- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

535i sporadisches Motorabsterben - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bolle46inc
Date: 02.10.2014
Thema: 535i sporadisches Motorabsterben
----------------------------------------------------------
Guten Abend BMW Freunde,

bin vor 2 Monaten von einem E46 318i auf einen E39 535i Facelift Bj. 2001 umgestiegen. Der Wagen war bei der Besichtigung und Probefahrt voll in Ordnung. Habe nun das Problem das seit ein paar Wochen alle 2-3 Tage die MKL angeht und sporadisch der Motor beim auskuppeln ausgeht. Dies geschieht 3 oder 4 mal am Tag dann mal wieder 2 Tage garnicht. Da ich selbst in einer freien KFZ-Werkstatt angestellt bin konnte ich den Fehlerspeicher auslesen und die MKL löschen. Beim ersten mal war im Fehlerspeicher der Fehler Nockenwellensensor Bank 2 drin sowie Additive Gemischregelung: Regelgrenze erreicht Bank 2. Habe daraufhin den Nockenwellensensor getauscht und die Fehlercodes gelöscht. Über den Spezifischen Fehlercode (P1160) Additive Gemischregelung: Regelgrenze erreicht Bank 2 konnte ich in unserem Werkstattprogramm repdoc der Firma Trost einige Anhaltspunkte finden. So sagte mir dieses Programm aus das es verschiedene Möglichkeiten gäbe. Lambda Regelsonde Bank 2, Kraftstofffilter, Einspritzventile 1-8. Habe dann ebenfalls die Lambdasonde getauscht. Dies war dann auch wieder 3 Tage gut dann ging mir morgens auf dem Weg zur Arbeit an der Ampel wieder die MKL an. Nach weiterem auslesen war dann nur noch der Fehlercode mit der Additiven Gemischregelung zu finden. Habe den Wagen mit Bremsenreiniger an allen möglichen Dichtungen und Schläuchen nach Falschluft abgesucht allerdings nichts gefunden. Ebenso habe Ich die Drosselklappe gereinigt jedoch ohne Erfolg. Nachdem Ich das Forum sowie die Suchmaschine durchwühlt habe, komme Ich auf keinen grünen Zweig und habe keine Ahnung wie ich weiter machen soll. Einfach Teile tauschen kann und will ich mir nicht leisten. PS beim freundlichen konnte mir der Meister keine Auskunft darüber geben auf was sich diese Additive Gemischregelung beziehen könnte.

Hoffe es hat jemand noch gute Tipps oder eine Ahnung hat was ich noch unternehmen könnte.

Mfg bolle46inc


Antworten:
Autor: sj85
Datum: 02.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steck mal den luftmassemesser ab. kann gut sein dass der halbtot ist und manchmal falsche Werte liefert, weswegen das Benzin/Luft Gemisch bei niedrigen Drehzahlen nicht passt und der motor abstirbt, oder gar keine bzw. äußerst unplausible Werte liefert und die mkl leuchtet. durchs abstecken wird er mit Standardwerten laufen.
wenn er so nicht mehr ausgeht und besser läuft, schau auf maf-shop nach nem neuen original.
Autor: bolle46inc
Datum: 02.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte den im stand mal abgesteckt hatte dann aber keine Veränderung des Motors zumindest im Stand werde es aber mal versuchen und natürlich dann gleich berichten. Das Problem ist eben nur das es eben sporadisch ist und es jetzt locker ein paar tage dauern kann bis es passiert. Muss auch sagen hatte den LMM mal herausgeschraubt zum Reiningen der war aber komplett sauber gewesen.
Naja werde deinen Tipp mal testen und berichte liefern!

Mfg bolle
Autor: bolle46inc
Datum: 06.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

vier Tage lief der V8 mit abgestecktem LMM ohne auszugehen und nach meinem Gefühl sogar ein klein wenig besser (kein Loch im Drehzalbereich von 5000). Heute morgen voller Freude auf die Arbeit gefahren nach 4 Minuten an einem Kreisel vom 3ten in den 2ten Gang geschaltet und zack ging er aus sobald die Kupplung betätigt war.

Weis solangsam echt nicht mehr weiter was an der Kiste der Fehler ist. Werde nun wohl mal noch solange ohne LMM weiterfahren bis die MKL angeht und im Fehlerspeicher der genannte Fehler mit der Gemischregelung erscheintum den LMM ganz auszuschließen.

Hat den sonst noch jemand irgend eine Ahnung an was dies liegen könnte ???

Hat der M62TU mit seiner elektronischen Drosselklappe noch einen Leerlaufregler. Oder könnte es vll doch an der Drosselklappe liegen bzw dem Drosselklappensensor evtl. ???

Bin für jede Antwort und Hilfe dankbar.

Mfg bolle46inc




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile