- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sitzheizung einstellbar? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JanM36
Date: 28.10.2014
Thema: Sitzheizung einstellbar?
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,

ich hab ein Problem mit meiner Sitzheizung. Ich hab die Sportsitze und dachte bis jetzt das da die Sitzheizung nur den Rücken wärmt und nicht die Sitzfläche. So war das in meinem ersten 3er. Beim jetzigen geht die Sitzheizung beim Fahrersitz nur auf der Sitzfläche und nicht in der Rückenlehne. Bei Beifahrersitz anscheinend in Sitzfläche und Rückenlehne.

Ich fand das sehr toll das in meinem alten 3er nur der Rücken gewärmt wurde und hätte das auch gerne wieder so. ALso keine Heizung in der Sitzfläche bitte.

Kennt sich jemand damit aus oder kann mir sagen ob ich irgendwelche Stecker ziehen muss oder Sicherungen entfernen?
Kenne mich leider gar nicht mit der Elektrik aus.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan


Antworten:
Autor: XuDaBit
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mir vor ein paar Monaten neue Matten reingemacht. Kann nur aus Erinnerung berichten.

Unterm Sitz sollte der Stecker für die Sitzheizung sein.
Insgesamt müssten das 4 Kabel sein. Jeweils 2 (+ & -) für Hintern und Rücken. Vielleicht kann man anhand der Kabel erkennen, welches Kabel wo hingeht. Sonst müsste man mit zwei Kabeln mal überbrücken und schauen welche Matte warm wird. Dann einfach Kabel durchschneiden oder eben einen "Adapter" basteln welcher nur die Rückenmatte verbindet. Sollte alles kein Akt sein.

Bearbeitet von: XuDaBit am 29.10.2014 um 00:42:34
Autor: BMWBT52
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
vom werk aus sind beide beheizt, wenn eine nicht geht liegt ein defekt vor.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: cxm
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

mit ziemlicher Sicherheit ist die Heizmatte in der Rückenlehne defekt.
Miss mal den Widerstand, muss bei intakten Heizmatten 6-8 Ohm sein.

Die Sitzmatte hatte ich bei meinem damaligen E36 mit Standardsitzen selbst getauscht.
Ist nicht so ein Riesenakt.
Anleitungen gibt's hier im Forum.

Wenn Du die Sitzheizmatte stilllegen willst, kannst Du den Stecker unterm Sitz abziehen.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: XuDaBit
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er möchte ja nur eine stilllegen wenn ich das richtig verstehe. Also sozusagen nur ein Teil vom Stecker trennen.

Es gibt in Ebay übrigens "Carbon Sitzheizungsmatten". habe ich drin und halten jetzt schon ein Jahr. Da kostet ein ganzes Set nur knapp über 30€. Muss man nur den alten Stecker an die neue Matte löten/quetschen. Da baust du einfach nur die neue Lehnenmatte ein und kappst die Verbindung zur "Hintern-Matte". Dann hast du nur eine beheizte Lehne.
Autor: BMWBT52
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja schon klar, aber es deutet ja darauf hin das die lehnenmatte defekt ist.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: cxm
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Es gibt in Ebay übrigens "Carbon Sitzheizungsmatten". ...
(Zitat von: XuDaBit)
 

Hi,

wie muss man sich diese Matten vorstellen?
Werden die auf den bestehenden Sitz gelegt?
Die Ausschnitte für die Polsterklammern kann ich da nämlich nicht sehen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: XuDaBit
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Es gibt in Ebay übrigens "Carbon Sitzheizungsmatten". ...
(Zitat von: XuDaBit)
 

Hi,

wie muss man sich diese Matten vorstellen?
Werden die auf den bestehenden Sitz gelegt?
Die Ausschnitte für die Polsterklammern kann ich da nämlich nicht sehen...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)
 

Die Löcher werden dann einfach rein gemacht. Habe ich auch gemacht und ist auch so beschrieben. Funktioniert tadellos und heizt sich schneller auf als die Beifahrerheizung. Angeblich sollen diese Matten auch wesentlich robuster sein.

Ich habe diese

Sind jetzt seit Januar oder Februar drin und funktionieren tadellos. Der Einbau war allerdings nicht so einfach und ich hab auch nicht die Klammern verwendet sondern kleine Kabelbinder. Man merkt keinen Unterschied (außer vllt. in der Haltbarkeit) und es war gefühlt 1.000.000 mal leichter...

Bearbeitet von: XuDaBit am 29.10.2014 um 14:49:19
Autor: JanM36
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich muss mal sehen was sich da machen lässt. Sieht so aus als hätte da schonmal jemand dran rumgefummelt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile