- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: swaag Date: 24.09.2014 Thema: Xenon- und Bi-Xenon Scheinwerfer gleich? ---------------------------------------------------------- Moin Leute, ich muss meinen rechten Scheinwerfer austauschen. Mein Wagen hat weder Kurvenlicht noch Bi-Xenon, nur normales Xenon. Habe nun einen Scheinwerfer gefunden, allerdings hat der Bi-Xenon. Meine Frage nun: Kann ich den bei mir einbauen, mit meinem alten Steuergerät oder ist da was anders? Oder muss da was angepasst oder ähnliches werden? 520i von 2004. Danke schon mal. Bearbeitet von: swaag am 24.09.2014 um 17:08:02 |
Autor: bmw 320i e36 Datum: 24.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das normale Xenon kann mann auch Codiren hab bei mir auch Gemacht. gruß |
Autor: swaag Datum: 24.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir gehts drum was es bei dein VFL Modellen mit dem Bi-Xenon auf sich hat? Und ob ich den Scheinwerfer bei mir ohne Probleme einbauen kann oder nicht. Das Steuergerät und den Rest will ich von meinem alten Scheinwerfer übernehmen. Bearbeitet von: swaag am 24.09.2014 um 17:16:54 |
Autor: wolli1 Datum: 25.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...seit Baubeginn der E60 Reihe wurden Bi-Xenon verbaut beim Xenon Scheinwerfer. Das heißt Xenon wird zur Unterstützung von Fernlicht eingesetzt. Für die Lichthupe waren beim VFL nur H7 Halogen zuständig, kann aber auch Xenon dazu codiert werden. Ab LCI gab's keine H7 mehr im Xe Scheinwerfer. Als Info: Bi-Xenon gab's bereits beim E46 Lim. ab 09.2001 (Facelift), habe mir damals neu bestellt. Und das ist Fakt. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |