- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abrollumfang und TüV? - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 328iCoupe2012
Date: 27.10.2014
Thema: Abrollumfang und TüV?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 27.10.2014 um 18:28:36 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo ihr lieben,

manche kennen mich ja schon von meinen unnötigen Karosseriearbeiten, neue Seitenwände eingeschweißt, dann doch wieder gezogen und nun ja, jetzt kann ich eigentlich das 2. mal die Seitenwände bzw. Radläufe raus trennen und neue einschweißen.

Die Rondell Typ 0058 stehen aktuell zum verkauf in der Bucht, aber meine Frage an euch wäre, ob an der VA auf 8x17 ET20 205/45R17 vom Abrollumfang passen würden und der TüV diese Kombi ohne Zicken abnehmen würde?

VA - 205/45R17 auf 8x17 ET20
HA - 215/45R17 auf 9x17 ET26

Laut Abrollumfangrechner wäre ich noch im grünen Bereich!

Danke im Voraus........

LG

Bearbeitet von: LatteBMW am 27.10.2014 um 18:28:36


Antworten:
Autor: LatteBMW
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für Serienbereifung hast drauf?
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im Fzg.Schein sind 205/60R15 original!

Und die Kombi VA 215/40R17 + HA 245/35R17 bekommt man nicht mehr per Einzelabnahme eingetragen........

Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 27.10.2014 um 18:33:27
Autor: Bikelive
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist egal was wir hier alle wissen oder denken zu wissen!! ;) Die Möglichkeiten eines Prüfers sind heute so eingeschrängt, das sie selbst kaum wissen was geht ohne nach zu gucken! Die Regeln ändern sich ständig und alles wird strenger.

Frag bei einer Prüfstelle nach, schreib dir den Namen des prüfers auf und baue nach deren Erlaubnis um.
Ein Kumpel ist Prüfer beim Tüv-Rheinland am Aachener-Kreuz. Der kriegt selber langsam nen Rappel mit dem ganzem Mist.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: cxm
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wird Dir so niemand abnehmen.
225/45-17 ist eine Standardgröße auf dem E36, aber nicht 205/45-17.
205/50-17 würden passen.

Warum nimmst Du keine der freigegebenen Reifen- und Felgengrößen?
Reicht Dir der Rohrkrepierer mit den Rondells und den sinnlosen Blecharbeiten noch nicht...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch, davon hab ich genug, deshalb steige ich jetzt auf die Styling 32 vom 5er um, die passen wunderbar wo man vlt. hätte 5mm ziehen müssen aber dafür habe ich für diese Felgen schon die Absegnung vom TüV.

Wenn die 205/45R17 keine Chance haben, dann bleibe ich bei den 215/45R17 ringsrum, die hatte der Prüfer mir auch erwähnt. Aber zur Sicherheit werde ich wegen den 205er mal beim Prüfer nachfragen.

Vielen Dank!

EDIT: War heute beim TüV und habe dann erfahren, das ich vorne auf 8x17 keine 205/45R17 eingetragen bekomme, also werde ich ringsrum 215/45R17 einplanen. 215 geht sogar auf der 9x17 xD, der Rest geht alles in Richtung Ballon Reifen!

Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 28.10.2014 um 11:22:01
Autor: Darksidee36
Datum: 03.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was Ballon Reifen? Ich kann dir Bilder von E36 zeigen mit 9x17, 9,5x17 und 245, 255 die saugenial aussehen und nicht so dumm wie der stretched Look.
Junge, Junge. :)
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

also wenn Bilder hast, die mich überzeugen, als her mit.

Das mit den 215er ringsrum geht nicht, der Abrollumfang passt wieder nicht. Die Kombi wo der TüV mir gesagt hat, wäre 215 40 + 235 40.

Der Rest ist wie es aussieht, alles Bullshit.............
Autor: violett
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Kombi 215/40 und 235/40 sicher nicht, da kriegst nämlich keine Reifenfreigabe :-))
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ja das stimmt, der Tüvler hat da die Abweichung zur originalen Bereifung nicht beachtet, der TüV geht mir jetzt eh auf den Sack.

Ich scheiss drauf ob sich die Reifen gut ziehen oder nicht, ich plane jetzt die 215/45R17 an der VA und 235/40R17 an der HA ein und fertig, die Kombi ist ja auch freigegeben und abgedeckt durch andere Gutachten bei denen im System. Kenne ja eine Prüfstelle und da kann ich die Reifengrößen gut abchecken xD!

Trotzdem vielen Dank an Euch.........

LG
Autor: violett
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir persönlich würde der hohe Querschnitt, wenns ein E36 ist, nicht gefallen!

Warum nicht Kombi 215/40 und 245/35....das ist das gängigste überhaupt...Es geht sogar 215/40 rundum, allerdings müsste man dann je nach fahrzeug hinten etwas ablasten :-))
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja klar ist die eine Kombi häufig in Gebrauch, aber ich habe jetzt die passenden Felgen dazu verkauft da sie nicht mehr abgenommen werden und ich will mir vorerst keine 8,5 + 10x17er Felgen holen. Es werden jetzt 8 + 9x17er.

LG
Autor: violett
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist schon klar aber da mach ich auf die 8 und 9er immer noch lieber die Kombi 215/40 und 245/35 wie die ballonige 215/45 und 235/40 :-))
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber wie willst die Reifenkombi eingetragen bekommen, wenn die bei uns hier so blöd sind?

Die bemängeln ja, das der Unterschied "Abrollumfang" von der Serienberreifung zu der mit 215/40er Kombi zu sehr abweicht!
Autor: violett
Datum: 17.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann erbring doch den Nachweiß dass dein tacho innerhalb der gesetzlichen Toleranzen liegt, dann sollt das doch kein Problem sein.

Oder haben die noch mehr Sorgen??
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 17.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ajo, die gehen nach ihrem System, und das sagt das die 205 40 17 mit 6% Abweichung zu hoch ist und sie diese Kombi deshalb nicht eintragen, also VA 205 40 17 und HA 215 40 17!

Wobei die Kombi mir sehr zugesagt hätte :-(

Könntet ihr mir hier vielleicht die passenden Rad Reifenkombinationen auflisten, wo es beim TüV keine Probleme geben wird?

Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 17.11.2014 um 20:09:18
Autor: violett
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wieso nimmste dann nicht rundum 215/40 R17??
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denen nicht gepasst, ebenfalls wegen dem Abrollumfang, ich sag ja, ich war ab kotzen!
Autor: de_Alex
Datum: 23.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Abrollumfang geht doch -4% und +1%, bei Mischbeteifung darf die Differenz (v/h)nicht größer als 1% sein, dass das ABS keine Probleme macht. Rechner raus und los geht's ;-)
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 23.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun ja, ich weis nicht wie ihr alle rechnet, aber kein Plan warum der TüV so nen Akt daraus macht wegen den 215 40er, auch 205 40er wollten die ja ned annehmen, hätte gere VA 205er und HA 215er gefahren. Bei einer Kombi sagten die sogar, die Differenz läge über 5% sogar, ich weis ned mehr wie ich genau rechnen soll und wonach ich mich richten könnte, damit der TüV auch kein Stress macht.

Wenn ihr nen guten Rechner kennt, wo ich alles eintippen kann bezgl. des Abrollumfanges zur originalen Bereifung als auch wegen den 1%, wäre dies natürlich mal nen Schritt weiter und ich könnte den Kram mal ausrechnen lassen. Weil der Rest ist mir zu kompliziert, ich mache zwar grad ne Umschulung zum Kfzler aber immerhin noch kein Meister xD!

LG
Autor: Old Men
Datum: 24.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.techcons.at/index.php/abrollumfangrechner
Autor: cxm
Datum: 24.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

... ich weis ned mehr wie ich genau rechnen soll und wonach ich mich richten könnte, damit der TüV auch kein Stress macht.
Wenn ihr nen guten Rechner kennt...
(Zitat von: 328iCoupe2012)


 Hi,

was nutzt Dir ein Reifenrechner, wenn der Gutachter auch keine 2% Abweichung zulässt.
Der entscheidet, nicht Du, nicht der Reifenrechner.
Wenn der Gutachter nicht will, dann will er nicht.

Bin mal gespannt, wie lange Du noch brauchst, bis Du eine zulassungsfähige Reifenkombination auf dem Auto hast...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 24.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

... ich weis ned mehr wie ich genau rechnen soll und wonach ich mich richten könnte, damit der TüV auch kein Stress macht.
Wenn ihr nen guten Rechner kennt...
(Zitat von: 328iCoupe2012)


 Hi,

was nutzt Dir ein Reifenrechner, wenn der Gutachter auch keine 2% Abweichung zulässt.
Der entscheidet, nicht Du, nicht der Reifenrechner.
Wenn der Gutachter nicht will, dann will er nicht.

Bin mal gespannt, wie lange Du noch brauchst, bis Du eine zulassungsfähige Reifenkombination auf dem Auto hast...

Ciao - Carsten

Hallo Carsten,

das wird ganz schnell gehen, weil die mir gesagt haben, va 215 45 und ha 235 40 würde gehen, also werde ich diese Kombi auch auf die 8 + 9x17 fahren und somit dürfte es auch keine Probleme geben. Wenn die dann die Felgen doch wieder bemängeln, steige ich auf original Styling 24 um und dann muss es passen!

Wie sieht das eigentlich mit den Eintragungen aus, ist es wichtig, das dann die Reifengröße übereinstimmt oder muss auch der genaue Typ wieder montiert werden, sollte ich mal gebrauchte Reifen oder so drauf montieren wollen??????????

LG
(Zitat von: cxm)




Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 25.11.2014 um 17:45:58
Autor: Mukke
Datum: 12.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nicht, ob sich das Thema schon erledigt hat. Aber ggf. hilft dir oder auch anderen das Gutachten von den ATS Felgen.
Hier sind die 215/40/17 und auch die 245/35/17 im Gutachten. Sind zwar 8,5x17 Felgen, aber es geht ja rein um die Reifenfrage bzw. ein Gutachten zu den gewissen Größen. Zu beachten ist nur die Tragfähigkeit. Ich stand nämlich vor den selben Problem mit meinen OZ Felgen - auch für den 5'er gedacht - jedoch sollen auch 215/40/17 drauf.
Wer "Interesse" hat, schreibt mir bitte mal eine PN, ich schick euch den dementsprechenden Link dann zu. 
Mfg.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile