- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_Freak_092 Date: 08.11.2014 Thema: 328i leichte leerlaufschwankung und puffen Auspuff ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, Habe folgendes Problem. Und zwar habe ich die Ventildeckeldichtung und die Dichtung von den zündkerzenschächte erneuert und dazu die Zündkerzen. Ich weiß nicht ob es was damit zu tun habe,aber man weiß ja nie. Jetzt habe ich ganz leichte leerlaufschwankung und aus dem Auspuff pufft das. Wenn ich auf eine Ampel zufahre und auskuppel schwankt die Drehzahl und der Motor ist mir auch schon 3 mal ausgegangen. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt und sonst fährt der sich normal. Hat jemand eine Idee was das sein kann? |
Autor: jochen78 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fehlerspeicher auslesen lassen. Klingt aber für mich nach dem Kurbelwellensensor. Springt das Auto auch schlecht an? Edit: Wurde ja schon ohne Ergebnis ausgelesen Gruß Jochen Bearbeitet von: jochen78 am 08.11.2014 um 16:53:22 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: El- Miguel Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leerlaufregler oder Vanos würd ich tippen |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der springt gut an. Und der würde doch im fehlerspeicher hinterlegt sein oder? Muss ich den leerlaufregler mal sauber machen |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanos hat der nicht |
Autor: El- Miguel Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar hat der 328i e36 Vanos |
Autor: jochen78 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein 328 hat doch Vanos! Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt sorry aber wie kann man vanos Prüfen bzw wo sitzt das ? |
Autor: El- Miguel Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- zitat SIGGI E36: hallo also den m52 motor kann man am dis tester zwecks vanos nicht testen und nicht prüfen.nur der neue motor m54 geht zu testen,um den vanos zu prüfen braucht man schon erfahrung und kein blödes geschwätz wie von einigen.da muss der ventildeckel dazu runter der ölanschluss am magnetventil am vanos muss weg,und dan kommt ein spezieller luftanschluss mit druckluft an den anschluss und ein von bmw eigenes kabel wird noch mit angeschlossen ,dieser wird mit 12 volt strom vom plusstützpunkt abgenommen bei jedem stromkontakt macht das ventil auf und zu bzw.das vanos das heist die nockenwelle wird verdreht um einen bestimmten weg diesen weg muss man mit der schieblehre prüfen die maße sind vom werk angegeben wen dise nicht stimmen muss man sie einstellen. also eigentlich nichts für den laien das war die grobe beschreibung für dich hoffe deine frage beantwortet zu haben. gibt einige threads dazu, dazu, benutz mal die Suche |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber ich denke nicht das das vanos daran schuld ist denn von jetzt auf gleich kann ich mir nicht vorstellen |
Autor: El- Miguel Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier es erstmal mit dem Leerlaufregler defekte Vanos siehst du normal beim fehlerauslesen angezeigt. heisst übrigens nicht das Vanos, sondern die Vanos ( = variable Nockenwellen Steuerung) |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so werde ich das machen. Danke |
Autor: Elsiger Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich will jetzt keinem zu Nahe treten, aber wenn du die Zündkerzen gewechselt hast und die Dichtungen der Schächte und es definitiv erst danach aufgetreten ist und das auch noch genau ab diesem Zeitpunkt, dann würde ich dir etwas echt primitives empfehlen. Kostet weder Geld noch wirklichZeit. Überprüfe mal die Zündkerzenstecker und die Schächte. Vieleicht hast du ja einen Fehler gemacht und ein Stecker sitzt nicht 100%ig drauf, oder eine Dichtung sitzt nicht richtig und der Schacht ist schon halb mit Öl geflutet. Vieleicht mal Kontaktspray auf die Stecker geben. Kostet dich 10 Minuten und das würde ich erstmal ausschließen. Wenns pufft am Auspuff ist das wohl ne Fehlzündung. Vieleicht zündet einer der Stecker nicht mehr jedes mal. Gruß |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute die Zündkerzen noch mal raus und wieder verbaut daran kAnn es nicht liegen. Ich habe gestern einen zündkerzenstecker Neu gemacht da der unten eingerissen war aber das Problem ist dennoch da. Ich werde mal alle stecker neu machen vllt hat einer nicht richtig Kontakt oder so |
Autor: Duukkee Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal die alten Kerzen reingedreht!? Hatte die selbe Symtome, war wohl eine Zündkerze defekt!! Nach dem Wechsel auf die alten Kerzen lief er wieder. :) |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 08.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein habe die weggeschmissen |
Autor: karosch Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Massekabel für die Zündspulen wieder angeschraubt? |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja |
Autor: Pc13187 Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Zündkerzen hast du verbaut? Habe als ich meinen 328 gekauft habe ebenfalls die Zündkerzen getauscht und hatte das gleiche Problem wie du. Bei mir waren es normale ngk die eigentlich für den Motor geeignet sind aber scheinbar sind die Elektroden zu weit entfernt. Habe anschließend welche mit 4 Stück verbaut bkr6equp glaube ich. Damit war das Problem erledigt. Drehzahl wieder normal und kein puffen mehr aus dem Auspuff. Edit: habe damals ebenfalls hier im Forum gefragt und es gibt scheinbar einige die das Problem hatten beim m52 Bearbeitet von: Pc13187 am 10.11.2014 um 16:15:11 |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe die normalen mit 2 elektroden von ngk. Jetzt habe ich erstmal alle zündkerzenstecker Neu bestellt wenn das Morgen immer noch so ist dann muss ich wohl wieder neue zündkerzen holen. Was hast du denn genau für welche verbaut? Dann hol ich die gleichen |
Autor: Pc13187 Datum: 11.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie gesagt ich hatte das gleiche Problem. Leichte Drehzahlschwankung und alle paar Sekunden ein Puffen aus dem Auspuff. Zuerst waren es NGK BKR6EK, diese haben wohl die Probleme verursacht. Habe auch länger nach einer Lösung gesucht. Alles wieder auseinander genommen, die Stecker kontrolliert aber dort war alles wie es sein soll. Jetzt habe ich die 4-Poligen NGK BKR6EQUP drin. Direkt nach dem Wechsel war das Problem behoben. Habe die Kerzen im 6 er Pack bei Ebay bestellt, dort kosten sie um die 55€ glaube ich. Viel Erfolg und einen schöne Woche :) |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 11.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade meine zündkerzenstecker abgeholt und dann mal nachgefragt wegen den anderen Zündkerzen. Die von ngk mit den 4 Elektroden sind nicht für ein 328i freigegeben. Bei Bmw war ich auch und der hat gesagt das sowohl 2 als auch 4 Passen. Von den mit 4 Elektroden kostet eine 22€ haha |
Autor: Pc13187 Datum: 12.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie gesagt, bei mir war das Problem damit behoben. Laut der NGK Homepage sind diese für den E46, E38, E39 etc. aber da es sich da beim 2,8Liter Motor ebenfalls um einen M52B28 handelt dürfte das keinen Unterschied machen. Wenn du bei Ebay den Produktnamen eingibst findest du 6 Stück für 50€ also um einiges weniger als 22€ pro Stück. Ist ja letztendlich deine Entscheidung ich berichte nur was ich bei dem Problem gemacht habe. Edit: Kannst ja mal google nach BKR6EQUP. Gibt einige Erfahrungsberichte dass es zu Problemen mit den Normalen im E36 kam (Leerlauf, Fehlzündungen, Verbrauch etc.) die mit diesen dann behoben waren. Bearbeitet von: Pc13187 am 12.11.2014 um 02:19:44 |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 12.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe welche aus dem Internet bestellt hoffe mal das dann das Problem weg ist. |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 12.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe die Zündkerzen gewechselt und das Problem ist weg :) obwohl das neue zündkerzen sind haben die den mist ausgelöst. Danke an alle die geholfen haben :) |
Autor: Pc13187 Datum: 12.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerne :) dafür ist das Forum da |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss man erstmal drauf kommen das die neuen Zündkerzen gar nicht für den Motor geeignet sind obwohl diese rausgesucht wurden |
Autor: Pc13187 Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die sind ja sogar laut NGK die Passenden aber scheinbar gibt es echt häufiger Probleme. Ist schon sehr eigenartig. Hast du jetzt die 4 poligen verbaut oder andere? |
Autor: BMW_Freak_092 Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt 4 polige verbaut allerdings die Beru ultra x Platin heißen die glaube ich. Die sind für 328 freigegeben |
Autor: Pc13187 Datum: 13.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay auch gut Hauptsache es funktioniert jetzt wieder alles wie es soll :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |