- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Euro Plus Garantie BMW - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Basti23
Date: 28.09.2014
Thema: Euro Plus Garantie BMW
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Euro Plus und deren Teile.

Ab wann wird ein Teil / Geräusch als Schaden anerkannt?

Bislang war es immer so, das mir gesagt wurde, ein Geräusch ist Verschleißtechnisch normal, daher liegt kein regulierfähiger Schaden vor.



In meinem konkreten Fall ist die Steuerkette, somit die Laufschienen laut und machen rasselnde Geräusche.

Da auch BMW Autohäuser (Teilewechsler) nichts konkretes sagen und erstmal alles zerlegen wollen, bevor sie mir überhaupt sagen ob es ggf. auch von den Vanosgetrieben kommt, möchte ich nun erstmal wissen was Sache ist.

Ich möchte dies nun über die Euro Plus ersetzt haben, wobei BMW sagt „es ist kein Schaden“.

Ich befürchte nun, die wollen mich nur über die Garantiezeit lotsen.

Daher wäre meine Frage ganz einfach:

Ab wann ist ein Schaden ein Schaden?

Muss BMW aufgrund Geräuschentwicklung die Euro Plus aktivieren?



Wäre prima wenn nur erfahrene Aussagen, am besten von Servicetechnikern oder Annahmemeistern kommen, bitte „ich schätz mal……….“ Kommentare vermeiden.



Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Fahrzeug ist ein M6 E63, Bj 04/2008



Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 28.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

In meinem konkreten Fall ist die Steuerkette, somit die Laufschienen laut und machen rasselnde Geräusche.



Wer sagt das?

Zitat:

Da auch BMW Autohäuser (Teilewechsler) nichts konkretes sagen und erstmal alles zerlegen wollen, bevor sie mir überhaupt sagen ob es ggf. auch von den Vanosgetrieben kommt, möchte ich nun erstmal wissen was Sache ist.




Teiletauscher? Aja.
Sorry aber das ist völliger Blödsinn.
Glaubst du das irgendjemand anderes vorher genau sagen kann woher das Geräusch kommt?
Bitte... Das ist eben nicht Opas 1er Golf.
Nervig ist vor allem das immer wieder darüber geredet wird als hätte jeder Ahnung wovon er überhaupt redet und die Hintergründe kennt.
Der Kettentrieb ist 90% mechanisch. Das andere sind die Magnetventile die elektrisch angesteuert werden zur VANOS-Verstellung und die Sensoren zur Lageerkennung.
Wie soll man dann bitte ein Geräusch anderes lokalisieren?
Ich weiß nicht wie viele N46 und N43 ich schon zerlegt habe um eine defekte Führungsschiene zu lokalisieren. Erfahrungsgemäß kann man aber bei diesen Motoren dann das Geräusch schon dementsprechend eingrenzen.
Einen S85 mit Problemen im Kettentrieb hatte ich noch nie und war bei uns auch noch nie einer im Betrieb.
Einen S85 hat man leider auch nicht jeden Tag in der Werkstatt. So geht es aber jedem Händler und Niederlassung in Deutschland.
Deshalb macht mich die Aussage dass es so sicher aus dem Kettentrieb kommt so stutzig.


Zitat:

Ich möchte dies nun über die Euro Plus ersetzt haben, wobei BMW sagt „es ist kein Schaden“.



Was du möchtest und du bekommst entscheidet EuroPlus.


Ich befürchte nun, die wollen mich nur über die Garantiezeit lotsen.



Ein Märchen das seit Jahren die Runden in Foren macht.
Ein Händler macht größtenteils Garantie-Arbeiten entweder in der GW Zeit oder aber auch wenn das Fahrzeug EuroPlus hat. Nun ja. Komisch.
Würden wir jedes Fahrzeug aus der Garantiezeit "lotsen" würden wir in 2 Jahren zusperren und Steppenläufer würden über unseren Hof wehen.

Das ist QUATSCH! Der Händler verdient daran den locker den Großteil des Umsatzes!

Das Problem ist bei dir schier und einfach die Diagnose!

Der Schaden muss fachgerecht diagnostiziert werden und die Frage ist dann wo der Schaden überhaupt liegt.
Sprich wer zahlt? Du sicher nicht im Nachhinein. Und der Händler ist aber dann im schlechtesten Fall der auf den Kosten sitzen bleibt.

Warum? Weil kein offentsichtlicher Fehler diagnostiziert wird. Und dann wirds schwierig mit EuroPlus.
Bei Geräuschen ist es wichtig diese mittels Nicht Elektronischer Diagnose am Tester abzuarbeiten, kurz NED.
Gibt es aber kein Testmodul zu dem Geräusch wirds schwierig. Die Vorgehensweise ist dann nicht vorgegeben. Der Händler müsste also nach eigenem Instinkt handeln. Die EuroPlus verlangt aber eine absolut logische Vorgehensweise die auch nachvollzogen werden kann.

Wäre z.B. eine VANOS-Versteilleinheit auf einer Bank defekt, weil diese nicht mehr verriegelt -> Kein Problem.
Ein paar Fotos, und das Ding ist in der Regel durch. Serviceheft bei BMW gepflegt vorausgesetzt.
Deshalb zahlt dir aber EuroPlus keine neuen Scheinen und Kette wenn diese nicht defekt sind.








==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile