- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TomDunmarra Date: 04.10.2014 Thema: 328i Getriebe -> Neutralstellung "versetzt" ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, gleich vorab: Ja, ich habe die Suche benutzt und nichts spezifisches gefunden. Mein Problem scheint sehr selten aufzutreten - deshalb hier die Schilderung: -Motor M52B28 BJ 95 mit serienmäßigem Getriebe, Laufleistung etwas über 200t -im kalten Zustand ist der Schalthebel in Neutralstellung ein wenig nach rechts geneigt und steht nicht so, wie er eben stehen sollte -es fühlt sich teilweise so an, als ob die Schaltgassen "schräg" verlaufen, also 2. und 3. fast in einer Linie und 4. und 5. fast in einer Linie -nach längerer Fahrt (-> Betriebstemperatur) ist manchmal alles normal, Neutralstellung dann auch wie gewohnt, aber man kann sich nicht drauf verlassen -teilweise spürt man sogar eine leichte Bewegung / Widerstand, wenn das Getriebe in den "Normalmodus" geht (meist, wenn ich vom 3. in den 4. oder vom 4. zurück in Neutral schalte) Auf Anraten eines BMW Mechanikers habe ich die Teile 9,10,11,12,13,14 getauscht Link 15 und 16 hatte ich auch mal draußen. Die Sperrbolzen hatten noch eine relativ klare Kante, nichts rundgenudelt. Der Rastenbolzen sah auch ok aus. Die neuen Federn waren erwartungsgemäß etwas straffer, aber auch nicht sehr. Was mich gewundert hat: Es war statt Sperrbolzen 12 ebenfalls 14 verbaut (die Größe der abgeschrägten Fläche variiert etwas zwischen 12 und 14). Habe also 2 x 14 verbaut. Getriebe wieder eingebaut und geschaltet -> alles wie vorher. Probefahrt nicht unternommen, ich habe absichtlich Kardanwelle und Abgasanlage draußen gelassen, weil das Getriebe ja vermutlich in den nächsten Tagen nochmal rausgebaut werden muss. Es gibt natürlich die Variante `anderes Getriebe bei und gut is`- aber vllt weiß ja doch jemand hier, woran das liegen könnte / welches Bauteil nun wirklich die Ursache ist? Ich wäre äußerst dankbar für einen Rat - die "Freude am Fahren" ist mit so nem Gerühre nämlich dahin. Schonmal vielen Dank vorab. |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht liegt es ja nicht am Getriebe selbst, sondern am Schaltgestänge oder an der Motor bzw. Getriebeaufhängung? Wenn z.B. ein Motor oder Getrieblager hin ist, dann kann sich das ganze neigen und dein Schalthebel steht somit schräg. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: TomDunmarra Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein das ist es nicht! Sonst wäre ja alles ein Stück versetzt. Es ist nur so, dass Neutralstellung und z.B. Gasse 3-4 nicht mehr in einer Linie liegen, was ja der Fall sein sollte. Hat noch jmd eine Idee? Today is a gift, that's why it is called ->the present<- |
Autor: only4me Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal nach dem Schalthebel und die Gelenke, hauptsächlich die Kugelform am Hebel und das Lager Nummer 4: Link Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Old Men Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Problem kenne ich bisher nur aus der E46 Reihe. Da ist es bekanntlich der Sperrbolzen. Vom E36 habe ich bisher von diesem Problem noch nichts gehört oder gesehen. Deshalb würde ich hier auch auf den Sperrbolzen tippen. Es muss nicht unbedingt der Bolzen sein, es kann auch die Führungsbüchse sein. |
Autor: TomDunmarra Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und Danke für die Antworten! Wie gesagt habe ich ja beide Bolzen erneuert. Sie ließen sich "saugend" rausziehen, werden also immernoch super geführt. Das schließe ich deshalb aus. Ich habe vorerst die Schnauze voll und baue die Tage ein anderes Getriebe rein. Dann bin ich gespannt, ob es doch am Gestänge liegt. So oder so werde ich hier Rückmeldung geben. Falls jmd in der Zwischenzeit noch etwas dazu einfällt -> immer raus damit. |
Autor: yusuf Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein bekanntes Problem bei der BMW ( Getrag Getriebe). Mein erstes Getriebe hatte es bei 80.000km wurde auf Kulanz getauscht das zweite 100.000km. Es muss eine Buchse und eine Feder sein die den Fehler verursacht, aber frag mich nicht welche. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: TomDunmarra Datum: 18.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier meine Zusammenfassung (habe vor einigen Wochen dann ein anderes gebrauchtes Getriebe eingebaut): Tausch der beiden Bolzen brachte NULL Änderung (die sahen auch nicht verschlissen aus) Ich habe heute mit einem Ausbilder (KFZ-Meisterschule an einem BBZ) gesprochen, seine Aussage: "Das liegt an verschlissenen Schaltgabeln. Meist hervorgerufen durch die Experten, die Ihre Hand ständig auf dem Schaltknauf ruhen lassen." Soviel dazu. Ihm zufolge ist es bei allen Fahrzeugen (egal ob Schaltung durch Gestänge oder Seilzug) eine häufige Ursache für frühzeitigen Verschleiß. Also: Hände weg vom Schaltknauf, außer zum Schalten. |
Autor: yusuf Datum: 20.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein schmarn. Im Getriebe ist eine Buchse die verschleißt. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |