- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sportbremsscheiben, aber Welche? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 330Ci-Martino
Date: 25.10.2014
Thema: Sportbremsscheiben, aber Welche?
----------------------------------------------------------
Heyho,

meine originalen Bremsscheiben sind komplett runter. Nun bin ich auf der Suche nach neuen Bremsscheiben....
Habe gehört die Turbo Groove Disc der Firma EBC sollen gut sein. Hat jemand Erfahrungen mit den Scheiben oder kann mir bessere empfehlen?


Grüße Martino


Antworten:
Autor: Tommy122
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon auf jedenfall geil aus! :)
BMW forever
Autor: cxm
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

bei einem 330i kann man auch gleich die BMW Compound Bremsscheiben nehmen.
Die sind kaum teurer.

Bei kleineren Modellen sind die eine Überlegung wert.
Auf jeden Fall besser als die Zimmermänner...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Bikelive
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die TurboGrove sind klasse! Mit GreenStuff oder Red echt lecker zu fahren! Fals es nicht ganz so teuer sein soll, einfach die ATE-Powerdisc mit EBC-Greenstuff. Bremsen auch super und halten auch mal ne flotte runde auf der Nordschleife aus, ohne gleich krumm zu werden. Die Powerdisc mit GreenStuff hatte ich allerdings auf meinem Sierra! Der wog etwas um die 1200kg.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: 330Ci-Martino
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Bremsbeläge sollte ich denn zu den Turbo Grooves fahren? ( Fahre nur Straße)
Autor: El- Miguel
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm bloß keine Zimmermann.
Der letzte Schrott!
Nach 4000 km Unwucht beide Seiten, fahre nur noch ATE
Autor: Bikelive
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Welche Bremsbeläge sollte ich denn zu den Turbo Grooves fahren? ( Fahre nur Straße)

(Zitat von: 330Ci-Martino)
 Wenn du nur auf der Strasse unterwegs bist, reichen die GreenStuff völlig aus! Die beiliegenden Anti-Quitsch-Pads müssen nicht zwangsweise drauf! Ich feile die Kanten der beläge nur leicht an bzw. Vase sie an und habe nie Probleme mit quitschenden Bremsen. Allerdings mache ich bei jedem Wechsel auch immer die Sättel RICHTIG sauber und schmiere die Gleitflächen mit Paste ein!!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: automatiknoob
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
EBC Red stuff und Zimmermann Performance Z Scheiben.
Autor: 330Ci-Martino
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei mir grade von einem Bekannten noch die BMW Compound Scheiben empfohlen wurden....

Hmmmmmm Turbo Groove mit Greenstuff oder BMW Compund?

Preislich ist der Unterschied ja nicht groß.


Grüße
Autor: Bikelive
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin die Compound noch nicht gefahren und kann daher nichts dazu sagen. Ob diese dann auch mit den zb. GreenStuff zurecht kommen, weiß ich natürlich auch nicht ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Old Men
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre Compound-Scheiben mit originalen BMW Klötzen und kann mich nicht beschweren.
Autor: LR
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die EBC Turbo Groove mit Redstuff auf meinem 330ci und kann mich nicht beschweren. Bin wirklich zufrieden.
Haben am Anfang ein wenig gequietscht aber als sie eingefahren waren war es weg.

Autor: cxm
Datum: 26.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hatte die Compound Scheiben mit ATE Ceramic Belägen und Stahlflex-Leitungen.
Absolut empfehlenswert...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: 330Ci-Martino
Datum: 26.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

dann werde ich wohl doch zu den Compound Scheiben greifen, Die EBC Scheiben sollen ja nicht gerade lange halten mit den Redstuffbelägen ^^ Außerdem sollen die Scheiben ja auch gerne quietschen.


Grüße
Autor: B3AM3R
Datum: 26.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du richtige Knallerscheiben willst, such mal nach Tarox F2000. ;)
Sandtler GT/A sind auch gut.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: stefanfelder
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre die ebc turbo groove mit redstuff.

Kann ich leider aus 2 gründen nicht empfehlen,

Sobald ich eine vollbremsung mache und abs eingreift, und nur dann, wird das pedal sofort weich bis ins bodenblech, die beläge sind danch schwarz und müssen ca 100-200km wieder frei gefahren werden bevor die wieder richtig bremsen :/
Bremsflüssigkeit würde schon 3 mal von bmw gewechselt :/

Und die beläge sind nach 12.000km schon unter 3mm und die scheiben haben einen leichten Grad.

Kann natürlich auch alles nur ein einzelnes Problem sein, werde mir als nächstes die M3 Bremse mit Compound Scheiben verbauen und hoffe dann ist ruhe

Gruß
Autor: cxm
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wenn du richtige Knallerscheiben willst, such mal nach Tarox F2000. ;)
Sandtler GT/A sind auch gut.
(Zitat von: B3AM3R)
 

Hi,

die Sandtler GT/A haben keine Zulassung...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: feinstaubsauger
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch gerade mal nach den Sandtler GT/A gegoogelt.
Da sind ziemlich oft Bilder mit Rissen zu sehen.

#skeptisch


@ Beamer

Welche Bremsen fährst du zur Zeit?
I ///M FAN
Autor: Sky_e46
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe auf meinem die Turbo groov und Redstuff Beläge. Ich bin noch nichts besseres gefahren kann es nur empfehlen
Schaut doch mal bei meinem vorbei.
Mein E92_325i
Autor: feinstaubsauger
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich baue jetzt vorne erstmal auf 17"-Bremse vom 330 um.

Für hinten habe ich die ATE-Powerdisc und Greenstuff-Beläge
Vorn weis ich noch nicht. Zur Auswahl stehen:

ATE-Powerdisc
EBC-Turbo Groove
BMW Compound Bremsscheiben
-...
oder weitere die empfehlenswert sind

LG
I ///M FAN
Autor: B3AM3R
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@feinstaubsauger: Zur Zeit fahre Ich noch die originale Bremse zu Ende. Wird aber nicht mehr so lange dauern.
Danach wirds bei mir Tarox G88 Scheiben mit Ferrodo DS 2.11 Belägen. Direkt Castrol SRF Flüssigkeit und Stahlflex will Ich dann auch gleich machen.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: feinstaubsauger
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK. Kool. Ich war ja jetzt 4x 15 min auf dem Lausitzring und da ist die Serienbremse schon nach den 2ten 15 Min in die Knie gegangen. (Sogar die ABS-Sensoren hat es erledigt (Ging aber auch ohne ABS zu fahren)) Stahlflex habe ich schon. Und bei dem hitzebeständigen Hydrauliköl muss man wohl im Winter aufpassen, bzw kann man das im Winter gar nicht fahren. Bei dir sollte die 330er Bremse auch passen. Das ist wohl die beste Option für ca. 500€. Ab 1000€ kann man auch die V-MAXX nehmen. Da sind dann schon die Stahlflex mit dabei.

Fährst du dein Auto auch im Alltag oder nur zum Drift etc. ?


I ///M FAN
Autor: 330Ci-Martino
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es merkwürdig wie sich die Erfahrungen mit der EBC Groove Disc extrem unterscheiden :D

Die eine Seite findet dass es perfekt zupackt und es nichts Besseres gibt. Die Gegenseite meint, es quietscht ewiglange und der Verschleiß ist enorm.


Macht meine Entscheidung nicht wirklich leichter.


VA und HA Compound Bremsscheiben mit Greenstuff wären doch o.K für einen Otto Normal Straßenfahrer, der sich ein verbessertes Bremsen erhofft, als es die Serienscheibe macht ?


Oder doch Groove Disc mit Greenstuff ?


Greenstuff daher, weil ich meine Bremsen eigentlich nie in Extremsituationen bringe und bei den Redstuff ja die Scheiben schnell gefressen werden.


Grüße
Autor: Old Men
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Compoundscheiben gibt es nur für die VA.
Autor: 330Ci-Martino
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck doch mal im Leebman24 Online Shop : ) da gibt's Die für VA und HA, korrigiert mich, falls ich in der Beschreibung der Scheiben was flasch gelesen habe. Die 2 Scheiben sehen auf den Bildern 100% identisch aus.

Bearbeitet von: 330Ci-Martino am 27.10.2014 um 20:17:23
Autor: stefanfelder
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne sind es compound scheiben, hinten sind es gelochte serienscheiben.

Compound vorne und hinten hat nur der m3
Autor: B3AM3R
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@feinstaubsauger: auch Alltag, aber Ich brauche es nicht so gemütlich. :)
Ja Ich hab schon überlegt was größeres zu verbauen, hab aber nicht unbedingt Not dazu. Ich muss nicht ganz so auf die Bremse einprügeln wie bei einem Nordschleifentool und mein Auto wird auch immer leichter. Ich versuche es erstmal mit guten Komponenten, wenn nicht hab Ich wieder was gelernt. :)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: cxm
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Compoundscheiben gibt es nur für die VA.
(Zitat von: Old Men)
 

Hi,

Die BMW Compound Bremsscheiben gibt es auch für die Hinterachse.

34112282871 - VA Bremsscheibe belüftet gelocht links
34112282872 - VA Bremsscheibe belüftet gelocht rechts
34212282873 - HA Bremsscheibe belüftet gelocht links + rechts

Und bei allen Scheiben der Hinweis, dass die nicht mit Stahlfelgen gefahren werden dürfen.
Dies trifft aber nur auf Bremsscheiben mit Alu-Korpus zu - eben den Compound-Scheiben...

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 28.10.2014 um 08:33:04
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: stefanfelder
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind definitiv serienscheiben die gelocht wurden!
Kann man sogar auf den Darstellungen sehen das man bei der VA die Stege sehen kann.

Habs sogar von München schriftlich, dass hinten Serienscheiben sind.
Hatte das damals mal irgendwo gelesen, dass es Serienscheiben sind und als ich dann vor kurzem auf die Suche nach ner größeren Bremse war, hat der Teileverkäufer ne Anfrage nach München gestellt weil der das auch nicht wusste.

Wollte dann wenn VA + HA Compound Scheiben und deswegen werd ich mir die M3 Bremse einbauen. Die haben als einziges Vorne und Hinten Compound Scheiben

Gruß
Autor: DoubleH
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@feinstaubsauger

Was hat es mit der hitzebeständigen Flüssigkeit im Winter auf sich?

Autor: feinstaubsauger
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt Bremsflüssigkeit für den Rennsport, die bei den sehr hohen Temperaturen nicht so schnell (oder garnicht) aufkocht und die Bremsleistung schmälert. Dafür ist die bei kalten Temperaturen eher dickflüssig und somit nicht für den Winterensatz geeignet.

LG

@Beamer
Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass die Redstuff nur für Rennstrecke sind. Aber die sind auch ab 0° geeignet. Daher die Frage mit dem Alltag.


Evtl. werde ich dann an der VA auch die Redstuff probieren. (auf der 330er Serienscheibe. Bis diese dahin ist)
I ///M FAN
Autor: feinstaubsauger
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Quietschen kann mit den Keramikbelägen zusammen hängen. Diese neigen zum quietschen. Vor allem wenn man sie richtig beansprucht.

Ich habe mal einen Erfahrungsbericht gelesen, in dem stand, dass die Keramikbeläge von EBC in eine Art Alurahmen gefasst sind und dieser Rahmen dann auch mit für das Quietschen verantwortlich sein. Bei geschlitzten Scheiben wiederum soll der Schlitz das Alu leicht abtragen, damit die Reibfläche immer gut ist. Es liegt also auch an der Kombination.

LG


Und hier nochmal für alle die es noch nicht kennen, die berüchtigte Bremsscheiben-Beläge-Tabelle:




Und die EBC-Beläge:


I ///M FAN
Autor: 330Ci-Martino
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man denn Redstuff an den BMW Compound bedenkenlos fahren?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile