- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318is m44 Rasseln und Leistungsverlust - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Keile
Date: 01.10.2014
Thema: 318is m44 Rasseln und Leistungsverlust
----------------------------------------------------------
Hallo,

seid ich meinen Bmw vor einem halben Jahr gekauft hab rasselt er ein Wenig mal mehr mal weniger. In allen Gängen und Drehzahlen und egal ob warm oder Kalt. Mir wurde damals gesagt das ist das klassische IS klackern... Nun fängt er aber an schlecht anzuspringen und ich hab das Gefühl das er auf der Autobahn nicht die volle Leistung hat. An Stellen wo sonst 210-220 drinn waren gehen jetzt nurnoch 190 und an den Bergen meint man Ihm geht die Puste aus. Zündkerzen hab ich gewechselt aber trotzdem keine Veränderung. Wasser verliert er keinen Tropfen und Öl hab ich jetzt einen halben Liter nach 4000km nachgekippt.


Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist bitteschön ein klassisches IS Klackern?

Entweder machen die Hydros, die Kette oder die Pleulager Geräusche. Die hören sich alle unterschiedlich an. Welches davon du jetzt hast, musst schon genauer beschreiben. :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: 5N1P3R
Datum: 01.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten ein Video machen!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: sg318is
Datum: 03.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
klassisches rasseln.... eventuell die Steuerkette, über 200 000 km kommt das,
auch der Leistungsverlust, dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr,
das solltest du aber schleunigst mache sonst ist der Motor hin,

und vor allem kein vollgas mehr fahren...

meiner hat jetzt 280 000 und die Kette raunzt schon seit 80000
wenn er 300 000 geschafft hat gibt es einen neuen Kettensatz,
habe ja zur not einen Ersatzmotor da liegen.....


die Hydros wenn schlechtes oder altes öl drin ist sollte aber wenn er warm ist weg sein...
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: 5N1P3R
Datum: 03.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



die Hydros wenn schlechtes oder altes öl drin ist sollte aber wenn er warm ist weg sein...

(Zitat von: sg318is)




Nicht wenn die Hydros mit altem Schmodder voll sind, dann klappern die immer.
Wenns die Kette ist, dann sollte es bei bestimmten Drehzahlen besonders stark rasseln.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Keile
Datum: 06.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja bei bestimmten Drezahlen ist das Rasseln Stärker.
Der Motor hat aber auch erst 160.000 runter.
Pleullager wurden meines Wissensnach schonmal neu gemacht.
Was Kostet es ungefähr das mit der Kette machen zu lassen? Weisß das vill. jemand?
Autor: 5N1P3R
Datum: 06.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meistens ist der Kettenspanner für das Kettenrasseln verantwortlich, oder die Kette hat sich übermäßig gedehnt. Blöderweise ist der Spanner beim m44 im Kettenkasten verbaut, soweit ich weiß.

Es sollte ca. 3 Stunden dauern die Kette, den Spanner und die Laufschienen auszutauschen. Würde jetzt 250-300 Euro schätzen, je nach Materialkosten, in einer freien Werkstatt.

Bei der Laufleistung ist es schon seltsam aber wer weiß wie der Motor früher behandelt worden ist. Bei meinem m42 war der Kettenspanner auch hin, bloß das der die Kette zu stark gespannt hat. Spanner getauscht, Problem weg. Das war bei mir, bei 109000km. Beim m42 ist der Spanner aber von außen leicht austauschbar.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Keile
Datum: 07.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
War heute in der Werkstatt.

Der Computer sagt Nockenwellesensor und Fehlzündungen.

Jetzt will die Werkstat für das Auslesen mit dem Austausch des Nockenwellensenors 170 Euro haben. Ist das zu viel oder angemessen?
Autor: 5N1P3R
Datum: 07.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieser Fehler könnte auch auftauchen, wenn der Kettenspanner die Kette nicht richtig spannt oder die Kette gelängt ist, dann verstellen sich die Nockenwellen und der Sensor liefert "falsche" Werte. Es kann auch zur Zündaussetzern kommen.

Ansonsten kostet ein NW-Sensor von einem guten Hersteller ca. 60€ aber über 100€ für den Einbau? Ist eindeutig zu viel! Da ist nur ein Stecker und eine Schraube zum Lösen....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile