- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tommek1980 Date: 14.10.2014 Thema: Kühlwasserverlust - Ursachensuche... ---------------------------------------------------------- Hallo, hier das eigentliche Problem... mein E46, M43(TU) Motor, BJ 99 verliert grad etwas Wasser... ich hab eben mal den Innenraumfilter weggebaut um etwas sehen zu können und bin mir mit dem Ergebnis meiner Sichtprüfung nicht ganz sicher... Würdet ihr sagen dass ich nur den Schlauch rechts machen muss, oder seht ihr das Problem nur an dem linken Teil (das ist das feste Anschlussstück wo das Kühlwasser hinten aus dem Motorblock kommt)... auf dem Bild Link wäre das Nr. 9 (nur als "Anschlussstück" betitelt)? ![]() Danke schonmal für Tipps... |
Autor: Tommek1980 Datum: 30.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur Klarstellung für alle späteren Leser... war nur der Schlauch... das links ist nur der Adapter der auf das Anschlussstück geht, aber fest mit am Schlauch ist... |
Autor: z0z00 Datum: 30.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bin neu um Forum und wollte mich der Frage direkt mal anschließen. Ich hoffe meine Problematik passt hier rein. Mein Fahrzeug (E46, 318ti Compact) verliert seit einiger Zeit immer mal wieder Öl und auch die Kühlflüssigkeit verabschiedet sich recht schnell, so dass es nach langen Fahrten auch mal etwas dampft aus dem Motorraum. In der Werkstatt wurde jetzt festgestellt, dass die Ölwannendichtung, die Kühlwasserpumpe und die Servopumpe erneuert werden müsste. Könnt ihr einschätzen was diese Reparaturen wohl maximal kosten dürften (inkl. Teile / Flüssigkeiten / Arbeitsaufwand)? Über ein Feedback würde auch ich mich sehr freuen. Besten Dank! z0z00 |
Autor: Tommek1980 Datum: 30.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserpumpe hat mich in ner freien Werkstatt 280 Euro gekostet (ist ca. 4 Monate her)... Der Abschlepper hatte es vom Bauchgefühl vorher so auf ca. 250 € geschätzt, also dürfte das in etwa hinkommen... Die Ölwannendichtung dürfte gefühlt einfacher sein, aber die habe ich damals mal selbst gemacht (allerdings beim E30)... Öl ablassen, Wanne aufschrauben, Dichtung ab, etwas säubern, neue Dichtung drauf, festschrauben... Dann gleich noch den Ölfilter wechseln und neues Öl drauf... Zur Servopumpe kann ich dir leider nichts sagen, damit hatte ich noch nie Probleme... nur mal zur Sicherheit... verliert er denn Wasser bei der Wasserpumpe oder wie haben die das festgestellt? und wieviel km hast du mit deinem runter? bei der 120.000er Inspektion war die Wasserpumpe auch mit dran glaub ich... Bearbeitet von: Tommek1980 am 30.10.2014 um 17:36:58 |
Autor: z0z00 Datum: 10.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, festgestellt mit dem Kühlwasser haben wir das eigentlich weil beim aufziehen der Sommerreifen die Anzeige im Cockpit leuchtete das der Kühlwasserstand zu niedrig ist, daraufhin wurde das geprüft und aufgefüllt. Vor ca. 3 Wochen leuchtete die Anzeige dann schon wieder, schon weil ja erst zum Frühjahr aufgefüllt.. Und beim aufziehen der Winterreifen wurde dann in der Werkstatt nochmal nachgeschaut und dann gab es halt die Info das die vorab genannten Reparaturen notwendig sind. - Kühlwasserpumpe kann also korrekt sein - Ölwannendichtung wohl auch, da sich im Motor tatsächlich immer etwas Öl sammelt - Servopumpe denke ich auch, da schon vor knapp drei Jahren eine andere Werkstatt mal angesprochen hat das hier was gemacht werden müsste Der Wagen liegt jetzt bei knapp 136.000 km. Gruß z0z00 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |