- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hannover1975 Date: 07.10.2014 Thema: Räder ohne RDC Sensor / Ventil? ---------------------------------------------------------- Habe mir Winterräder für meinen 2011er 5er F11 gekauft. Sind natürlich ohne die RDC Sensoren in der Felge bzw. am Ventilschaft. Meine Sommerräder haben diese RDC Sensoren die exakten Luftdruck und Temperatur übermitteln. Ausstattungscode ist bei mir "S2VBA Reifendruckanzeige" angegeben. Was ist, wenn ich die Winterräder draufmache und die Räder über Menü neu initialisiere. Geht das überhaupt oder endet es mit einer Fehlermeldung. Macht das System bei fehlenden RDC Sensoren ein "Fallback" auf RPA mittels ABS Sensoren? Und die Anzeige von Druck und Temperatur geht einfach nur nicht? Oder kommt permanent eine Fehlermeldung, die man jedes mal wegdrücken muss? Schlimmster Fall: Fährt die Automatik evtl. dadurch erst gar nicht los, wie als wenn man Fahrertür offen hat? Nutzt mein F11 mit S2VBA Reifendruckanzeige eigentlich auch zusätzlich die ABS Sensoren zur Druckabfalldetektion oder nur den Druck der übermittelt wird? Ich würde vermuten JA!? Weil es könnte ja mal ein RDC Sensor kaputt gehen, Batterie komplett leer, und dann würde für dieses Rad ja gar keine Reifenpannenanzeige mehr gehen. Was dann ja ein Sicherheitsrisiko wäre. Gruß Dirk |
Autor: Dahner Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Winterreifen ohne RDS Sensoren verwendest bekommst du vom Boardcomputer eine entsprechende Fehlermeldung, das mit den Sensoren was nicht stimmt. Es wird aber nur eine Textmeldung angezeigt, kein lästiges Dauerbimmeln des Gong's. Man sagt bei manch älteren F20/F21 Modellen lässt sich die Reifendrucküberwachung ausschalten. Meiner ist von 2014 und da gibt es diese Möglichkeit nicht. Ich hab bisher auch noch keinen F20 gesehen wo dies möglich wäre, also vielleicht nur ein Gerücht. Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll. |
Autor: joecrashE36 Datum: 08.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte das die RDC über die ABS-Sensorik arbeitet ? Wenn der Reifen Luft verliert, wird der Abrollumfang grösser.oder nicht ? -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Dahner Datum: 08.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW nennt in seinem Techniklexikon unter dem Begriff RDC das messen des Reifendruckes mittels Sensoren im Rad. Die Sensoren wiederrum sind als RDS Sensoren im Handel. Im Grunde viele Abkürzungen die alle das gleiche meinen. (Da gibt es noch RDK, RDKS, TPMS, ...) Allerdings hast du recht mit deiner Aussage. Vor Einführung der Sensoren wurde auch das Messsystem über die Reifendrehzahl als RDC (Reifendruckkontrolle) bezeichnet. EDIT: Kleine Nebeninfo für Joecrash: Wenn ein Reifen Luft verliert, wird der Aussendurchmesser des Reifens kleiner, dadurch steigt seine Drehzahl. Der Auftretende Unterschied zum anderen Reifen der gleichen Achse führt dann zur Reifenpannen Erkennung. Verlieren beide Reifen gleichzeitig ihre Luft löst das Reifenpannensystem nicht aus, da es ja keinen Unterschied zwischen den beiden Reifen einer Achse gibt. Bearbeitet von: Dahner am 08.10.2014 um 22:52:15 Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll. |
Autor: Hannover1975 Datum: 09.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann gibt es zumindest keine dauerhafte aktustische Warnung. Damit könnte ich leben für die 2 Wintersaisons, die die Reifen noch mitmachen. Aber funktioniert dann ohne Sensor gar keine Pannenanzeige mehr? Das wäre dann ja nicht mehr zulässig, weil m.E. würde damit die BE des Fahrzeuges erlöschen!? Oder greift als Backup die Radumfangmessung der ABS Sensoren für Plattfußerkennung? |
Autor: MIKE46 Datum: 09.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, Dein Auto hat wohl kaum wie ein Flugzeug 2 redundante Systeme Deine Betriebsanleitung muesste aber darueber Auskunft geben, wenn nicht ist da auch nichts. |
Autor: Hannover1975 Datum: 12.10.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die BA ist sehr allgemein gehalten. Da steht was von RPA und EDC. Kann man sich reininterpretieren wie man es gerade möchte. Ich glaube allerdings eher, dass beides zusammen funktioniert. Weil es steht zumindest nicht dabei das RPA entfällt bzw. durch EDC komplett ersetzt wird. Und warum soll man sonst beim Initialisieren im Stand dann losfahren und die Prozedur dauert dann eine bestimmte Fahrstrecke. (auch beim EDC!) Nur mit EDC bräuchte er doch nur zu warten, das er den Druck per Funk empfängt bzw. aktiv abfragt. Dazu muss sich m.E. kein Rad drehen. Das ist aber nur meine Hoffnung. Andererseits würde ONLY-EDC aber auch bedeuten, EDC-Sensor defekt oder Batterie alle und für das Rad würde dann gar keine Druckkontrolle mehr funktionieren. Man kann ja nicht dann gleich zum Händler den Reifen runterreißen lassen um den Sensor zu tauschen bzw. mit max. zugelassener Geschwindigkeit nur noch fahren, weil man weiß ja nicht ob der Reifen oder Sensor defekt ist. |
Autor: MIKE46 Datum: 13.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- frag halt mal bei BMW direkt nach, die muessen das doch beantworten koennen |
Autor: LoHi Datum: 27.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW hat ab 03/2014 in alle Fahrzeuge die per 11/2014 vorgeschriebenen aktiven RDCi-Sensoren verbaut. Vorher hatten die Fahrzeuge ein passives System. Bei jedem ab 03/2014 produzierten Fahrzeug müssen in die Räder/Reifen RDC-Sensoren verbaut sein, sonst schaltet das Reifendrucksystem ab und es gibt bei jedem Start des Fahrzeuges eine Fehlermeldung die nicht abschaltbar ist, sondern mit "ok" quittiert werden muss. Zudem sind permanent zwei Warnhinweise im Tacho aktiv, die den Fahrer auf den Ausfall des Reifendruck-Kontrollsystems hinweisen. RDCi-Sensoren sind Teil des Ventils. Die Elektronik ist auf der Reifeninnenseite verbaut, das Ventil dient auch als Antenne. Daher sind die Ventile aus Metall. |
Autor: LoHi Datum: 27.10.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Korrektur: Es muß richtig lauten: "Die Elektronik ist auf der Felgeninnenseite des Ventils als Teil des Ventils verbaut." |
Autor: Hannover1975 Datum: 09.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach Montage der Winterreifen nun die Gewissheit was genau passiert. Er meckert beim Start rum, dass RDC ausgefallen ist und muss das mit OK bestätigen. Danach leuchtet nur dauerhaft das orange Ausrufezeichen und ein Reifensymbol im Tacho. Damit kann ich für die folgenden 2 Saisons leben. Evtl. werde ich das RDC per Coding im Winterbetrieb deaktivieren. Dann kommt gar keine Meldung mehr. |
Autor: danh Datum: 09.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber wenn du ein RDKS System hast DARFST du es nicht ausschalten. Ich hatte neulich auch die Diskussion bei meiner Werkstatt ob das sein muss und bin danach zum Tüv um sicherzugehen. Du bestehst schon ab einem defekten Sensor kein TÜV. Wenn du das System abgeschalten hast wird das Fahrzeug zwangsstillgelegt und du bekommst eine Anzeige, da das RDKS ein Sicherheitssystem ist und du absichtlich mit einem nicht verkehrssicherem Fahrzeug unterwegs bist. Ich hab dann auch in den saueren Apfel gebissen, habe mir aber 4 Universelle Sensoren montieren lassen und diese wurden auf die ID der Originalsensoren eingestellt. Somit kann ich wenigstens die Reifen wieder selbst umstecken. |
Autor: cxm Datum: 10.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, hatte der TÜV-Heini eine Zeigefingerverlängerung (für den Erhobenen)? Mannomann, der muss ja rumschwadroniert haben. Sperrt die Polizei vielleicht sogar die Straßenzüge, wenn da ein Auto ohne RDC parkt? Ich hatte in meinen Winterrädern keine RDC Ventile und der TÜV Termin war immer im Winter. Die RDC Lampe war im Winter immer an und unterschiedliche Prüfstellen haben das nie bemängelt. Also macht Euch mal locker. Bei Fahrzeugen ab EZ 1.9.2014 muss freilich ein Reifendruckkontrollsystem vorhanden sein und auch funktionieren. Sonst gibt's zukünftig keinen TÜV, 2014er Neufahrzeuge müssen ja erst in 3 Jahren zur ersten HU. Aber da wird kein SEK kommen und den Fahrer oder das Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen. Da hat wohl jemand zu viel Judge Dread gesehen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |