- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stog Date: 25.02.2005 Thema: Radläufe bearbeiten und Rost??? ---------------------------------------------------------- Hallo, fahr einen E36 316Compakt mit 105Ps und möcht neue Felgen. Da ich das Auto auch im Winter bewege, und aber bördeln bzw sogar ziehen lassen muss möchte ich gerne wissen ob diese Stelle dann schnell rostet bzw ob man da was zur Vorbeugung machen kann ausser den Unterbodenschutz. Ist es besser wenn man diese Arbeiten von Tunern oder Karosseriebauern erledigen lasst? PS:Hab die suche benutzt aber nicht das gefunden was mir speziell weiterhilft! Vielen dank für die Antworten! MfG Bearbeitet von - stog am 25.02.2005 13:22:28 |
Autor: El loco Datum: 25.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es ordentlich gemacht wird, passiert da nichts. Ich lasse es im Karosseriefachbetrieb machen. Tuner, die den passenden Mann parat und etwas Erfahrung mit Blecharbeiten haben, kriegen das auch fachgerecht hin. Ich bin beim ersten Mal rumgefahren und habe alle infrage kommenden Betriebe abgeklappert und denen ein Loch in den Bauch gefragt. Am Ende hatte ich bei oben erwähntem Karosseriefachbetrieb das beste Gefühl (konnte mir auch "Arbeitsproben" ansehen beim ersten Besuch und die haben eh einen guten Ruf) und habe dem deswegen den Auftrag erteilt (obwohl er teurer war als andere). Das Ergebnis ist toll geworden. Trotzdem kontrolliere ich vorm Winter nochmal die Radläufe und bessere (eventuelle, aber bei mir noch nie vorhandene) Risse im Schutz aus. Das mache ich aber schon immer (ebenso mit dem Unterboden)... Ansonsten braucht man nichts zu machen. Das Blech wird nach dem Ziehen grundiert und dann kommt der Unterbodenschutz drüber. Da passiert nichts mehr, wenn das Rad nicht schleift und den Schutz abreibt. ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: stog Datum: 25.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Is bei dir dann praktisch der Teil neu lackiert worden? Weil ich war bei einem und der hätte mir die hintere Bördelkante umgelegt und dann mit der Bördelwalze den Radlauf um ca 2cm nach aussen gedrückt und mir zu 99% versprochen dass nichts reisst weil der BMW Lack recht strapazierfähig sein soll!?! Darf man fragen was das pro Achse gekostet hat? MFG |
Autor: McClane Datum: 25.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab in der billigsten Werkstatt ziehen lassen. Ende der Geschichte, ich musste alle Radläufe neu lackieren lassen, da die Dinger aufgeblüht sind :-( Vielleicht sieht man keine Risse, jedoch können auch Haarrisse im lack sein. Dann kommt im Winter ein bisschen Streusalz rein und schon hat man den Salat. Entweder direkt richtig kräftig ziehen lassen und neu lackieren. Oder ein bisschen, dann aber von einer erfahrenen Fachkraft. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: El loco Datum: 25.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Walze kann man höchstens die Kante anlegen und den unteren Rand des Raudhauses etwas ausstellen - dann haste Abdeckung aber keine Freigängigkeit. Dann kann das Rad nicht frei einfedern, weswegen man Federwegbegrenzer braucht. Ziehen passiert mit einem Hammer und viel Gefühl. Bei mir wurde das Auto über den ganzen Federweg 15 bis 20 mm verbreitert. Dabei wurde das Innenblech des Radhaus aufs Außenblech gedengelt und alles zusammen weiter rausgekloppt. Dass dabei der Lack reißt, ist klar. Dann musste verspachtelt und das ganze Seitenteil grundiert und lackiert werden - von der hinteren Tür bis hoch zur Sicke im Blech und bis hinten ans Rücklicht. Die Bördelkante wurde innen vom Rostschutz befreit und ordentlich gesäubert, mit etwas Hohlraumversiegelung bestrichen, komplett angelegt. Dann wurde innen alles grundiert und mit Unterbodenschutz versiegelt. Jetzt ist dort keine Kante mehr. In meinem Karosseriefachbetrieb ist man dann mit 250,- bis 300,- € JE RADKASTEN dabei. ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |