- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Milky Date: 25.02.2005 Thema: Federn-Dämpfer Kombination? ---------------------------------------------------------- Ich möchte in meinen Compact neue Stoßdämpfer einbauen, aber die Federn vom Serienfahrwerk beibehalten. Mir schweben 2 Varianten vor: -M-Dämpfer -Boge Vario bzw. Monroe sensatrec Ein Werkstattmeister sagte mir, dass M-Dämpfer mit Serienfedern extrem schnell verschleissen würden. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Hat einer eine der beidern Varianten schon mal erprobt? |
Autor: BMW-Ben Datum: 26.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach dir doch ein komplettes M Fahrwerk rein und wechsel auch die Federn mit! Ist auf jeden Fall ein kleiner optischer Gewinn und vom Fahrverhalten her wird es sich auch verbessern... Wenn du natürlich den Komfort des serienfahrwerks nicht missen möchtest , kommst du wohl nicht drum herum dir neue seriendämfer zu kaufen... vielleicht bekommste da bei EBAY auch günstig wenig gefahrene gebrauchte und dabei kannst du deine serienfedern behalten. hoffe ich konnte dir ein bissel helfen MFG ben |
Autor: Pug Datum: 26.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dementia! extrem schnell verschleißen sie nicht. dies trifft eher bei einer tieferlegung von z.B. 60mm zu, da die dämpfer dann überwiegend in einem bereich arbeiten müssen, für den sie eigentlich nicht ausgelegt sind. wenn du gerne die M-dämpfer haben möchtest, dann greif gleich zu den Sachs Performance, die sind nämlich im M-fahrwerk eingebaut, kosten aber mit BMW stempel einiges mehr! mehr infos klick hier! ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: FRY Datum: 26.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wäre es mit bilstein dämpfern und eibach federn? das ist eine sehr gute kombination. ansonsten würde ich ein komplettes M-Fahrwerk nehmen, bin mit meinem sehr zufriieden und tiefer würd ich nur der optig wegen machen. hab mich aber dagegen entschieden, weil es noch alltagstauglich sein muss und nicht jede straße ist gut. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Bassbumper Datum: 26.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch noch ne gute kombination !! Koni ROT = Etwas straffer als serie in verbindung mit H&R Federn, oder halt Koni Gelb mit H&R Federn so wie ich es habe, und das ist schön straff, schluckt die unebenheiten sehr gut weg, und ist schön zu fahren... Mir kommt nix mehr von fk usw rein.. bin geheilt von dem drecksbillig fahrwerken... Koni und Gut ist !!! |
Autor: GUCCI Datum: 26.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das M-Fahrwerk ist meiner Meinung sehr solide. ich habe es einfach mit 40mm vorne optisch etwas verfeinert, und mit 40mm schrottest du deine dämpfer nicht wie mit 60/15 z.b. ____________________________ ______________________ Manche Beiträge enthalten Ironie, das Leben ist doch schon Ernst genug! Manche merken das spät, und andere garnicht...... __________________________________________________ VERKAUFE MEIN CABRIO |
Autor: El loco Datum: 26.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist kein Problem Sportstoßdämpfer (und das sind die M-Technik-Dämpfer) mit Serienfedern zu kombinieren. Und schneller verschleißen wird dabei auch nichts. Der einzige Effekt ist, dass Sportdämpfer etwas straffer abgestimmt sind. Die M-Technik-Dämpfer sind, wie schon erwähnt, Sachs-Performance. Auf der HP ist auch erklärt, für welche Zwecke man die einsetzen kann (und da wird schon widerlegt, was der Werkstattmeister sprach). Boge gehört auch zum Sachs-Konzern, fertigt aber vorrangig Seriendämpfer (also kein Sport). Die sind dann nicht so stramm wie M-Dämpfer. Boge sind in den Serienfahrwerken der BMW verbaut. Ist eine gute Marke. Ich kenne die Vario jetzt grade nicht persönlich, aber mit Boge macht man auch nichts falsch. Ein weiterer sehr guter Serienersatz wäre Bilstein B4 Gas. Die haben auch die B2 Öl, aber ich würde dann doch eher die paar Euro drauflegen und die B4 nehmen. Auch Bilstein hat Sportdämpfer, die man mit den Serienfedern fahren kann, wenn es etwas strammer werden soll. Hier kämen die Bilstein B6 Sport infrage. Monroe kommt aus den USA und hat einen guten Ruf, aber persönlich habe ich noch keine gefahren. Ich tendiere etwas mehr zu den o.g. deutschen Marken. ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: Dhomasch Datum: 28.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich geb auch mal meinen senf dazu! :) Ich stand vor 8 Monaten vor der selben entscheidung, nachdem meine alten Dämpfer im Ars..... waren. Habe wie immer ein bmw- und ein freies-angebot eigeholt, und die in der freien haben mich überzeugen können die Sachs Performance zu nehmen, die waren billiger als die BMW "orig serien Dämpfer" (Coupe)! Wollte erst net glauben das die sooo toll sein sollen, vorallem weil ich die orig. federn behalten wollte, aber ich bin so positiv überascht, dass ich glatt behaupte: Das war die beste investition die ich bisher am auto habe machen lassen! Die dinger geb ich nie wieder her und kann sie nur empfehlen, und ohne kommt mir kein auto mehr ins Haus! Einen nachteil habe ich aber doch, beim schnellen überfahren von Querrillen vorallem eingelengt (z.B. Bahnübergang, Autobahn brücke die Dehnungsfuge usw.) die gleichen die net so gut aus wie meine alten, aber das wars auch schon! Cu |
Autor: Milky Datum: 28.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die zahlreichen Hinweise. Habe aber gerade im eKatalog von ZF nach den Dämpfern gesucht. Es aber nur "Advantage" mit dem Zusatz "für Fahrzeuge mit M-Fahrwerk" aufgeführt, "Performance" sind nicht gelistet. Da die vorderen m.E. bei allen E36 gleich sind, könnt ich ja die von 316i Limo nehmen - oder? Aber hinten? |
Autor: MStyle Datum: 28.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auch nur Koni gelb mit H&R Federn empfehlen. Der Vorteil der Konis ist auch noch das du die in der Härte verstellen kannst. ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! |
Autor: El loco Datum: 01.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem hat grade noch wer. Der sucht auch die Sachs Performance für den Compact. Aber scheinbar gibt es die nicht für den Compact... Hier ist der Thread. ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |