- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker löst sich nicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sek22
Date: 05.10.2014
Thema: Querlenker löst sich nicht
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen, wollte am WE Querlenker und Zugstreben an der Vorderachse wechseln.

War bereits der dritte Versuch.

Allerdings lässt sich das Kugelgelenk vom Querlenker nicht lösen. Eher sprengt es den Abdrücker als das sich der Bolzen bewegt.

Mache ich etwas falsch? Benutze, nach HAZET (1779-1 (nur für Spurstangen geeignet)) und einem Billigteil, nun den KS TOOLS 700.5615. Der passt meines Erachtens perfekt und dennoch sitzt der Bolzen wie angeschweißt.

Kann mir wer sagen wie es nun möglich ist die Kugelgelenke zu lösen, ohne Hülse herausschlagen und ohne Schwenklagerwechsel?






Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

versuch es mal mit heiß machen ;)

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Sek22
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja daran habe ich auch schon gedacht. Der Sinn erschließt sich mir allerdings nicht.
Wenn ich es erhitze dehnt sich das Metall doch aus und die Verbindung dürfte eher fester werden?!
Außerdem ist das Schwenklager aus Aluminium. Da dürfte sich Hitze auch eher negativ auswirken?!
Autor: stefan3107
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte im Frühjahr bei meinem e36 ähnliche Schwierigkeiten. Habe ca. 6 Stunden für eine Seite gebraucht. Neben Erhitzen habe ich sogar mit einem Presslufthammer versucht, das Gelenk locker zu bringen. Hat alles wenig geholfen. Nach stundenlangen Herumdrücken war es auf einmal locker...
Autor: B3AM3R
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heiß machen hilft aber wirklich. So haben wir meine QL auch raus geholt. Und zwar ohne Hazet extragedöns. :)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: slottibln
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das geiche Problem vor ein paar Monaten an meinem e64... Habe auch 2 Stundenlang mit verschiedenen Abdrückern Probiert das Kugelgelenk vom Schwenklager zu trennen. Es bewegte sich obwohl es nicht mehr konisch wie bei älteren Modellen und massig WD40 keinen Millimeter... Ende vom lied war das ich das komplette Federbein ausgebaut habe um dem Schwenklager vom Federbein zu trennen und dem Querlenker im ausgebauten Zusand mit dem Hammer zuzusetzen. Auch das war ohne Erfolg,bewegte sich weiterhin keinen Millimeter. Mußte das Schwenklager einem befreundetem KFZ Mechaniker mitgeben der den Querlenker auch nur mit heiß machen vom Schwenklager trennen konnte. Mein Tip,erspare dir den Streß ein viertes mal dran rum zu friemeln und fahr in eine freie Werkstatt und lasse dort den Querlenker tauschen. Kostet nicht die welt aber erspart dir wesentlich Zeit und vor allem Nerven!
Autor: faunjonny
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt so schöne Gabeln mit Schlagbolzen dran. Die Gabel passt zwischen Gelenk und Schwenklager und dann schlägt man von hinten drauf. Damit habe ich bisher jedes Lager gelöst. Allerdings is danach meistens der Gummi vom Querlenker hin. Is also nur was für Kompletttausch.

Schau mal hier

Bearbeitet von: faunjonny am 05.10.2014 um 17:15:36
Autor: Sek22
Datum: 11.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab es nochmal mit Hitze versucht. Nix. Das kann doch nicht sein. Es knackt nicht mal. Eine Trenngabel kommt meiner Meinung nach nicht in Frage.

Gibt es einen Trick den ich nicht kenne?
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 11.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein gibt es nicht.
Heiß machen und/oder Abdrücker verwenden, irgendwann gehts... dauert manchmal halt.

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: faunjonny
Datum: 11.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 
Zitat:


So, hab es nochmal mit Hitze versucht. Nix. Das kann doch nicht sein. Es knackt nicht mal. Eine Trenngabel kommt meiner Meinung nach nicht in Frage.

Gibt es einen Trick den ich nicht kenne?

(Zitat von: Sek22)


 

Mit Hitze???? Sehr gut.. ALU und Hitze.... Na wenn du das so professionell machst kommt eine Trenngabel echt nicht in Betracht. Das würde dann ja funktionieren!?
Schade das es hier keine "Kopf gegen die Wand knall Smileys" gibt..
Autor: Sek22
Datum: 12.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Trenngabel kommt nicht in Frage, da kein Platz.

Das ganze muss doch anders zu lösen sein. Weiß jemand ob der folgende ausdrücker am Querlenkerlager passt?Link

Autor: Gygax E30
Datum: 12.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Brenner warm machen auf ca 400 Grad, dann löst sich das Lager auch, dass das mit einem Fön nicht klappt sollte klar sein...

Also, vorspannen mit den Abzieher, aufheizen und dann evtl. noch ein Schlag mit dem Hammer dann passt das.

Bearbeitet von: Gygax E30 am 12.10.2014 um 12:11:05
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Conste_e39
Datum: 12.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich auch hinter mir...einer war auch ziemlich fest drinnen.

Habe den selben Abzieher wie du benutzt und das Ding auch warm gemacht. So hats aber nicht geklappt, nach ein paar leichten Überzeugungsschlägen auf den Abzieher hat sich das Ding dann aber doch gelöst.
Autor: faunjonny
Datum: 12.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Platz? Is ja interessant. Dann hast du den einzigen E39 wo das nicht geht. Supi. Pfleg ihn gut vielleicht nimmer er ja mal an Wert zu das Einzelstück. Warum fragst du eigentlich wenn du keinen Tip annimmst? Ich habe alle meine Gelenke am R6 und V8 mit der Trenngabel gemacht. Beim V8 gehts besser aber beim R6 ist es auch gut gegangen. Aber du wirst das schon machen
Autor: Sek22
Datum: 25.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, dann will ich mal den Stand der Dinge mitteilen.

Zuerst - vielen Dank für die vielen Anregungen und Infos.

Im nun 8ten Anlauf habe ich heute in kürzester Zeit beide Querlenker wechseln können. Nach einem ziemlichen Hin und Her auf der rechten Seite mit einer defekten Hülse (bedingt durch FALSCHES Werkzeug), ging es auf der linken Seite tadellos.

Nachdem ich verschiedene Abdrücker, wie in verschiedenen Foren empfohlen, mit null Aussichten auf Erfolg ausprobiert habe, bin ich nun zum HCB A1206 (passt auf alle drei Köppe) gekommen. Das ist die Lösung. Meine Querlenker waren noch aus Mai 2002 - mit diesem Tool ist es dennoch kein Problem.

Hoffe das hilft dem Einen oder Anderen weiter.

Bearbeitet von: Sek22 am 25.10.2014 um 18:35:30
Autor: Thomas320
Datum: 28.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link



Vorsicht mit solchen Tipps....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile