ordnung. und das war mit 50,-Euro erledigt. Ich wäre nie auf diese Idee gekommen dass der Unterspannung erzeugen kann.
Beim einbauen musst du auf die richtige Posietion des Schlüssel achten.
 
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: celik50
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi leute ich habe auch den gleichen sch..


"musst du auf die richtige Posietion des Schlüssel achten""   sagt ih aber welschen gnauen posieren bitte kann jemand das besser beschreben  wehre Sehr gutttttt

es gab paar videos youtube   aber soooo  leicht kom dat ding nicht..

Danke ...
 
Autor: CenSys
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Schlüssel nicht mehr einrastet is es egal welche Position der Schlüssel hat. Da hilft nur noch aus bohren.
Autor: celik50
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmmmmm ok gibt ea eine risiko inden hülse?? Da ich achten muss??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile