- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M-PowerE36 Date: 10.10.2014 Thema: Motorumbau vom Tuner ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ist doch bestimmt ganz interessant hier aufzulisten, welche Firma verschiedene Motorumbauten zu Festpreisen anbietet. Vielleicht sogar mit eigener Erfahrung, die man bei sowas machen konnte. Welche Tuner kennt ihr, die Motorumbauten - wie z.B. V8 im E36 - anbieten? Gruß, Emre |
Autor: B3AM3R Datum: 10.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird sich heute keiner mehr antun wollen. Vielleicht kleine Garagen die Bock auf basteln haben, die kannst du aber auch lange suchen. Es ist nicht so einfach einen V8 einzubauen und die Motorhaube zu schließen. Da sind viele Umbauten und Recherche notwendig. Entweder packst du das in Eigenleistung, hast nen verdammt guten Kumpel der das kann oder eben gar nicht würde Ich sagen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: M-PowerE36 Datum: 10.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, dass sich nur noch wenige den Stress antun. Beispielsweise TJ-Fahrzeugdesign mit dem 1er 5.0 V10 ist so eine Adresse. Dafür ist die "Liste" hier ja gedacht. Wir können hier dann solche Adressen sammeln, damit es einfacher zu finden ist. |
Autor: angry81 Datum: 10.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das halte ich für wenig sinnvoll. Besser ist es für entsprechende Themen in den selben Threads nachschauen zu können. |
Autor: pat.zet Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nuer mal um dich in dei Reale Preis gestaltung zu holen, ein m52 3,2l Hubraumumbau kostete vor ca 7 jahren bei verschiedenen Firmen ca 12000 € ( in einegenregie mit gebrauchten telen und offizieller eintragung , nicht mal ein drittel ) Was glaubst du was das heute kostet wenn du einen nicht wirklich passenden V8 oder V10 in einen E 36 eibauen läßt ?? Wenn du nichts selbst machen kannst , und niemanden kennst der so was als " hobby umbau " macht musst du ein grosses Budget bereit haben ............ Der Umbau ist ja das eine , aber man sollte dann auch gleich revi arbeiten mit einplanen , denn man baut sicher keinen Billigen ( abgenudelten ) Antrieb in eine mittelmässige basis , das ist nämlich Geldvernichtung hoch 3 , ( was so ein umbau bei einm 15 jahe alten e 36 sowieso schon ist ! |
Autor: cxm Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, DU interessierst Dich dafür. Und es ist natürlich bequemer, sich die Adressen hier servieren zu lassen als selbst zu recherchieren. Die Angebote für E36 und E46 Umbauten sterben auch langsam aus. Kein Mensch, der noch halbwegs klar im Kopf ist, gibt 15-20 Mille für solche alten Schüsseln aus... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Performances Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bin also leider trübe in der Birne :(. Vernünftig ist so etwas klar nicht, aber jedem das seine. Zitat: Es gibt hier im Syndikat einen Umbaubericht *hust* , da stehen alle Teile die man benötigt wunderschön aufgelistet drin :) , samt Bildern. Gibt auch weitere Seiten welche diese Umbauten dokumentiert wurden. Also kann man nicht wirklich von Recherche sprechen. Das ist eine Sache von unter 5 Minuten , inkl. Drucken. Der V8 passt eig. relativ gut in den E36. Ist eben durch die V-Bauweise etwas breiter, aber auch kürzer wie die R6 Motoren. Im Vergleich mit dem Gewicht, bevor es wieder heißt , der V8 wäre ja so schwer und der E36 dann kopflastig ... Der Motor ist nicht wirklich schwerer wie ein M52B28 , leichter wie der S50 Motor ist er (glaube um die 20 Kg , ausgehend vom M62B44). Hockt, wenn verbaut auch ziemlich gut im Motorraum , von Kopflastigkeit spürt man nicht wirklich etwas. Leistungsmäßig ist man damit auch über dem M3 Niveau. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: lf29695 Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein gut umgebauter e36 Compact mit vernünftigen Motor, Fahrwerk und Bremsen ist in der Anschaffung und im Unterhalt deutlich günstiger als ein "moderner" Sportwagen wie ein aktueller Porsche 911 o.ä. Schon mit einem gut gemachten M54B30 kommt man an einem durchschnittlichen Fahrer in einem Porsche 997 auf der Rennstrecke davon - aus eigener Erfahrung. Ersatzteile wie Bremsen, Reifen o.ä. kosten ein Bruchteil von einem in der Performance vergleichbaren Porsche. Von den blöden Gesichter der Porschefahrer mal gar nicht zu reden. Es gibt noch Firmen die zu vertretbaren Preisen auf S54 oder S50 umbauen und eintragen, bei Interesse PN. |
Autor: B3AM3R Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ein V8 passt nicht "locker" in den E36. Wenn du ihn mit wenig ändern und Adapterplatte für das Getriebe einfach rein hängst, dann hängt er ein paar cm zu hoch und die Haube geht nicht zu. Ohne fahren ist auch keine Option, auch wenn jeder den coolen Umbau sieht. Also muss viel umgebaut werden das der Motor tiefer kommt. Und das geht ins Geld und auf die Nerven. Beides muss zu 100% da sein für den Umbau. :) Vernunft ist was für Dacia Fahrer. Einen BMW zu kaufen ist für sich schon verbrennen von Geld, also warum nicht gleich richtig? :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hartge hat ja mal in alle möglichen damaligen BMW-Modelle den V8 verpflanzt, wobei auch die soweit ich mich erinnere den V8 nicht in den E36 gepackt haben, sondern dessen Reihensechser mit eine aufgestifteten Platte auf 3,5 Liter erweitert hatten. Wird schon seine Gründe gehabt haben. Aber das war so um das Jahr 2000. Keine Ahnung, ob die das heute noch machen würden. Viele der damaligen Edeltuner machen heute nur noch die neuen Modelle. Da gibt es übrigens einen Test zum 3,5-Liter Hartge: Link EDIT: Irrtum meinerseits, im 323ti, Z3 Coupé und Z3 Roadster (und laut Prospekt auch für alle anderen E36) gab es von Hartge zum Schluss auch den V8 mit 4, 7 Litern Hubraum und 350 PS! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 11.10.2014 um 17:40:42 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Performances Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der V8 passt sehr gut in den E36 von den Maßen her, nichts anderes habe ich behauptet ;). Dass die Arbeit an einem Wochenende machbar ist, sprich locker mal eben nebenbei , davon war nie die Rede! Man braucht dazu auch sehr viele Alpinateile (B8 ,4.6 Liter), die auch ziemlich teuer sind , wenn man mal an welche rankommt. Motorhalter müssen neu gebaut werden oder zumindest abgeändert! Die Alpina gehen natürlich auch. Machbar ist der Umbau aber aufjedenfall! Selbst der V10 passt in den E36. Bearbeitet von: Performances am 11.10.2014 um 18:09:48 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: B3AM3R Datum: 11.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn man loco genug ist, geht alles. Pickup, Mostertruck, Dragster, fahrender swimming Pool und weiß der Geier was noch. :) Ich hab auch schon V12 Umbauten gesehen. Aber da steckt eben auch zum Teil selbst entwickeltes drin. Das kann man sich als Laie nicht vorstellen was da abgeht. Dein Leben dreht sich locker ein Jahr lang um nix anderes. eat/sleep/schrauben. Ich rede halt von realistischen und relativ einfach umsetzbaren Aktionen. Zu der Technik kommt ja immer auch der Ein- und Umbau. Das kann der TE ja auch nicht selbst. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: kmax_187 Datum: 12.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mich würden mal ca. zahlen interessieren von: e36 limo/qp/touring 4zyl. auf 6zyl. und 6zyl. auf 6zyl. (nur m4x-m5x Motoren) e36 compact 4zyl. auf 6zyl. und 6zyl. auf 6zyl. (nur m4x-m5x Motoren) rein was das an arbeitswert wäre für eine werkstatt. vielleicht hat da ja jemand was? natürlich nicht nur motorwechsel, sonder auch AGA, Bremse & Antriebsstrang etc. also komplett tüv fertig. Bearbeitet von: kmax_187 am 12.10.2014 um 18:20:04 |
Autor: B3AM3R Datum: 12.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die Brocken da alle hast, je nach Malocher 1-2 Tage. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |