- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320Ci Heizung will nicht warm werdern - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dannio346ci
Date: 19.10.2014
Thema: 320Ci Heizung will nicht warm werdern
----------------------------------------------------------
hey,

ich brauche dringend Hilfe...
Bei meinen 320ci wird die Heizung einfach nicht warm, nur lauwarm.
Der Motor erreicht die Betriebstemperatur der Thermostat schlauch wird warm
aber nichts tut sich...
Ich habe hier im Forum nach möglichen Ursachen gesucht und habe daraufhin
die Wasserpumpe und das Heizungsventil gewechselt aber nichts tut sich,
Die Lüftung geht ganz normal aber mir ist aufgefallen wenn ich 32 Grad einstelle
und dann auf 16 runter gehe ändert sich tie Temperatur nicht, erst wenn ich die Klima einschalte
kommt richtig Kalt ...

Habt ihr ne Ahnung was es noch sein Könnte ???

lg Dannio

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.10.2014 um 09:09:50


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten an deinem Kühlsystem vorgenommen hast, dann hast du doch auch richtig entlüftet, oder?? Ich vermute mal, das in deinem Kühlsystem noch Luft ist.
Autor: e36-newbie
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
...oder zuwenig wasser......

Autor: dannio346ci
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn du in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten an deinem Kühlsystem vorgenommen hast, dann hast du doch auch richtig entlüftet, oder?? Ich vermute mal, das in deinem Kühlsystem noch Luft ist.

(Zitat von: Old Men)
 


Also ich habe ihn entlüftet oder zumindest habe ich es probiert.
Kannst du mir Sagen wie ich merke das noch Luft im System ist
und jetzt bitte nicht sagen, dass dann die Heizung nicht geht :D

ah und der Wasserstand ist auch so wie er sein soll
Autor: Old Men
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Starte deinen Motor und lass den Motor im Stand so lange laufen, bis dein Thermostat öffnet. Dann die Entlüftungsschraube öffnen. Dieses aber alles bei voll aufgedrehter Heizung. Dann wirst du sehen, dass noch Luft im System ist.Ist die Luft raus, funktioniert auch deine Heizung wieder.
Autor: widi
Datum: 20.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Danino,
dein Thermostat macht zu früh auf, oder es ist undicht.
Das kann man leicht testen,
du startest die kalte Maschine,
läßt dir im versteckten Bordmenü die Wassertemp. anzeigen.

Der beifahrerseitige Kühlerschlauch muß bis ca. 95° C kalt bleiben.
Wird dieser jedoch bald lauwarm,
ist der große Kreislauf ( zu früh )offen, daher kommt bei der Heizung nur laue Luft raus .
In diesem Fall lassen sich die 95° nicht erreichen.
lg
Widi

Autor: Tommy122
Datum: 20.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn alle Schläuche heiss werden, wird's kaum das Thermostat sein! ;)

Die Kalt/Warm Einstellung bei den mittleren Lüftungsdüsen steht nicht zufällig auf kalt?

Eventuell hat dein heizungskühler einen defekt! Stellmotoren die auf warm/kalt stellen können defekt sein!
BMW forever
Autor: dannio346ci
Datum: 20.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@Danino,
dein Thermostat macht zu früh auf, oder es ist undicht.
Das kann man leicht testen,
du startest die kalte Maschine,
läßt dir im versteckten Bordmenü die Wassertemp. anzeigen.

Der beifahrerseitige Kühlerschlauch muß bis ca. 95° C kalt bleiben.
Wird dieser jedoch bald lauwarm,
ist der große Kreislauf ( zu früh )offen, daher kommt bei der Heizung nur laue Luft raus .
In diesem Fall lassen sich die 95° nicht erreichen.
lg
Widi


(Zitat von: widi)
 

okay erstmal danke,
ich werde es morgen früh mal testen.
Aber was wenn das Wasser lauwarm wird muss dann es Thermostat gewechselt werden oder was anderes ?
lg
Autor: widi
Datum: 21.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim warm werdenden M54 bzw. M52TU ist es in der Tat so,
daß bei gerade noch geschlossenem Thermostat der Kühler oben rechts heiß ist
und unten links kalt. (
( Es findet noch keine Zirkulation durch den Kühler statt )
Das Bordmenü zeigt die Temp. des Motors an,
nicht die des Kühlers.
Ist von Beginn an die Temperatur der Kühlschläuche gleich ( lauwarm )
dann ist der Thermostat innen undicht und MUSS getauscht werden,
sonst wird auch die Heizung nicht ordentlich funktionieren.
lg
Widi
Autor: Tommy122
Datum: 21.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach......Schläuche warm: Luft im Kreislauf, nur ein Schlauch heiss:Thermostat
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 21.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde auch sagen das er nicht auf macht

Autor: widi
Datum: 22.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@dannio,
wie schauts mit der Kühlwassertemperatur aus ??
Du wolltest nachsehen !

@automatiknoob,
wenn der Thermostat deiner Meinung NICHT aufmacht,
wird der ( große Wasser- ) Kühler ja auch NICHT durchströmt !

Wo geht dann deiner Ansicht nach die Motorwärme hin ?

@Thommy
Dannino hat geschrieben, daß bei ihm die Schläuche nur lauwarm werden.
Die tatsächliche Kühlwassertemperatur hat er leider noch nicht gemessen.
Wenn der Thermostat ordnungsgemäß funktioniert,
wird zuerst 1 Schlauch HEISS ( der beim Druckausdehnungsgefäß )
dann erst, nach dessen Öffnen, der zweite ( beifahrerseitig )


Ich habe erst vor 2 Wochen aus dem selben Grund meinen Thermostaten gewechselt !

lg
widi
Autor: dannio346ci
Datum: 23.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
  [quote]
@dannio,
wie schauts mit der Kühlwassertemperatur aus ??
Du wolltest nachsehen !

sorry das es so spät kommt ...
heute morgen habe ich mal nach geguckt also man kann eig zugucken wie die Temperatur
steigt, als der motor kurz vor 90 grad war , war die kühlmittelthemperatur schon bei 70 grad
und bei genau 90 grad war sie bei 77 grad .
dann gehts hoch bis 96-97 grad und schwankt dann immer hin und her

was bedeutet das jetzt ?
lg
Autor: widi
Datum: 23.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Motor 90° und gleichzeitig Wasser 70° bzw 77°
wo hast du die unterschiedlichen Werte gemessen, bzw. abgelesen ?

Entscheidend für die Heizleistung ist die Kühl - Wassertemp. vom versteckten Menü.
Die sollte 96° erreichen .

lg
Widi
Autor: dannio346ci
Datum: 23.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo,
Motor 90° und gleichzeitig Wasser 70° bzw 77°
wo hast du die unterschiedlichen Werte gemessen, bzw. abgelesen ?

Entscheidend für die Heizleistung ist die Kühl - Wassertemp. vom versteckten Menü.
Die sollte 96° erreichen .

lg
Widi

(Zitat von: widi)
 


ja also die 77grad sind von der kühlmittelthemperatur von geheim menü
und die 90 grad von der anzeige im tacho
Autor: widi
Datum: 24.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
eine Wassertemperatur Anzeige beim Tacho mit GRAD C° Skalierung haben meine beiden E46 nicht,
wie konntest du bei deinem dort 90° ablesen !?

Wenn im geheimen Menü die Kühlwassertemperatur nicht über 77° geht,
ist der Thermostat innen undicht,
die Motorwärme geht über den großen Wasserkreislauf und somit über den Kühler verloren .
Der Wert muß 96° erreichen !

lg
Widi
Autor: Exotec
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Freunde.


Ich habe seit Samstag bei meinem 325xi e46 das Gleiche Problem wie dannio.

Vorgeschichte:
Mein Ausgleichsbehälter hatte einen Riss und wurde deshalb von mir getauscht. Jetzt sind ca. 5,5 l neue Kühlflüssigkeit drin, im Handbuch steht jedoch eine benötigte Menge von 8,3 l ! Mehr geht jedoch (selbst nach Entlüftungsversuch) nicht rein!

Was bisher gemacht wurde:
Tägliche Nachfüllung und gestrige Entlüftung. System leckt nun nichtmehr.
Bei der Entlüftung bin ich wie folgt vorgegangen:
-Deckel und Ausgleichsschraube beim Luftfilter abgenommen
-Zündung an und Klima auf max. Wärme und min. Stärke
-Kühlmittel langsam aufgefüllt, bis es zum Entlüftungsloch rausgekommen ist
-Entlüftungsschraube drauf
-Motor an und 4 kurze Gasstöße bis 4000 rpm
-Füllmenge war unverändert

Heute habe ich dann eine Messreihe bezüglich der Wärme der Schläuche durchgeführt, in der ich alle bisher genannten Daten festgehalten habe.

Hier der Link:
http://i58.tinypic.com/121z9k1.jpg

w=warm lw=lauwarm k=kalt h=heiß

Am Anfang fuhr ich nur in unserer Siedlung auf und ab, später dann auch Außerorts bis 100 km/h.
Alle Daten habe ich vom Bordcomputer abgelesen. Die Lüftung blieb dauerhaft auf höchster Stufe eiskalt.
Die Kühlwassertemperatur ging auch in den letzten Tagen NIE über 100°.


Könnt ihr mit diesen Informationen etwas anfangen? Was kann ich tun?

Mfg Exo

Autor: Tommy122
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Entlüften muss der Motor laufen! Du hast nur die Zündung angemacht! Was soll das für Ziel haben?

Motor laufen lassen, Heizung auf heiss! Dann fährst mal 10 min mit dem Wagen recht zügig! Dann lass ihn weiter laufen und mach die Entlüftungsschraube auf! Drück an allen Schläuchen herum! Dann dreh ihn ab und warte ne Zeit bis er sich abkühlt damit du dich nicht verbrennst! Dann schau mal ob weniger Wasser im Ausgleichsbehälter ist! Ich hab echt schon einige BMW entlüftet und noch nie gab es ein Problem! hmmmm
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Tommy.

Gut, hab deinen Rat mal umgesetzt. War soeben draußen und hab bei heißem Motor die Schraube sanft geöffnet. Wie erwartet kam Fontänenartig das Kühlmittel rausgespritzt, und zwar ohne davor Luft auszuspucken.
Schraube zu, Schleuche gedrückt, Schraube auf, Wasser raus. Keine Luft.... jetzt werd ich ihn mal kalt werden lassen und dann nachfüllen...vl ist ja doch Luft mit rausgekommen. Wenigstens ist er jetzt am Ende ein BISCHEN warm gekommen.

Exo
Autor: Tommy122
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
steht das rad auf warm bei den mittleren Lüftungsdüsen?
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jap.
Motor lief diesmal natürlich auch währenddessen.
Autor: widi
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achte bitte beim Entlüften, daß der beifahrerseitige Kühlerschlauch auch heiß, oder zumindest warm wurde,
denn nur dann hattest du bei bereits geöffneten Thermostaten Zirkulation durch den großen Kühlkreislauf
und die Luft ist auch aus dem Kühler heraus !
Das wäre sonst die Ursache für schwankende Wasserstände im Ausgleichsbehälter !
Viel Erfolg
Widi
Autor: Exotec
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Widi.

Ich hab schon drauf aufgepasst, der Schlauch vom Kühler weg war auch gut warm.
Schwankende Wasserstände habe ich nicht. Selbst nach dem Test vor ein paar Stunden ist der Wasserstand immernoch i.O.
Danke aber für den Tipp ;)

Langsam glaub ich selber, dass keine Luft mehr im Kreislauf ist.
Was könnte denn noch das eigentliche Problem mit der kalten Lüftung sein?

Exotec
Autor: Tommy122
Datum: 19.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal behaupten, wenn alle Schläuche heiss/warm werden, dann hat dein Gebläseregler was! Also die kalt/warm Stellung
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 20.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie komm ich denn da hin, damit ich den überprüfen kann?


Autor: Tommy122
Datum: 20.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem laptop!!

Oder du hörst genau hin wenn du von Kalt auf warm stellst!

Aber ich finde es ein wenig seltsam das der zum selben Zeitpunkt defekt wird wo du ne neue Kühlflüssigkeit eingefüllt hast!

 
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 20.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß auch garnicht, ob da jemals warme Luft raus kam...hab das Auto erst seit Sommer. Kann sein, dass das davor auch schon nicht funktionierte.
Laptop wird schwierig und wenn, dann bräuchte ich auch ne detailierte Anleitung wie ich die Klappe ansteuere....bis jetzt hat Fehlerspeicher löschen und Daten auslesen gereicht. Von einem Fehler in der Lüftungsanlage war nie ein eintrag.(wenn sowas überhaupt erfasst wird `:-o )

Aber beim Austauschen der Klappe kann mir der Laptop sowieso nicht helfen...weißt du, wie man da ran kommt?

Ach ja, das Geräusch der Luftströmung hat sich von der Einstellung 32° auf 16° und zurück nicht verändert. Wärme sowieso nicht :(

Lg
Exotec

Bearbeitet von: Exotec am 20.11.2014 um 17:35:00
Autor: Tommy122
Datum: 20.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du imm Google nach Gebläsewiderstand Anleitung googelst, wirst du fündig! Ich hab leider erst später Zeit dann kann ich es dir raussuchen
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub ich hab gefunden, was du gemeint hast....aber da is doch nur die Umwälzklappe und der Igel, oder?

Grüße
Exotec
Autor: RamesAbi
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo hatte das gleiche Problem. Ich glaube es gibt ein Magnetventil bei deinem Motor. Im Motorraum. Sieht aus wie so zwei Hügel mit einem Stecker. Nennt sich Heizungsventil. Da ist ein Stecker dran. Zieh den bei Zündung ab und hör mal hin ob was Klickt. Verstell deine Heizung aber auch von Warm auf Kalt, weil ich nicht weis bei Welchem zustand das Ventil anzieht. Sind zwei weil du zwei zonen belüften kannst. 
Autor: Exotec
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt gut! Liegt das unter dem Luftfilter? Wenn ja, dann hatt meins nur einen Hügel, was aber auch sein kann, denn ich hab auch keine 2-Zonen-Regelung. Laut Recherche im www sollte das Ventil bei Defekt aber immer offen stehen und damit immer heizen....ich werde das mal testen wie beschrieben ;)
Autor: Exotec
Datum: 21.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, hab das jetzt mal getestet. Stecker abgezogen und Spannung gemessen.
Ventil wurde angesteuert (12V) aber bei An- und Abstecken war kein Schaltgeräusch zu hören.

Anscheinend ist der Übeltäter gefunden! Ich werde heute noch ein neues bestellen, mal sehen ob es dann endlich warm wird :D

Mfg
Exotec
Autor: Exotec
Datum: 26.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!

Habe gerade das Ventil getauscht (hat sich durch bestellung und lieferung etwas verzögert).
Das 'neue' schaltete sichtbar und hörbar, ganz im gegensatz zum alten.
Nach einer kurzen Probefahrt aber war das Wasser auf 99° aber kam immernoch nicht warm :/
Eventuell muss ich noch bischen Wasser nachfüllen, das werde ich morgen früh machen. Ich hoffe es wird dann warm.

Mfg
Autor: Exotec
Datum: 28.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Tauschen hat nichts gebracht, Wasserstand ist unverändert voll, Luft unverändert kalt.
Ich bin jetzt wirklich ratlos. Gibt es evtl noch andere Ventile/Klappen, die das Wasser am durchströmen des Wärmetauschers behindern können? Die Schläuche an dem Heizungsventil werden nämlich beide nicht warm.

Bin um jeden Ideenanstoß dankbar. :)

Exotec
Autor: widi
Datum: 28.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgendes halte ich für möglich :
Könnte dein Heizungskühler verschlammt oder mit Schwebeteilen zugesetzt sein ?
Wenn der " zu " ist, gibt es auch keine Zirkulation, die  Heizungs - Schläuche bleiben kalt,
auch dann , wenn das Wasser schon heiß ist.
Wie hat das alte Auf / Zu Heizungsventil innen ausgesehen ?
Schmutzig ?
Wenn du es ausgebaut mit reinem Wasser durchspülst, schaltet es dann wieder ?
Mögliche Ursache wäre ( unzuläßiges ) Mischen von versch. Kühlerfrostschutz .
Ein Golf3 hat mich mal mit sowas beschäftigt.

lg
Widi 

 
Autor: Exotec
Datum: 29.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob er zugesetzt ust weiß ich nicht, das Ventil war auf jeden Fall sauber und auf "offen" stehen geblieben.
Kühlmittel war davor auch das blaue drin, so wie jetzt das mit BMW-Zulassung.

Mfg
Autor: Tommy122
Datum: 29.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Heiz Probleme von den e46 sind echt ein Wahnsinn! Meiner zum Beispiel heizt erst wenn er Betriebstemperatur erreicht hat! Vorher kommt nur kalte Luft!
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 30.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na wenigstens kommts bei dir irgendwann mal warm xD
Könnte es sein, dass dein Großer Kühlkreislauf von Anfang an offen ist?

Exotec

Autor: Tommy122
Datum: 30.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab leider keine Ahnung!
Betriebstemperatur bekommt er auf jedenfall so wie es gehört! Also je nach Kälte zwischen 8 und 15min! 
Nur kommt eben die warme Luft erst wenn er die Betriebstemperatur hat!Sprich, Zeiger in der Mitte!
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 01.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt doch eindeutig nach nem defektem Thermostat.
Schau dir nochmal auf der 1. Seite den Post von widi am 20.10.2014 um 14:51:46 Uhr durch. ....schätze das wird dein Problem sein.

Mfg
Autor: Tommy122
Datum: 02.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja aber dann dürfte er auch nicht so schnell warm werden vom Motor her!
Denn die Betriebstemperatur erreicht er einwandfrei, auch bei diesen Aussentemperaturen die wir zur zeit haben!Sprich um die 0Grad!
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 02.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Analoganzeige im Kombiinstrument ist gemittelt, die zeigt schon bei ca. 60° Betriebstemperatur an. Schau mal ins Menü welche Temp du wirklich hast.
Autor: Tommy122
Datum: 27.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute ist es das erste mal so richtig kalt bei uns und mir ist aufgefallen das er das erste mal nicht auf mittelstellung kommt! bleibt also davor stehen!

Kann ich irgendwie kontrollieren welches Thermostat dran schuld ist?
BMW forever
Autor: Tommy122
Datum: 30.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Niemand ne Idee wie man das prüfen kann im eingebauten zustand? Schläuche checken?
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 31.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versteh dein Problem nicht, in derne Beschreibung könnte man so einiges reininterpretieren. Ich denke anderen gehts auch so.
--> Wieso sollte denn dein Auto davor stehen bleiben? Und wovor? ...nur als Beispiel ;)

Versuchs doch mal genauer zu beschreiben.


Ansonsten guten Rutsch an alle BMW-Freaks! ;)

Autor: Tommy122
Datum: 01.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------


Es steht ganz deutlich da das der Wagen nicht richtig heiss wird und er die mittelstellung nicht mehr erreicht, der Zeiger bleibt vor der mittelstellung stehen!
Also was verstehst du jetzt nicht?
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 01.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wechsel dein Termostat. Mit Fragen kommt man nicht weiter.
Das Teil ist defekt wie ich es dir am Anfang bereits sagte.
Zu dem mag des dein Motor auch nicht, wenn nicht richtig warm wird.

Autor: Tommy122
Datum: 01.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jaaaaaaaaaaaaaaaa ich würd nur gern wissen welches gewechselt gehört!

Vielleicht hat irgendjemand Erfahrung welche Symptome der Wagen zeigt bei dementsprechenden Thermostat! Also ob es da unterschiedliche Symptome gibt je nach Thermostat!

Mehr will ich nicht wissen!
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 01.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor wird nicht warm.
Heizung wird nicht warm.
Motor läuft im standgas unruhig.
Motorkontollleuchte geht an.
Motor überhitzt und so weiter.
Alles wegen 50 Euro samt G48.

Autor: Tommy122
Datum: 02.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Motor wird nicht warm.
Heizung wird nicht warm.
Motor läuft im standgas unruhig.
Motorkontollleuchte geht an.
Motor überhitzt und so weiter.
Alles wegen 50 Euro samt G48.

(Zitat von: automatiknoob)


  Schade das du noch immer nicht verstanden hast was ich will!

Vielleicht gibt es jemanden der meine Frage versteht!
BMW forever
Autor: automatiknoob
Datum: 02.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://i39.tinypic.com/2nk89bs.jpg
Autor: Tommy122
Datum: 25.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab soeben das Thermostat getauscht!
Das alte war ausgehängt und konnte sich somit nicht mehr öffnen da es schräg drinnen war!
Soweit so gut, alles zusammen gebaut, entlüftet......................................ABER DER RECHTE (in Fahrtrichtung) KÜHLERSCHLAUCH WIRD EINFACH NICHT WARM!

HAb echt alle Methoden des entlüftens angewendet! Weiss nicht mehr was ich machen soll! Der Wagen ist jetzt sicher ne Stunde gelaufen! Kühlflüssigkeitstemperatur laut ANZEIGE schon 93 Grad! Doch der Schlauch bleibt Kalt!!!

Jemand ne Idee was da sein kann! Bin am Ende mit meinen Ideen!
Der E46 Kühlerkreislauf ist echt der schlimmste den ich je gesehen hab!

Übrigends, ist ein 184PS 330d Bj.7/01! AGR Thermostat hat der Wagen nicht verbaut!

Und heizen tut der Wagen anständig!!

Bearbeitet von: Tommy122 am 25.01.2015 um 23:20:42

Bearbeitet von: Tommy122 am 26.01.2015 um 08:16:23
BMW forever
Autor: Exotec
Datum: 29.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wieder verstehe ich dein Problem nicht. xD

Solange er das Wasser ausreichend kühlt und den Innenraum heizt ist doch alles im Lot!!?

...und falls doch was kaputt sein sollte dann tippe ich auf: ...überraschung, Thermostat.
Es könnte ständig geschlossen sein. (..ist Funktion und Kontakt gegeben?)

Für viel wahrscheinlicher halte ich aber, dass dein Auto nur nochnicht heiß genug war.
Mein beifahrerseitiger Schlauch ist manchmal selbst nach 30 min. Fahrt (quasi unter Last, und nicht Leerlauf!!) noch nicht heiß. Also keine Panik.

Mfg
Exo
Autor: Tommy122
Datum: 30.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja so wars auch, einfach ne Zeit fahren und dann wurde er warm
BMW forever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile