- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

aktuelle BMW-Handschaltung - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jackhead
Date: 13.10.2014
Thema: aktuelle BMW-Handschaltung
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

hatte heute mal das vergnügen in einem neuen 316i zu sitzen und hab mal so etwas rumgespielt (war noch ein Neuwagen beim Händler). Hab mal etwas durchgeschaltet und da ist mir aufgefallen das die Gänge wesentlich schwerer bzw knackiger reingehen als bei einem Toyota oder VW Golf. Das soll ja BMW typisch sein. Ich fand das Feeling auch richtig gut, war ne gute mischung aus knackig und soft. Nur den Rückwärtsgang hab ich nicht reinbekommen auch wenn ich noch so stark nach links gedrückt habe, es war immer der 1. drinne. Ist das bei den Neuwagen immer so und wird das noch besser oder bleibt das so schrecklich schwer?

Kennt jemand die aktuelle 316i Schaltung und kann mal sagen ob das eine "richtig schöne BMW-Schaltung" ist oder ob sie eher sehr schlecht zu schalten ist?
Wie findet ihr die Schaltung im Vergleich zu einer Audi Schaltung? Habt ihr lieber das locker leichte vom Audi oder eher das knackige und schwerere durchreisen der Gänge von BMW?

mfg :)


Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab gerne was zum hinfassen, aber es muss präzise funktionieren. Meine Frau mags im BMW gar nicht, die hätte es gerne leichter.
Zu den aktuellen Getrieben kann Ich nicht viel sagen, außer das Ich jetzt schon öfter gelesen hab, das die Schaltung wohl ziemlich knochig geworden sein soll im Vergleich zu früher. Von Defekten hab Ich noch nix gehört.


less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: KTMschnee
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde bmw hat keine guten schaltgetriebe. Und weil von rosarot bebrillten bmw fahrern wieder eine schelte kommt: ja ich weiss diese getriebe kommen von zf werden aber von bmw konstruiert, so in fertigung gegeben und fuer gut befunden. Vielleicht ein grund warum bmw presseautos nur als automatik rausgibt?
meine meinung zu den bmw schaltgetrieben ist knochig und hakelig, die referenz fuer mich bei schaltgetrieben ist vom vag konzern.

das du bei nicht laufendem motor einzelne gaenge nicht reinbekommst ist normal.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Stefan177
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Vielleicht ein grund warum bmw presseautos nur als automatik rausgibt?
(Zitat von: KTMschnee)
 

Määäp... Falsch. Ich hatte ein Auto mit Pressewagensteuerung und das war ein Schalter.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: KTMschnee
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches modell hattest du da bzw wann war das?
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: 5N1P3R
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Freundin hat bei ihrem Fahrschulauto ( X1 2l Diesel) den Rückwärtsgang nur mit beiden Händen reingekriegt XD
Aber es soll ja schwerer rein gehen, damit man nicht aus Versehen in den Rückwärtsgang schaltet...

Hab aber sonst leider kein Vergleich zu Schaltgetrieben anderer modernen Modelle, anderer Marken...waren nur Automaten die ich unterm Hintern hatte.

...ein älerer Ferrari lässt sich aber traumhaft schalten :D ...von so einem geilen metallischem Klacken, von der Schaltkulisse begleitet :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: ChrisH
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

Vielleicht ein grund warum bmw presseautos nur als automatik rausgibt?
(Zitat von: KTMschnee)
 

Määäp... Falsch. Ich hatte ein Auto mit Pressewagensteuerung und das war ein Schalter.

(Zitat von: Stefan177)
 

Schätze, da kannst du einen roten Strich im Kalender machen!

Ich habe den Eindruck, BMW rückt die nur noch vereinzelt an deutsche Zeitschriften raus, bei denen sie sich die pauschale Verweigerungshaltung vielleicht nicht trauen. Bei AutoBild oder AutoBild Sportscars habe ich vereinzelt mal Schalter gesehen, sonst gibt es ausschliesslich Automatik, egal wie sehr die Tester um Handschaltung betteln.

Was ist denn eine "Pressewagensteuerung"?
Wenn ich mal ganz sarkastisch sein wollte, würde ich mutmaßen, der Wagen wird dann ausnahmsweise ohne die sonst serienmäßige eingebauten Mängel produziert? ^^
Aber Spaß beiseite, wäre schon mal interessant.

Ich hatte ja auch mal eine Umfrage zur Qualität der Handschaltungen gemacht, aber es kam irgendwie zu wenig Feedback, um ein klares Bild zu ergeben.
Früher war die Handschaltung bei BMW die Messlatte, an der die anderen Marken sich messen lassen mussten.
In Tests (zumindest, als es noch Testwagen mit Handschaltung gab!!), habe ich gute und schlechte Schaltungen gesehen.
Inzwischen scheint mir daher, es gibt bei BMW ggf. auch beides nebeneinander, sowohl brauchbare wie auch grottig schlechte Handschaltungen, vielleicht auch einfach durch zu große Streuung in der Produktion? Das ist aber nur gemutmaßt.
Die Handschaltung im F10 VFL 525d eines Kollegen war jedenfalls sehr hakelig, das war schon etwas "schocking", wenn man sonst die gute Schaltung eines 323ti fährt.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Matze00123
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Ich fahre einen e91 325d
Ich habe keine angle eyes vom Werk aus.
Nun möchte ich gerne welche nachrüsten, bin mir aber nicht sicher was ich da für Scheinwerfer nehmen darf.
Wenn mir da jemand Vorschläge machen könnte wäre das super
Autor: ChrisH
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Matze00123
Willkommen im Forum!
Bitte mach Dich etwas mit dem Forum vertraut.
Du hast Deine Frage im Unterforum BMW-Talk und in einen Thread mit dem Titel "aktuelle BMW-Handschaltung" eingestellt, und da gehört sie wohl kaum hin, stört hier nur, und Antworten wirst Du hier keine bekommen.
Benutze zu allererst im E9x-Unterforum die Suchfunktion, die angle-Eyes-Fragen kommen häufig. Solltest du nichts finden mach dort einen Thread auf. Oder häng Deine Frage an eine ähnliche in einem schon existierenden Thread zu dem Thema dort an.
Hier die Forenübersicht:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die VAG Getriebe die Ich kenne, schalten butterweich und dennoch recht präzise. Das ist so schon gut. Aber Ich hab festgestellt (A4 und Golf) das beim schnellen schalten gerne mal was hakt, mit Soundeinlage. :)
Ich hab von aktuellen BMW Schaltern jetzt auch in letzter Zeit oft gelesen, das sie sich wie alte Subaru Getriebe anfühlen. Andere Magazine schreiben "wie immer perfekt, typisch BMW". Also am besten vorher selbst beim fahren testen. So kommst du wohl nicht weiter hier.
Das sich das Feeling damals bis heute nicht verändert haben soll, glaub Ich schonmal kein bisschen.


Bearbeitet von: B3AM3R am 14.10.2014 um 00:08:39
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Airborne
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Feeling hat sich auf jeden Fall geändert....das Wort das zu den Getrieben seit E9x und E8x passt ist "knorpelig".
Mein Vater fährt momentan nen F20 mit Schalter (normal Automatik wegen Parkinson). Er hat mich letztens gebeten mal nachzusehen warum der so komisch schaltet.... ich musste ihm sagen dass das normal ist.
Er war völlig baff, da er das aus seiner aktiven Zeit als BMW Manager von seinen (sehr vielen) Dienstfahrzeugen komplett anders gewohnt ist.

MfG







Autor: Jackhead
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ja die VAG Getriebe die Ich kenne, schalten butterweich und dennoch recht präzise. Das ist so schon gut. Aber Ich hab festgestellt (A4 und Golf) das beim schnellen schalten gerne mal was hakt, mit Soundeinlage. :)
Ich hab von aktuellen BMW Schaltern jetzt auch in letzter Zeit oft gelesen, das sie sich wie alte Subaru Getriebe anfühlen. Andere Magazine schreiben "wie immer perfekt, typisch BMW". Also am besten vorher selbst beim fahren testen. So kommst du wohl nicht weiter hier.
Das sich das Feeling damals bis heute nicht verändert haben soll, glaub Ich schonmal kein bisschen.


Bearbeitet von: B3AM3R am 14.10.2014 um 00:08:39

(Zitat von: B3AM3R)
 

Was meinst du genau mit Soundeinlage? Meinste man hört da ein kracken oder kratzen??
Also die alten Schaltungen (E46, E90) sollen ja gut sein. Einen neuen BMW kann ich mir nicht leisten da bei mir erstmal das erste eigene Auto ansteht ;)
Ich durfte nur mal in dem neen 316i probesitzen... in einem gebrauchten E46 oder E90 saß ich leider noch nicht.

Kennt jemand die Schaltgetriebe aus dem aktuellen M3 / M4?? DIe müssen ja wesentlich mehr Drehmoment aushalten.. Lassen die sich dann noch schwerer schalten oder hat BMW da was geändert sodass die besser gehen??

Autor: B3AM3R
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kosten aktuell 100tsd Piepen. Die wenigsten hier, werden dazu was sagen können. Außerdem ist fast Alles Automatik.

Ja Ich meine das kratzen der Zähne. Das was beim normal schalten so wunderbar flutscht, hakt halt manchmal bei sehr schnellem Schalten.

Mein Getriebe ist zwar schwerer zu bedienen, Ich pfeffer aber die Gänge rein wie Ich will ohne diesen Effekt. Das ist aber wohlgemerkt ein altes Getriebe, fahr einfach mal nen neuen. Man kann das nicht 1:1 auf neue Übertragen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Jackhead
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok das mit dem M3 / M4 war klar... :)

Hat jemand einen Vergleich von einem Schaltgetriebe aus einem e90 und einem f30? wie stark hat sich das Gefühl beim Schalten geändert und wie stark sind die Getriebe im f30 verschlechtert worden??
Autor: morty325i
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Vergleich kann ich dir beantworten.

Der F30 ist tatsächlich schwergängig im vgl zu meinen E90 Handschalter.

Ich finde es jetzt nicht unbedingt schlecht das man die Gänge reindreschen muss aber ich kann mir vorstellen das gerade bei längeren Strecken und nach einiger Zeit es einfach nurnoch nervt.

Also meine Tendenz im Falle eines 'irgendwann' kaufs vom F30 wäre klar die Automatik.
Durch BMW lernen Menschen was es bedeutet vernünftige Autos zu fahren
Autor: Pat91
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das Feeling hat sich auf jeden Fall geändert....das Wort das zu den Getrieben seit E9x und E8x passt ist "knorpelig".
Mein Vater fährt momentan nen F20 mit Schalter (normal Automatik wegen Parkinson). Er hat mich letztens gebeten mal nachzusehen warum der so komisch schaltet.... ich musste ihm sagen dass das normal ist.
Er war völlig baff, da er das aus seiner aktiven Zeit als BMW Manager von seinen (sehr vielen) Dienstfahrzeugen komplett anders gewohnt ist.

MfG








(Zitat von: Airborne)
 


Ist mir auch aufgefallen bin ja vom e36 auf F20/21 umgestiegen. Schaltung könnte in der Tat bissl lockerer sein. Knochig und Kantig würde ich die aktuelle Schaltung beschreiben.
Autor: Pimpertski
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde das Getriebe im F31 nicht schlecht. Ich finde auch, dass der Unterschied zu den Getrieben beispielsweise im E36 nicht so groß ist wie das hier rüber kommt.

Ein gescheites Getriebe muss stramm aber klar zu schalten sein, bin ich der Meinung. Das war und ist bei BMW gegeben. Das ein Neuwagen auch immer knackiger zu schalten ist als ein Wagen, der schon mit 10, 20 tkm eingefahren ist, sollte auch klar sein.

Schade finde ich hingegen, dass das manuelle Getriebe immer weiter durch AT-Getriebe verdrängt wird. Ähnlich amerikanische Verhältnusse wie bei den vielen SUV's heutzutage. Ich unterstelle mal, dass die Masse so das manuelle Schalten verlernt.


Autor: Greis²
Datum: 15.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch, viele Beschreiben die Schaltung der aktuellen BMW Modelle als kantig und knochig im Gegensatz zu ihrem e36.
Eventuell mal daran gedacht, dass das Getriebe eures e36 einfach ausgelutscht ist und es als Neuwagen den gleichen/ähnlichen Schaltcharakter hatte?

Die aktuellen Schaltgetriebe, ja ich habe einige gefahren, sind absolut top und das ohne BMW Brille.
Und das BMW keine Schalter zum testen rausgibt liegt wohl eher daran,
dass in dem Preissegment Otto Normal keinen Handschalter mehr will.

BTW:
Das der e36 323ti nicht vergolded auf jedem Büroschreibtisch der BMW AG
als DAS AUTO der Firma steht, verwundert mich.
Man kann es nicht mehr hören...seit Jahren die selbe Leier...
Autor: Airborne
Datum: 15.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö, das liegt nicht am Alter.
Ich kann ohne rot zu werden sagen, dass ich mehr E36 und E46 Neufahrzeuge (0km) als die meisten hier gefahren habe.
Und bei keinem war das Schaltgetriebe so knorpelig wie bei den Modellen ab E9x und E8x.
Das gleiche sagt übrigens auch die Fachpresse in diversen Tests der jeweiligen Fahrzeuge.

MfG




Bearbeitet von: Airborne am 15.10.2014 um 12:25:47
Autor: PeacemanKGH
Datum: 15.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

BTW:
Das der e36 323ti nicht vergolded auf jedem Büroschreibtisch der BMW AG
als DAS AUTO der Firma steht, verwundert mich.
Man kann es nicht mehr hören...seit Jahren die selbe Leier...
(Zitat von: Greis²)
 
Amen!
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: ChrisH
Datum: 15.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Komisch, viele Beschreiben die Schaltung der aktuellen BMW Modelle als kantig und knochig im Gegensatz zu ihrem e36.
Eventuell mal daran gedacht, dass das Getriebe eures e36 einfach ausgelutscht ist und es als Neuwagen den gleichen/ähnlichen Schaltcharakter hatte?

Die aktuellen Schaltgetriebe, ja ich habe einige gefahren, sind absolut top und das ohne BMW Brille.
Und das BMW keine Schalter zum testen rausgibt liegt wohl eher daran,
dass in dem Preissegment Otto Normal keinen Handschalter mehr will.
....
(Zitat von: Greis²)
 

Also ich habe meinen E36 323ti ja als Neuwagen gekauft:
Dessen Getriebe war in der Tat etwas schlechter als das von meinem vorigen E30 320i. Das E30-Getriebe war allerdings vom Schaltgefühl her ein absoluter Traum, unglaublich, wie da die Gänge reingeploppt sind!
Die Schaltkarakteristik meines 323ti hat sich im Lauf der Jahre nicht verändert: Das 323ti-Getriebe war sowohl im Jahre 2000 im völligen Neuzustand als auch heute um Welten besser als z.B. die Handschaltung im F10 VFL 525d eines Kollegen: Die war nicht einfach knorpelig, sondern leider so hakelig, dass man Probleme hatte, die Gänge rein zu bekommen.
Wie schon erwähnt, ich glaube auch nicht unbedingt, dass es bei allen aktuellen BMW immer so schlimm ist, ich vermute, da gibt es Streuung in der Fertigung.

Dass in einem 114i oder einem M135i keiner mehr Handschaltung will glaube ich nun kaum. Aber auch da gibt BMW keine Testwagen mit Handschaltung mehr raus. Sorry, das ist Marketing, man will halt die teuren Automatikgetriebe in den Markt drücken und eventuelle Kritik an der Qualität der Handschaltungen in den Testberichten vermeiden.

So wie hier beim Dauertest des E92 335xi, dessen Getriebe über die ganzen 100.000 km für Kritik sorgte:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/bmw-330xi-touring-alle-wetter-989359.html

"Anders sieht es bei der Schaltung des Sechsganggetriebes aus. Von Anfang an wird sie als zu schwergängig und hakelig kritisiert, ein Manko, das auch in Leserberichten immer wieder aufscheint. „Ein Ärgernis ist das knorpelige Sechsganggetriebe, bei dem sich mitunter der erste Gang nur unter Protest einlegen lässt“, schreibt zum Beispiel Sven Große-Ausber aus Oelde. In der Werkstatt erntete er nur Achselzucken, und auch beim auto motor und sport-Dauertestwagen konnte die Werkstatt nicht für entscheidende Verbesserung sorgen. Ein metallisches Reiben, das sich beim Schalten allmählich verstärkte, wurde im Zuge der Inspektion bei Kilometer 70 386 allerdings durch Einfetten der Schaltwelle wirksam eingedämmt."

Grüße
ChrisH


Bearbeitet von: ChrisH am 15.10.2014 um 12:59:53
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Jackhead
Datum: 17.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die meinungen gehen anscheinend auch hier etwas auseinander...

Meint ihr es wäre günstig, um sich mal ein Bild von der Schaltung zu machen, einfach mal nen Wagen bei Sixt zu mieten? nen 3er oder 4er? so für 2 tage zahlt man da bei nem 4er um die 170€. ich meine, da ich bis jetzt nur den BF 17 Führerschein habe kann ich den zwar nicht selber fahren aber mein Vater könnte das ja übernehmen und ich kann mir trotzdem die Schaltung mal genauer anschauen :)
Autor: KTMschnee
Datum: 17.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn wirklich kaufinteresse besteht geh ins autohaus und frag nach einer probefahrt, zur not nimmst halt deinen dad mit... und wenns dich nur so interessiert ohne kaufinteressse wuerd ich auch versuchen eine probefahrt bei haendler zu bekommen
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: B3AM3R
Datum: 17.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür sind die Vorführer da, ist richtig. Nur doof wenn unter denen kein Schalter dabei ist. :-/
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 17.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Dafür sind die Vorführer da, ist richtig. Nur doof wenn unter denen kein Schalter dabei ist. :-/

(Zitat von: B3AM3R)
 
Genau - WENN einer dabei ist mit Handschaltung!

Ich hatte ja sehr ernsthafte Kaufabsichten für einen M3 E92 Neuwagen - natürlich unbedingt mit Handschaltung!
Da in einem der seltenen M3-Tests mit Handschaltung vom Bonanza-Effekt beim Anfahren die Rede war, wollte ich unbedingt vorher einen mit Handschaltung selber gefahren haben.
Es war aber um´s Verrecken kein M3-Vorführwagen mit Handschaltung aufzutreiben. Auch in ganz München und Umkreis nicht!
Es hätte noch eine Möglichkeit gegeben: Mir auf eigene Kosten einen M3 bei "BMW on demand" in München zu mieten. Dafür hätte ich aber eine Kreditkarte gebraucht, denn alles andere wird nicht akzeptiert. Ich hatte aber nur eine von meiner Firma, die ich natürlich nicht nutzen kann, um privat einen M3 zu mieten. Mir extra dafür dann eine private Kreditkarte zu zahlen und bei einem Neuwagen deutlich über 70.000 Euro auch noch die Probefahrt selber zu blechen - das war mir dann doch zu blöd!

Aber hinterher heißt es dann, es werden immer weniger Neuwagen mit Handschaltung verkauft.
Is klar, ne!

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 17.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dazu was sehr interessantes.
In der aktuellen Sport Auto (Cover M4 Vs 911) ist ein Interview mit M Chef Dr.Nitschke.
Ein bisschen beängstigend und ein bisschen beruhigend zugleich. Es geht halt um alle Fragen die wir auch stellen würden... Motor, Getriebe, Zukunft etc.
Da Ich sicher nicht berechtigt bin, das aktuelle Heft online zu verbreiten, formuliere Ich es mal in meinen Worten.

Herr Nitschke erklärt, das sie das DKG einsetzen aufgrund ihres Hochdrehzahlkonzepts. (Das muss man nicht verstehen, warum da plötzlich Automatik zu brauch, aber ok.)

Er meint, das die Bestellquote für Handschaltung in Europa deutlich abgenommen hätte und nun bei um die 20% läge. (freiwillig? oder *Achtung neues Wort* "herbeigemarketingt"?)
Zumeist Amerika würde an M Modellen Handschaltung fordern.
Er kann aber die "Hardcore Fans" verstehen und verspricht hoch und heilig das die Kombination R6 und Schaltgetriebe "als Option langfristig beibehalten werde". Es würde auch Sinn machen, weil 30kg leichter bla käse. Im selben Atemzug erwähnt er aber noch, das es ordentlich extra kostet (für ihn) zwei Getriebe anzubieten, weil zweiter Lieferant und zweite Abstimmung notwendig sind. (Was Ich davon halten soll, keine Ahnung. So richtig Bock scheint er nicht drauf zu haben)

Soviel dazu.

Weitere Sachen kurz angeschnitten
-kein M Fronttriebler
-keine Sauger mehr, weil angeblich ineffizient.
-500ccm pro Zylinder + Turbo bei jedem Motor (gähn)
-Sound nun durch Lautsprecher statt Motor wohl normal in Zukunft (an der Stelle musste Ich kurz würgen)

Kauft euch einfach mal die Zeitung, ist echt interessant. Dazu noch der Test vom M4, den man echt mal neben einen E46 M3 Test legen muss. Ich hab selten so oft die Begriffe Untersteuern, bockig und zickig in einem BMW Test gelesen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Jackhead
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
das klingt ja wirklich interesssant... die zeitung brauch ich ;)

Ich möchte euch mal meine Situation schildern:
Ich hab ja, wie erwähnt, den BF 17 Führerschein. Ich möchte mir im nächsten Frühjahr mein eigenes erstes Auto zulegen da ich dann den "richtigen" Führerschein habe. Ich war eigentlich immer von Audi angetan.. toller Innenraum, toller Allrad und seit ich mal mit einem 3.0 tdi mitgefarhen bin und dermaßen in den Sitz gepresst wurde war ich auch von Audis Motoren beeindruckt. Doch je mehr ich mich mit BMW beschäftige umso besser gefällt mir BMW (also die wagen E46 und neuer). Vorallem da Heckantrieb, und große Benzinmotoren mit H-Schaltung. Jedoch war ich immer der Meinung das BMW die besten H-Schaltungen baut. Leider habe ich mich da wohl etwas getäuscht...
Ich würde mir die aktuellen Schaltungen gerne mal einverleiben, aber ich kann mir NIEMALS einen F30 leisten, auch wenns ein 316i wäre. Mein Kaufinteresse geht eher in die Richtung E46 320i oder E90 318i oder 320i.
Ich weiß nicht ob man beim Autohaus einfach so einen Vorführwagen bekommt. Also wenn mein Vater dabei ist und etwas interesse vortäuscht würden wir vielleicht einen bekommen aber eine Garantie gibts da glaube ich nicht..

Würdet ihr euch einen Wagen ausleihen wobei ihr ihn nicht kaufen wollt, also einfach nur um mal zu fahren? Anderer seits.. wenn mir die Schaltung dann doch gefällt würde ich wahrscheinlich meinen E46 / E90 bei diesem Autohaus kaufen...

@ ChrisH Was ist denn der Bonanza-Effekt? Hab ich noch nie gehört. :)
Autor: J-Freak
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Ahnung was ihr immer mit Vorführwagen habt. Es gibt genügend Karren auf dem Gebrauchtwagenmarkt, die man probefahren kann.

Ich behaupte jetzt einfach mal frei Schnauze, dass sich das (handgeschaltene) Getriebe einer Occasion mit 15k Km nicht signifikant von dem eines Vorführwagens unterscheidet.

Edit: Und wenn doch ist's erst noch positiv, dann weiss man nämlich was man hat, wenn die Karre einigermassen eingefahren ist.

Bearbeitet von: J-Freak am 18.10.2014 um 16:58:38
Autor: KTMschnee
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum willst du fuer 170€ einen aktuellen 3er mieten und die schaltung testen wenn du in einem 1/2 jahr einen e46 oder e90 kaufen willst?

Bearbeitet von: KTMschnee am 18.10.2014 um 17:06:54
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Jackhead
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Warum willst du fuer 170€ einen aktuellen 3er mieten und die schaltung testen wenn du in einem 1/2 jahr einen e46 oder e90 kaufen willst?

Bearbeitet von: KTMschnee am 18.10.2014 um 17:06:54

(Zitat von: KTMschnee)
 

Auf die frage hab ich gewartet ;)

Naja bei mir ist es so, wenn ich mich einmal mit einer Marke bzw. einem Konzern beschäftige und mich darauf einlasse dann würde ich auch gerne so lange wie möglich dabei bleiben da man doch einige Details mitbekommt die man bei einer einfachen groben Suche per google nicht mitbekommt.
Wenn ich weiß das die E46 und E90 Schaltungen gut sind und sich relativ leicht schalten lassen dann ist das für mein erstes Auto schon mal super. Aber ich würde gerne wissen wie die aktuellen Modelle sich so handhaben lassen und wie die Entwicklung in den neuen Modellen weitergeht...
Also wenn mir der E90 total zusagt und ich schau mir die Nachfolgegeneration an und diese find ich vom technischen und optischen her absolut schlecht dann würde ich schon sehr stark überlegen ob ich mir den E90 kaufe... das klingt zwar bissel blöd aber so seh ich das halt ;)
Autor: 5N1P3R
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


(Zitat von: KTMschnee)
 

Auf die frage hab ich gewartet ;)

Naja bei mir ist es so, wenn ich mich einmal mit einer Marke bzw. einem Konzern beschäftige und mich darauf einlasse dann würde ich auch gerne so lange wie möglich dabei bleiben da man doch einige Details mitbekommt die man bei einer einfachen groben Suche per google nicht mitbekommt.
Wenn ich weiß das die E46 und E90 Schaltungen gut sind und sich relativ leicht schalten lassen dann ist das für mein erstes Auto schon mal super. Aber ich würde gerne wissen wie die aktuellen Modelle sich so handhaben lassen und wie die Entwicklung in den neuen Modellen weitergeht...
Also wenn mir der E90 total zusagt und ich schau mir die Nachfolgegeneration an und diese find ich vom technischen und optischen her absolut schlecht dann würde ich schon sehr stark überlegen ob ich mir den E90 kaufe... das klingt zwar bissel blöd aber so seh ich das halt ;)

(Zitat von: Jackhead)
[/quote]  

Also kurz gefasst, ist für dich ein älteres Auto nur so gut, wie dessen neuer Nachfolger? Okaaaay....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Jackhead
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein. So war das nicht gemeint. Natürlich kann ein älterer Wagen schlecht oder besser sein als sein Nachfolger, das steht außer Frage. Jedoch möchte ich, wenn ich einmal bei einem Hersteller bin, auch gerne länger dabei bleiben. Deswegen schaue ich was der Hersteller in seine jetzigen Autos einbaut... z.B gefällt es mir sehr gut das BMW in dem F30 immer noch eine normale Handbremse verbaut und nicht so eine elektromechanische die per Knopfdruck funktioniert wie bei Audi.
Autor: B3AM3R
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist so das aussuchen einer Frau, eines Fußballclubs o.ä. Du mutierst dann halt zum supertreuen Fanboy. Das bringt DEINEM Auto aber nichts. Dein aktuell in der Garage stehendes Auto ist das was interessiert.
Was in Zukunft mit der Marke passiert weiß der Geier. Wenn BMW dann noch gut ist super, wenn nicht gibts auch andere.
Mach dich doch nicht abhängig von Markenimage oder Zukunftsplänen der Marken, die Gegenwart zählt und es kommt immer anders als versprochen. ;)


less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: 5N1P3R
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Autos gibt es bei vielen verschiedenen Marken. Nicht jeder BMW der jemals gebaut worden ist, ist ein Volltreffer. Man fährt halt das Auto, welches man sich leisten kann und welches einem im Moment gefällt, das ist doch kein Muss, sich auf eine Marke zu konzentrieren.
Was ist wenn die nachfolgenden Fahrzeuge einem nicht zusagen, man aber trotzdem ein neues Auto braucht? Man muss doch nicht zwischen Pest oder Cholera auswählen, sondern schaut sich anderweitig um.

Ich mag die Marke BMW, sehr sogar aber es gibt bestimmte Bereiche, wo BMW nicht so stark ist und ich persönlich zu einem anderen Hersteller greifen würde, so wie z.B. bei Geländewagen (die wirklich fürs Gelände gebraucht werden) oder Nutzfahrzeuge (Kastenwagen).
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: sausi2000
Datum: 18.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke ich kann dem te bei seiner schaltgetriebe frage schon ein bisschen helfen. Ich bin e46 318ci 525i e39 e90 330i und e46 M3 alle als handschalter gehabt und den e46 M3 aktuell. Darüber hinaus fahre ich wegen meiner kfz aufbereitung jeden tag verschiedene fahrzeuge ob von bmw oder vw oder audi oder porsche oder lambo usw...ich muss sagen das die alten bmw schaltgetriebe das gewisse etwas hatten und einfach ne geile mischung aus komfort und knackigkeit usw war. Wenn ich den e39 handschalter mit dem e60 handschalter vergleiche ist der e39 besser. Aber schlecht schalten lässt sich das e60 getriebe auch nicht. Schwer zu erklärn. Dem getriebe fehlt das gewisse etwas.

E46 getriebe zu e90 getriebe ist der e46 klar besser. Aber das e90 getriebe ist trotzdem nicht schlecht. Es ist allerdings im kalten zustand schwerer zu schalten und hat gefühlt mehr knorpel und doppelt so viel druck nötig. Aber es hatte auch was. Wenn ich es aber mit nem e46 330i vergleiche ist das e46 schaltgtriebe perfekt.

Bei meinem e46 M3 ist das getriebe aber auch nicht wie beim e46 330i. Das M3 getriebe braucht ne harte hand.wenn er kalt ist und ist nicht so weich zu schalten. Es liegt in etwa auf dem e90 niveau nur mit mehr sport im feeling.

Grundsätzlich hat bmw noch immer ordentliche schaltgetriebe aber diese perfektheit ist seit e46 nicht mehr da. Im aktuellen 1er ist das schaltgetriebe nochmals schlechter. Es hat vibrationen und ein unschönes schaltgefühl. Trotzdem kann man es noch fahren und es gibt noch schlechtere getriebe. Aber einen vergleich zu audi gewinnt dieses getriebe nicht.

Grundsätzlich bin ich handschalter fan bei großen motoren und find es schade das die schaltgtriebe absichtlich aus dem markt gedrängt werden. Das von meinen aktuell 3 autos 2 automatikfahrzeuge sind liegt auch nur daran das man einen 740i als handschalter nicht fand und beim e46 330i das angebot stimmte das ich ihn als automatik nahm. Aber genau deshalb war mir beim M3 das handschaltgetriebe so wichtig weil es in einen sportwagen einfach rein gehört. Als smg hätte ich keinen gekauft.

Zu chris h...ich bin den e92 M3 als handschalter gefahren und mein fazit. Knackig....höherer kraftaufwand ab und an nötig aber macht riesen spaß und steht dem v8 M3 sehr gut. Vergleichbar mit dem e46 M3 getriebe.

Wobei ein M3 ja auch ein sportwagen ist und der kann und darf keine zu schlabbrige schaltung haben.

Ich sehe die zukunft von bmw aber nicht mehr so rosig. Einheits hubraum downsizing schaltgetriebe gibts kaum noch und qualität und preis stehn in keinem verhältniss mehr.
Autor: Pat91
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------


Grundsätzlich hat bmw noch immer ordentliche schaltgetriebe aber diese perfektheit ist seit e46 nicht mehr da. Im aktuellen 1er ist das schaltgetriebe nochmals schlechter. Es hat vibrationen und ein unschönes schaltgefühl. Trotzdem kann man es noch fahren und es gibt noch schlechtere getriebe. Aber einen vergleich zu audi gewinnt dieses getriebe nicht.



Ich sehe die zukunft von bmw aber nicht mehr so rosig. Einheits hubraum downsizing schaltgetriebe gibts kaum noch und qualität und preis stehn in keinem verhältniss mehr.

(Zitat von: sausi2000)
 

Jap der Aktuelle 1er hat nen Zitteraal in der Mitte, fühlt sich echt merkwürdig an.


Und zu deiner letzten Aussage gebe ich dir auch Recht. Preis / Leistung war schon mal besser... :(
Autor: ChrisH
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Dazu was sehr interessantes.
In der aktuellen Sport Auto (Cover M4 Vs 911) ist ein Interview mit M Chef Dr.Nitschke.
Ein bisschen beängstigend und ein bisschen beruhigend zugleich. Es geht halt um alle Fragen die wir auch stellen würden... Motor, Getriebe, Zukunft etc.
Da Ich sicher nicht berechtigt bin, das aktuelle Heft online zu verbreiten, formuliere Ich es mal in meinen Worten.

Herr Nitschke erklärt, das sie das DKG einsetzen aufgrund ihres Hochdrehzahlkonzepts. (Das muss man nicht verstehen, warum da plötzlich Automatik zu brauch, aber ok.)

Er meint, das die Bestellquote für Handschaltung in Europa deutlich abgenommen hätte und nun bei um die 20% läge. (freiwillig? oder *Achtung neues Wort* "herbeigemarketingt"?)
Zumeist Amerika würde an M Modellen Handschaltung fordern.
Er kann aber die "Hardcore Fans" verstehen und verspricht hoch und heilig das die Kombination R6 und Schaltgetriebe "als Option langfristig beibehalten werde". Es würde auch Sinn machen, weil 30kg leichter bla käse. Im selben Atemzug erwähnt er aber noch, das es ordentlich extra kostet (für ihn) zwei Getriebe anzubieten, weil zweiter Lieferant und zweite Abstimmung notwendig sind. (Was Ich davon halten soll, keine Ahnung. So richtig Bock scheint er nicht drauf zu haben)

Soviel dazu.

Weitere Sachen kurz angeschnitten
-kein M Fronttriebler
-keine Sauger mehr, weil angeblich ineffizient.
-500ccm pro Zylinder + Turbo bei jedem Motor (gähn)
-Sound nun durch Lautsprecher statt Motor wohl normal in Zukunft (an der Stelle musste Ich kurz würgen)

Kauft euch einfach mal die Zeitung, ist echt interessant. Dazu noch der Test vom M4, den man echt mal neben einen E46 M3 Test legen muss. Ich hab selten so oft die Begriffe Untersteuern, bockig und zickig in einem BMW Test gelesen.

(Zitat von: B3AM3R)
 
Oh je, kaum lässt man Euch mal kurz aus den Augen, schon schreibt Ihr so viel neue Beiträge ^^
Also, fangen wir mal vorne an, der Rest dann morgen....

Den Artikel vom Interview mit Nitschke und den Vergleichstest 911er vs. M4 habe ich heute morgen auch gelesen.
Sehr interessant und - wie Du schon sagst - teils beruhingend, teils beängstigend!

Am interessantesten fand ich, dass all das, was Nitschke als Dogma für den Motor hinstellt, vom Porsche im Vergleichstest mit dem M4 eine Seite vorher klar widerlegt wird!
- An Turboaufladung geht kein Weg vorbei? Nicht beim 911er!
- Das Ansprechverhalten der Turbomotoren ist erheblich verbessert? Mag sein, aber schlechter als im Sauger des 911.
- Der BMW ist Downsizing, also sparsam? Aber der Sauger im 911 ist trotzdem im Schnitt 2 Liter sparsamer!
- (400 -) 500 cm3 pro Zylinder ist aus Effizienzgründen gesetzt, also (2,4 Liter -) 3 Liter Hubraum beim Reihensechser? Der Porsche hat auch 6 Zylinder, aber 3,8 Liter Hubraum (d.h. 633 cm3 pro Zylinder), und ist trotzdem sparsamer!
- Turbo bringt mehr Drehmoment unten herum? Stimmt zwar, aber der Preis dafür ist, dass dem M4 die gute Fahrbarkeit fehlt, die der 911ers mit Saugmotor aufweist. Bei Nässe wird das richtig dramatisch werden, wenn die fette Drehmomentwelle schon bei niedrigen Drehzahlen über die Hinterräder herfällt, aber kaum Grip vorhanden ist. Es ist nämlich kein Zufall, dass der BMW etwas mehr auf Untersteuern abgestimmt ist!
Wenn ich im Test alleine schon lese, dass in der Stellung "Sport Plus" des Gaspedals viel Feingefühl nötig ist, um im Stadtverkehr Ruckeln zu vermeiden (DKG!). Klingt jetzt nicht nach gut dosierbarer Leistung....

Wenn der M4 beim Abbrechen des Drifts zackig wieder in die Spur kommt, und dann sehr flinkes Gegenlenken nötig wird - vielleicht hätte man das mit einer drehmoment-fühlenden Sperre vermeiden können. Im M4 scheint ja die elektronisch angesteuerte mechanische Sperre gleich oder ähnlich wie im M5 verbaut zu sein, die dort wohl auch für ein heikles Nässefahrverhalten sorgt. Mit drehmoment-fühlender mechanischer Sperre jedenfalls kommt das Heck recht weich zurück in die Spur, weil im Schubbetrieb auch gesperrt wird. Um den Drift in heiklen Situationen schneller abzubrechen, kann man alternativ ja auskuppeln - falls der tolle Sportwagen noch ein Kupplungspedal hat!!!!

Ein Satz über den M3/M4, der mir zu denken gibt vom guten Herrn Nitschke:
"Wir helfen bei der Innenraumakkustik des Motorgeräusches etwas nach..."
Heißt das jetzt, dass beim M3/M4 der Motorsound auch schon teils aus dem Lautsprecher kommt??

Mit der Aussage, dass das Handschaltgetriebe zukünftig wieder zum USP (unique selling point, Alleinstellungsmerkmal) werden könnte, verkennt Herr Nitschke eigentlich schon die momentane Situation: Denn die Auswahl an Sportwagen mit Handschlatung ist schon jetzt minimal, und als echtes 4-sitziges Sportcoupé oder Sportlimousine mit Heckantrieb fällt mir jetzt schon kein Mitbewerber mit Handschaltung mehr ein! Beim M3 und M4 ist Handschaltung also bereits USP!

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Stefan177
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Was ist denn eine "Pressewagensteuerung"?
Wenn ich mal ganz sarkastisch sein wollte, würde ich mutmaßen, der Wagen wird dann ausnahmsweise ohne die sonst serienmäßige eingebauten Mängel produziert? ^^
Aber Spaß beiseite, wäre schon mal interessant.
(Zitat von: ChrisH)
 

Das hab ich mich auch gefragt und bei BMW in München angerufen. Man sagte mir, daß man mir das auf Anhieb nicht beantworten könne (Telefondame), sich aber jemand darum kümmern wird. 14 Tage später bekam ich dann tatsächlich einen Rückruf, anscheinend von einem höherrangigen Menschen, so hörte er sich jedenfalls an. Er erklärte lang und breit, ums kurz zu machen: die Pressesteuerung sei eine besondere Kontrolle am Ende des Fahrzeugbaus, sowie eine andere Ausleitung aus dem Werk. Also wahrscheinlich nicht auf den Parkplatz und die Autozüge. In meinem Fall war es aber kein Auto für die Presse, sondern eins für ein Fotoshooting für BMW Individual. Zu den Mängeln kann ich sagen, die waren auch eingebaut, das Bluetooth Telefon wollte sich nicht koppeln und das Navi hatte einen Pixelfehler. Wurde aber beides nach bekanntwerden kostenlos durch BMW behoben. Wobei ich aber nur das Telefon bemängelt hatte. Der Pixelfehler fiel dem BMW Händler auf und er tauschte den Navibildschirm nach einem kurzen Anruf gleich mit.

Bearbeitet von: Stefan177 am 19.10.2014 um 09:18:29
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Jackhead
Datum: 19.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

  [quote]

- An Turboaufladung geht kein Weg vorbei? Nicht beim 911er!
- Das Ansprechverhalten der Turbomotoren ist erheblich verbessert? Mag sein, aber schlechter als im Sauger des 911.
- Der BMW ist Downsizing, also sparsam? Aber der Sauger im 911 ist trotzdem im Schnitt 2 Liter sparsamer!
- (400 -) 500 cm3 pro Zylinder ist aus Effizienzgründen gesetzt, also (2,4 Liter -) 3 Liter Hubraum beim Reihensechser? Der Porsche hat auch 6 Zylinder, aber 3,8 Liter Hubraum (d.h. 633 cm3 pro Zylinder), und ist trotzdem sparsamer!
- Turbo bringt mehr Drehmoment unten herum? Stimmt zwar, aber der Preis dafür ist, dass dem M4 die gute Fahrbarkeit fehlt, die der 911ers mit Saugmotor aufweist. Bei Nässe wird das richtig dramatisch werden, wenn die fette Drehmomentwelle schon bei niedrigen Drehzahlen über die Hinterräder herfällt, aber kaum Grip vorhanden ist. Es ist nämlich kein Zufall, dass der BMW etwas mehr auf Untersteuern abgestimmt ist!



(Zitat von: ChrisH)
 
Also die Leute von Grip den M4 testeten wurde gesagt das der M4, wenn man alles eingeschaltet hat, ganz alltagstauglich sei. Ich weiß aber nicht ob die den bei Nässe getestet haben. So wie du das oben beschreibst ist ja der M4 nur ein Gutwetter-Auto oder versteh ich das falsch.

Noch eine kleine Sache zu den Schaltgetrieben. Woran liegt es eigentlich das z.b der neue 1er so eine schlechte Schaltung hat, jedoch die Schaltung vom 3er wesentlich besser ist? Werden da irgendwelche Teile besser verarbeitet oder von Anfang an besser entwickelt oder was genau ist da anders?
Autor: Jackhead
Datum: 20.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte ja für mich rausfinden ob mir diese etwas grobere und schwergängigere Schaltung von BMW zusagt... Sollte man da eher einen der neuen 1er probefahren oder eher einen 3er? Ich meine, wenn die Schaltung ausm 1er für mich ok ist, dann ist die ausm 3er ja erst recht ok.. kann man das so unterschreiben?
Autor: KTMschnee
Datum: 20.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich möchte ja für mich rausfinden ob mir diese etwas grobere und schwergängigere Schaltung von BMW zusagt... Sollte man da eher einen der neuen 1er probefahren oder eher einen 3er? Ich meine, wenn die Schaltung ausm 1er für mich ok ist, dann ist die ausm 3er ja erst recht ok.. kann man das so unterschreiben?

(Zitat von: Jackhead)
 

nein,
geh zum bmw haendler, zu einem gebrauchtwagen haendler oder zu einem privaten der einen 1er oder 3er zu verkaufen hat und mach probefahrten. Vom hoerensagen nuetzt dir genau nix wenn du dann in x jahren den nachfolger vom e46 kaufst ;)
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: ChrisH
Datum: 20.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

..
@ ChrisH Was ist denn der Bonanza-Effekt? Hab ich noch nie gehört. :)

(Zitat von: Jackhead)
 

Ich selber hatte das bei meinen Wagen auch noch nie.
Es ist wohl ein Aufschaukeln des Motorblocks.
Da gibt es eine Erklärung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonanza-Effekt

@sausi2000
Danke zum Feedback für die Handschaltung im E92 M3!


@Stefan177
Danke Stefan, das ist in der Tat interessant!
Gut, dass die einen Pressewagen noch mal etwas nachkontrollieren kann man sich gut vorstellen. Das würde ich an deren Stelle auch machen.
Wobei es leider etliche Hinweise und Beweise gibt, dass viele Hersteller etwas mehr tun, als nur eine Nachkontrolle. Zu dem Thema werde ich in kürze mal etwas posten, VW hat jetzt nämlich beim Golf R für den Supertest in "sport auto" echt den Vogel abgeschossen!

 

 

  [quote]
.....
- An Turboaufladung geht kein Weg vorbei? Nicht beim 911er!
- Das Ansprechverhalten der Turbomotoren ist erheblich verbessert? Mag sein, aber schlechter als im Sauger des 911.
- Der BMW ist Downsizing, also sparsam? Aber der Sauger im 911 ist trotzdem im Schnitt 2 Liter sparsamer!
- (400 -) 500 cm3 pro Zylinder ist aus Effizienzgründen gesetzt, also (2,4 Liter -) 3 Liter Hubraum beim Reihensechser? Der Porsche hat auch 6 Zylinder, aber 3,8 Liter Hubraum (d.h. 633 cm3 pro Zylinder), und ist trotzdem sparsamer!
- Turbo bringt mehr Drehmoment unten herum? Stimmt zwar, aber der Preis dafür ist, dass dem M4 die gute Fahrbarkeit fehlt, die der 911ers mit Saugmotor aufweist. Bei Nässe wird das richtig dramatisch werden, wenn die fette Drehmomentwelle schon bei niedrigen Drehzahlen über die Hinterräder herfällt, aber kaum Grip vorhanden ist. Es ist nämlich kein Zufall, dass der BMW etwas mehr auf Untersteuern abgestimmt ist!
........

(Zitat von: ChrisH)
 
Also die Leute von Grip den M4 testeten wurde gesagt das der M4, wenn man alles eingeschaltet hat, ganz alltagstauglich sei. Ich weiß aber nicht ob die den bei Nässe getestet haben. So wie du das oben beschreibst ist ja der M4 nur ein Gutwetter-Auto oder versteh ich das falsch.
....
(Zitat von: Jackhead)


Also, leider, gibt es im Supertest von Sport Auto das Nasshandling inzwischen nicht mehr. Das war nämlich optimal, um zu sehen, ob die tolle Performance auf der trockenen Rennstrecke vielleicht nur dadurch möglich war, dass man den Wagen stark einseitig auf Trockenperformance auslegt - womit der Wagen bei Nässe böse einbricht.
Leider passierte genau das in letzter Zeit öfter: Die Rundenzeiten in Hockenheim wurden immer besser, die Zeiten im Nasshandling wurden aber schlechter. Besonders schlimm ist, wenn die Wagen dann nicht nur langsam sind, sondern ohne ESP extrem zickig.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Supertest des BMW M5. Es ist nie so ganz herausgekommen, aber vermutlich ist außer der fetten Turbo-Drehmomentwelle bei niedrigen Drehzahlen und dem harten Fahrwerk auch die sehr spezielle Sperre im M5 dafür verantwortlich, die macht nämlich wohl etwas "Torque-Vectoring", soll also die Kurvenwilligkeit verbessern, indem am kurven-äußeren Hinterrad mehr Drehmoment übertragen wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das dem M5 das Nasshandling so böse versaut hat.

Zum M5: Mit DSC bleibt er langsam, aber fahrbar. Ohne DSC wird es extrem anspruchsvoll bei Nässe. Es gab bisher nur zwei Wagen, bei denen vor dem Abschalten des DSC auf Nässe m.o.w. gewarnt wurde. Der M5 ist einer davon.

Hier der ganze (mehrseitige!) Supertest:
http://www.sportauto.de/supertest/bmw-m5-im-supertest-im-rauch-der-sinne-5585295.html

Hier findest du u.a. das Nasshandling aus dem Supertest:
http://www.sportauto.de/supertest/bmw-m5-im-supertest-im-rauch-der-sinne-5585295.html?show=2

Die Zeit ist mit 1:38,3 min ziemlich bescheiden.

"Liegt es an der Vorderachse, die so außergewöhnlich guten Seitengrip aufbaut und damit die Hinterachse "überfordert", oder ist es der mangelnde Seitengrip der Antriebsräder? Fakt ist: Bei nasser Fahrbahn sollte das elektronische Fahrsicherheitssystem tunlichst eingeschaltet bleiben. Ohne dessen Mithilfe sieht sich der BMW M5-Fahrer leicht mit einem fulminanten Dreher konfrontiert. Der stellt sich so schnell und unvermittelt ein, dass es selbst routinierte Drifter in Erstaunen versetzt. Die spezielle Arbeitsweise des neuen Hinterachsdifferenzials mit variabler Sperrfunktion könnte auch eine Ursache für dieses, sagen wir, besondere Fahrverhalten bei Nässe sein. Mit eingeschaltetem DSC legt der Hecktriebler ein friedfertiges, um nicht zu sagen vorbildliches Verhalten an den Tag."

Mal zum Vergleich die Corvette C6 (noch mit dem kleineren LS2-Motor und in der schmalen C6-Standard-Version, also nicht die breite C6 GrandSport). Die hat im Nasshandling 1,30,3 min gebraucht, ist also ganze 8 Sekunden schneller als der M5. Und das, obwohl die Reifen der Corvette eigentlich nicht besonders gut für Nässe geeignet sind.
Genau SO sollte sich meiner Ansicht nach ein Strassensportwagen bei Nässe fahren lassen, und zwar ohne ESP!
Link

Angeblich soll der M3/M4 ja ein gleiches oder ähnliches Sperrdifferenzial bekommen haben wir der M5. Turbo-Bums und hartes Fahrwerk hat er natürlich auch. Daher traue ich dem M3/M4 bei Nässe nicht viel zu. Aber ich habe leider noch keine Test gesehen, der das untersucht. Wie gesagt, der Supertest klärt es leider auch nicht mehr ab, das Nasshandling wurde gestrichen.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 20.10.2014 um 23:13:15
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 21.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bonanza Effekt ist ganz einfach. Man entreise einem Opa einen alten 190D von Mercedes und versucht mal "schnell" zu beschleunigen. Das was euch dann schüttelt, ist der Bonanza Effekt. Das ist ein widerwärtiges Aufschaukeln in Längrichtung. Das haben so ganz wenige Autos. Ich weiß nicht wie das beim 190D funktioniert, aber das haben normal knochenharte Rennwagen. :-)

Bearbeitet von: B3AM3R am 21.10.2014 um 05:14:39
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile