- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Edelreservist Date: 16.10.2014 Thema: Kaufberatung E46, 116i oder 118d ---------------------------------------------------------- Moin moin! Ich hab mittlerweile einiges aus diesem Forum gelesen, da ich, wie schon im Titel erwähnt, vor meinem ersten Autokauf stehe. Vorher war ich eher auf zwei Rädern unterwegs, was einen vor allem im Winter allerdings vor einige Probleme stellen kann :> Ganz zu Anfang wollte ich unbedingt einen 1er haben. Ich hatte da vor allem an einen 118d oder eben an einen 116i gedacht. Den Benziner dann von 2007 bzw. 2008 nach dem Facelift und dem Motor mit geringerem Verbrauch oder eben den 118d von 2005 ca. aufgrund meines begrenzten Budgets. Gesagt, getan - Preise und Verfügbarkeit gecheckt und sofort einiges gefunden. Den 116i von 2007 bzw. 2008 mit gut 60.-70.000km und den 118d, welcher eigentlich mein absoluter Favorit wäre, gibts dann mit Bj. 2005-2006 mit rund 80.- 90.000 auf der Uhr. Eigentlich spitzenmäßig denk ich mir und beginne gleich mal mit der Suche nach den kleinen Schwachstellen, die nun mal jeder Ofen so hat. Jetzt beginnt die ganze Geschichte dann aus dem Ruder zu laufen und ätzend zu werden. Ich sag nur Thema Steuerkette. Nach ewigem durchforsten von diversen Foren (vor allem auch hier) muss man scheinbar zu dem Schluss kommen, dass egal welchen 1er ich nehmen würde, die Chance auf einen Motorschaden durch Steuerkettenriss oder sei es nur dem ausweiten der Steuerkette und anschließendem Wechsel eben dieser eklatant hoch ist. Vor allem ist die Problematik wohl (soweit ich mittlerweile im Bilde bin) bei den N47 Motoren vor dem 01.2009 und bei den Benzinern zwischen 03.2004 und 08.2007 sehr gut bekannt. Schlichtweg Wahnsinn wie viele das Problem haben und vor allem wie BMW damit umgeht. Bei recht vielen ist Kulanz da ein völliges Fremdwort (so viel zum Thema "Premium Marke"). Da muss ich nun wirklich sagen, dass mich das doch sehr vor einem Kauf eines 1ers abgeschreckt hat. Mit den anderen kleinen Fehlern und Macken des 1ers hätte ich gut leben können aber ich habe kein Interesse daran mir einen zu kaufen und nach 10.000km die Steuerkette auf eigene Kosten wechseln lassen zu dürfen bzw. das PUMA durchführen zu lassen. Ein Kollege mit einem 120d hatte genau das gleiche, jedoch wurde die Steuerkette und Spanner etc. noch rechtzeitig auf Garantie erneuert. Nach langem Überlegen dann die Idee eines Sechszylinders älteren Baujahrs. Der 320i E46 also. Zumindest der Motor sollte hier ja so zäh sein wie ein 2€ Steak vom Aldi. Die Dieselvariante hätte ich auch gern, allerdings ist die mir doch etwas zu teuer in der Versicherung. Auch hier wieder ordentlich Angebote bei mobile & co. Baujahr 2002 mit gut 50.000km auf der Uhr. Ordentlich ausgestattet und top gepflegt. Dazu gibts ordentlich Bumms unter der Haube. Lediglich der recht hohe Spritverbrauch von 9-10l finde ich ziemlich unschön. Da wäre ein 1er Diesel mit 5-6l deutlich angenehmer. Naja soweit meine Überlegungen :D Ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich keinen Diesel benötigen würde. Ich bin Student und fahre einmal die Woche von meinem Wohnort (nähe Münster) nach Bremen und zurück und ansonsten halt Kurzstrecken. Trotzdem mag ich einfach Diesel aufgrund des Verbrauchs, des Ansprechverhaltens, der Langlebigkeit (wenn nicht gerade eine Steuerkette reisst :S) und naja ich mag den Diesel einfach. Meine Frage ist halt neben der generellen Entscheidung was nun am sinnvollsten wäre und ob die Steuerkettenproblematik wirklich so groß ist oder mir das vielleicht nur so vorkommt. Desweiteren ob es ganz unabhängig von der Steuerkette überhaupt Sinn machen würde einen 118d mit fast 90.000km zu kaufen. Mein Budget liegt bei max. 8000€. Als Student ist da einfach nicht viel mehr drin. Bin für jeden Rat dankbar, denn ich bin irgendwie etwas ratlos :> Hier mal noch eins, zwei Links von welchen die in Frage kämen. 118d Link 116i Link 320i Link Grüße, Dustin. |
Autor: Roughy Datum: 17.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann den 118d vor dem Facelift ohne Bedenken empfehlen. Die 122PS Version hat noch den alten Motor M47Tu2 in 2. überarbeiteter Version. Dieser ist nicht von der Steuerkettenproblematik betroffen und ein solider Motor. Fährt mein Vadder unter der Woche Kurzstrecke und einmal zweimal im Jahr dann 900km am Stück und Rückreise wieder 900km. Hat jetzt knapp 140tkm gelaufen gekauft mit 80tkm und ausser einem kaputten ZMS und Ausrücklager(Firmenwagen wahrscheinlich immer mit getretener Kupplung an Ampel) musste nix ausser Verschleiss gemacht werden. Einziges Manko vom vorface: Innenraumqualität teilweise grottig im Vergleich z.B. zum e46 Zum 320i E46: Evtl. findest du einen mit etwas mehr km der günstiger ist. Warum: Ich würde lieber einen nehmen mit 100-120tkm dafür 2 tausend günstiger(wenn du so einen findest) und dann die 2000 in der Hinterhand haben für Fahrwerksreperaturen. 116i: Würde ich die Finger von lassen, weil der kleine Motor ohne Turbo einfach Drehzahl braucht um vom Fleck zu kommen und Drehzahl bedeutet Verbrauch. Da würde ich empfehlen aber das könnte bei dem Budget schwierig werden den 116i ab März 2009 mit 2l Hubraum. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Edelreservist Datum: 17.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also haben die 116i nach März 2009 auch keine Probleme mehr mit der Steuerkette? Hab wohl eins, zwei gefunden. Allerdings haben die gut 100.000km weg. Finde ich ein bisschen happig für nen vier zylinder Benziner :O Denke der diesel ist dann die bessere Wahl wenn das mit der Steuerkette wirklich kein Thema mehr ist. Zwar ein bisschen ärgerlich wegen der höheren Steuern im Vergleich zum Benziner aber was solls. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |