- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Elsiger Date: 21.10.2014 Thema: Schweller von innen reinigen ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Leute, an meinen Schwellern ist um die Wagenheberaufnahme (also der Gummibalg von unten) Rost. Noch nicht schlimm und genau da sind wir am Punkt. Habe mal die Gummistopfen rausgeholt und festgestellt, dass da Dreck im Schweller ist und genau unter diesem Dreck bleibt es ewig nass und dort rostet er auch. Habe mir überlegt mal mit einem Gartenschlauch da rein zu halten, um den Dreck wegzubekommen. Danach Hohlraumversiegelung rein, von außen den Rost abschleifen und versiegeln und gut ist. Wenn ich da mit einem Wasserschlauch reinhalte... wo kommt das Wasser wieder raus? Bleicbt es eventuell da drin stehen (in irgendwelchen Senken)? Oder läuft es komplett wieder ab? Mit meinen Fingern bekomme ich den Dreck nicht rausgekratzt. Da brech ich mir die Finger vorher. Und Hohlraumversiegelung auf den Dreck zu sprühen macht auch keinen Sinn. Gruß Alex |
Autor: Pommes1980 Datum: 21.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast mehrere Abläufe in den Schwellern an Heck-und Front, da läuft das Wasser schön raus wenn die frei sind. Unbedingt drauf achten, das du die beim Versiegeln nicht verschließt....sonst wirds kontraproduktiov und i. zukunft stehts Wasser drin und rostet erst recht |
Autor: JayB Datum: 22.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht kannst du über die Ablaufschläuche des Schiebedachs deine Schweller fluten, falls du eins hast. Elektrik hast du in den Schwellern keine, dennoch würd Ich nicht zu hoch befüllen, da sonst das Wasser in den Innenraum laufen kann. Und überhaupt: bevor du die Schweller mit Wasser flutest, würd Ich an deiner Stelle erstmal ordentlich mit Druckluft reinblasen! Das darf ein richtig schwerer Kompressor sein mit 12bar oder mehr. Da drin wirbelts den ganzen Dreck dann umher, fast wie beim Sandstrahlen^^ Anschließend kannst du den losen Dreck dann vielleicht besser ausspülen |
Autor: TD Datum: 22.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du mal nachgeschaut, wo der Dreck reinkommen kann? Evtl. solltest du mal im vorderen Kotflügel die Innenkotflügel rausnehmen, dort setzt sich gerne an der Seite zur A-Säule richtig viel Dreck ab. Nicht dass dir da die A-Säule schon soweit rostig ist, dass da der Dreck reinkommt! T.D. |
Autor: Elsiger Datum: 22.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein. Ich glaube nicht dass da das Problem liegt. Der Dreck kam über die jahre an den Gummistopfen rein. Diese sind ja nicht 100% dicht. Der Dreck ist auch nur an den Aufnahmen. |
Autor: Pommes1980 Datum: 22.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus dem Grund habe ich die Stopfen abgemacht, an den Stellen mit Unterbodenkonservierung (das gute schwarze aus der Dose) eingesprüht und die Stopfen in die noch feuchte Konservierung gedrückt. Abschließend noch mal die Stopfen ringsrum eingesprüht...jetzt isses da diCht. :-) |
Autor: Elsiger Datum: 23.10.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Genau das habe ich auch vor. Nur will ich vorher nochmal Hohlraumkonservierung in den Schweller blasen. |
Autor: ChrisH Datum: 23.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denkt aber dran, dass Wasser aus dem Schweller raus können muss! Denk ggf. mal über Mike Sanders Karosserieschutzfett nach: Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Elsiger Datum: 23.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will ihn nicht fluten. Nur mal rein halten. Vor allem im Bereich der Gummistupfen. |
Autor: ChrisH Datum: 23.10.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich meinte auch, dass später eingedrungenes Wasser, z.B. Kondenswasser oder Wasser von den Ablaufschläuchen vom Schiebedach, die im Schweller enden, einen Ablauf brauchen, sonst steht die Suppe im Schweller. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Elsiger Datum: 23.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kar. Das wäre ziemlich uncool. |
Autor: TD Datum: 23.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- fluten ist schon in Ordnung, nur müssen eben hinterher die Abläufe auch wieder offen sein. T.D. |
Autor: Elsiger Datum: 31.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So... habe jetzt den Rost von außen entfernt. Und es hat gut geklappt da den Gartenschlauch reinzuhalten. Einfach in verschiedenen Winkeln volle Pulle reinhalten. Auch sehr interessant zu sehen wo es überall wieder raus läuft. Jedenfalls ist der Schmodder zu 95% weg, der sich innen an der Wagenheberaufnahmen gebildet hat. Habe danach Hohlraumkonservierung reingehalten und von unten das schwarze Bitumenzeug draufgesprüht. Danach die Gummiaufnahmen außen mit Sikaflex Dichtsilikon abgedichtet. Hoffe das hält die nächsten Jahre. Werde in ein paar Monaten mal die Gummiaufnahmen abmachen und sehen wie es aussieht. Werde es dann hier in diesem Thread posten. Rostfreie Grüße Alex |
Autor: TD Datum: 03.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hoffe du hast die Abläufe wieder offen!? T.D. |
Autor: Elsiger Datum: 03.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. Davon gehe ich aus. ich habe sie mit einem spitzen Plastikkeil aufgestochen. Muss allerdings sagen dass ich nicht so viel Versiegelung da rein gesprüht habe. Ist noch nicht mal eine Dose für alle 4 Löcher drauf gegangen. Eine Idee wie ich testen kann ob sie wirklich offen sind. Ich will die Gummis nicht schon wieder raus holen. Ist gerade dicht da an der stelle. Gruß |
Autor: TD Datum: 04.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du ein Schiebedach hast, dann einfach etwas Wasser über die vorderen Abläufe laufen lassen. Das was du dann oben reinlaufen lässt sollte unten auch wieder rauskommen! Bearbeitet von: TD am 04.11.2014 um 13:15:46 T.D. |
Autor: Elsiger Datum: 04.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Idee. Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |