- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AC_Schnitzer Date: 22.09.2014 Thema: Codierung E38 und E39 ---------------------------------------------------------- DWA (Diebstahlwarnanlage) ;_________________________________________________ _____ ; QUIT_OPT_ENTSCH aktiv QUIT_OPT_SCHAERF aktiv QUIT_AKUST_SCHAERF aktiv QUIT_AKUST_ENTSCH aktiv QUIT_AKUST_DAUER_10_MS aktiv QUIT_AKUST_DAUER_20_MS nicht_aktiv QUIT_AKUST_DAUER_40_MS nicht_aktiv QUIT_AKUST_DAUER_80_MS nicht_aktiv ALARM_OPT_ABBLENDLICHT nicht_aktiv ALARM_OPT_FERNLICHT aktiv ALARM_OPT_WARNBLINKER aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Zentralverriegelung ;_________________________________________________ _____ ; VERRIEGELN_AUT_AB_X_KM/H aktiv ZV_SELEKTIV aktiv VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_1 aktiv VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_2 aktiv VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_3 aktiv VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_4 aktiv SEL_ZV_SENDER_1 aktiv SEL_ZV_SENDER_2 aktiv SEL_ZV_SENDER_3 aktiv SEL_ZV_SENDER_4 aktiv ;================================================= ===== ; LCM III (Licht Check Modul) ;================================================= ===== ;_________________________________________________ _____ ; ; Im Standard deaktivierte Meldungen ;_________________________________________________ _____ ; ZUENDSCHLUESSEL_WARNUNG nicht_aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Heimleuchten ;_________________________________________________ _____ ; HEIMLEUCHTEN wert_02 ; wert_01 = 0sec ; wert_02 = 40sec ; wert_03 = 90sec ; wert_04 = 150sec ; wert_05 = 240sec HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH aktiv HEIMLEUCHTEN_AL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_BL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_FL aktiv HEIMLEUCHTEN_KL58G nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_KZL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_NSW aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_H nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_V nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_NSL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_RFS aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Programmparameter ;_________________________________________________ _____ ; PROGRAMMPARAMETER_LCM_1 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_2 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_3 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_4 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_5 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_6 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_7 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_8 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_9 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_10 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_11 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_12 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_13 us ;_________________________________________________ _____ ; ; Tagfahrlicht ;_________________________________________________ _____ ; TAGFAHRLICHT_ECE aktiv TAGFAHRLICHT_DAN nicht_aktiv AL_ALS_DRL nicht_aktiv FL_DIMMUNG_ALS_DRL wert_03 ; wert_01 = 0 % ; wert_02 = 18,82 % ; wert_03 = 20,39 % ; wert_04 = 43,92 % ; wert_05 = 18,82 % GED_FL_ALS_DRL aktiv;_________________________________________________ _____ ; ; Bremslicht ;_________________________________________________ _____ ; BL_ALS_SL_DIMMEN aktiv BL_GEDIMMT_ALS_ERSATZ aktiv BL_UND_BLK_H_GEMEINSAM aktiv U_GEDIMM_BREMSL wert_02 BL_DIMMUNGS_OPT_1 nicht_aktiv BL_GED_ALS_ERSATZ_MIT_AH aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Blinker ;_________________________________________________ _____ ; BLK_V_GED_ALS_SIDEMARK aktiv BLK_V_GEDIMMT_ALS_ERSATZ aktiv U_GEDIMM_BLK_V wert_02 BLK_DIMMUNGS_OPT_1 aktiv BLK_DIMMUNGS_OPT_2 aktiv BLK_V_GED_ALS_PARKLICHT aktiv BL_UND_BLK_H_GEM_BLK aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Warnblinker ;_________________________________________________ _____ ; WARNBLINKER doppelimpuls BL_UND_BLK_H_GEM_WBL aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Fernlicht und Nebelscheinwerfer ;_________________________________________________ _____ ; FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHZ aktiv ;_________________________________________________ _____ ; ; Parklicht / Standlicht ;_________________________________________________ _____ ; SL_INNEN_ALS_TWL aktiv SL_VORNE_ALS_ZUSATZ_BLK aktiv KEINE_PARKLICHT_FUNKT nicht_aktiv STANDLICHT_VORNE aktiv U_DIMMUNG_STANDL wert_01 Es sind natürlich mehr codiermöglichkeiten beim e39 vorhanden, die bitte von NCS auslesen(in codierwerte e60 beschrieben), da es sehr viele unterschiede gibt wegem dem lichschaltzentrum. generell gilt e39 fahrzeuge bis 01/00 haben weniger einstellungsmöglichkeiten als fahrzeuge ab 01/00. ######################################################################## Fur den e39: panos hat folgendes geschrieben: Da es mir auch ein wenig zu bunt geworden ist, habe ich kurzerhand alle bisherigen e39 relevanten Beitrage zusammengefasst, allerdings unsortiert und nicht verifiziert, zumal einige Beitrage Korrekturen beinhalten, die ich nicht ohne weiteres nachvollziehen kann. Nichtsdestotrotz fande ich auch die Untergliederung nach Modellreihe sehr wichtig, es macht das ganze ungeheuer ubersichtlich. Wenn man US-Tagfahrlicht im E38 (nur LCM, nicht bei LM+CCM) oder E39 haben mochte: LCM II: --------------------------- Code: PROGRAMMPARAMETER_LCM us DRL_DIMMUNG wert_02 TAGFAHRLICHT aktiv --------------------------- LCM III + IV: --------------------------- Code: FL_DIMMUNG_ALS_DRL wert_03 GED_FL_ALS_DRL aktiv --------------------------- Fur das LCM III gilt bei FL_DIMMUNG_ALS_DRL: Code: wert_01 = 0 % wert_02 = 18,82 % wert_03 = 20,39 % wert_04 = 43,92 % wert_05 = 18,82 % ************************************************************ ************************************************************ Moglich auch bei Autos ohne DWA (Akustik naturlich nur bei angeschlossener Sirene): Code: DWA aktiv SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN nur_mit_fernbedienung QUIT_OPT_ENTSCH aktiv QUIT_OPT_SCHAERF aktiv QUIT_AKUST_SCHAERF aktiv QUIT_AKUST_ENTSCH aktiv QUIT_AKUST_DAUER_10_MS aktiv QUIT_AKUST_DAUER_20_MS aktiv QUIT_AKUST_DAUER_40_MS aktiv QUIT_AKUST_DAUER_80_MS aktiv ALARM_OPT_ABBLENDLICHT aktiv ALARM_OPT_FERNLICHT aktiv ALARM_OPT_WARNBLINKER aktiv FUNK_INNENRAUMSCHUTZ nicht_aktiv NEIGUNGSGEBER nicht_aktiv NOTSTROMSIRENE nicht_aktiv Die letzten 3 Parameter verhindern Fehlermeldungen in der ZKE, wenn man gar keine DWA hat Panik-Modus (Taste Kofferraum langer betatigen schaltet Alarm ein): Code: PANIK_MODUS aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_0.2_S aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_0.4_S aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_0.8_S nicht_aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_1.6_S nicht_aktiv Die Ansprechzeit ist die Summe der aktiv gesetzten Zeiten, hier also 0,2+0,4=0,6 Sekunden. ************************************************************ ************************************************************ Zentralverriegelung E38/39 vor Key-Memory (neuer Schlussel) Code: VERRIEGELN_AUT_AB_X_KM/H aktiv ZV_SELEKTIV aktiv ************************************************************ ************************************************************ Heimleuchten im E38/39 ab LCM III Code: HEIMLEUCHTEN wert_02 ; wert_01 = 0sec ; wert_02 = 40sec ; wert_03 = 90sec ; wert_04 = 150sec ; wert_05 = 240sec HEIMLEUCHTEN_ABBRUCH aktiv HEIMLEUCHTEN_AL aktiv HEIMLEUCHTEN_BL aktiv HEIMLEUCHTEN_FL aktiv HEIMLEUCHTEN_KL58G nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_KZL aktiv HEIMLEUCHTEN_NSW aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_H aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_V aktiv HEIMLEUCHTEN_NSL aktiv HEIMLEUCHTEN_RFS aktiv ************************************************************ ************************************************************ Warnblinker Doppelimpuls im E38/39 mit LCM II oder III Code: WARNBLINKER doppelimpuls So, jetzt ist aber erstmal genug! Viel Spa? beim Ausprobieren ************************************************************ ************************************************************ E39, E38 und E53 Standheizung freischalten Um die Standheizung beim E39, E38 und E53 (alle MIT Zuheizer) freizuschalten ist im IKE folgender Wert von "nicht_aktiv" auf "aktiv" zu codieren: Code: STANDHEIZUNG aktiv Viel Spass und ein warmes Auto! EDIT: Um naturlich die komplette Standheizung zu haben ware noch der Nachrustsatz mit dem Wasserventil zu verbauen ************************************************************ ************************************************************ Beim einem E38 / 730d habe ich den Zuheizer als Standheizung aktiviert. Code: STANDHEIZUNG aktiv im IKE hat allerdings nicht gereicht. Es hat erst funktioniert, als ich auch Code: ZUSATZWASSERPUMPE aktiv im IHKA-Steuergerat codiert habe. ************************************************************ ************************************************************ Hallo Zusammen, anbei auch zwei Parameter, die ich fur interessant halte und getestet habe. Fahrzeug: 530iAt Bj 09/2001 Code: Grundmodul: ALARM_AKUSTISCH intervallton oder dauerton [Ton der DWA, standardma?ig ist Intervallton aktiviert] Code: LCM: SL_VORNE_ALS_ZUSATZ_BLK nicht_aktiv [Standlichtringe blinken zusammen mit dem Blinker] Gru?, Puschel ************************************************************ ************************************************************ Meine erfolgreichen anderungen BMW E39 Ez. 11/1999 Zitat: Grundmodul: PANIK_MODUS aktiv = kofferaumoffnertaste langer gedruckt halten - dann Alarm QUIT_OPT_ENTSCH aktiv QUIT_OPT_SCHAERF aktiv Code: PDC : EINSCHALTMELDUNG_IMMER aktiv = kurzer Einschaltpiep wenn PDC aktiv ist LAUTSTAERKE_HINTEN wert_06 == Lautstarke erhoht Code: LCM : WARNBLINKER doppelimpuls BLK_V_GED_ALS_SIDEMARK aktiv = Gedimmte Blinker vorn bei Stand/Abblendlicht FL_DIMMUNG_ALS_DRL wert_02 FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHZ aktiv GED_FL_ALS_DRL aktiv HEIMLEUCHTEN wert_02 HEIMLEUCHTEN_AL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_BL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_FL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_KL58G aktiv HEIMLEUCHTEN_KZL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_NSW aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_H nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_V aktiv ************************************************************ ************************************************************ E39 mit GM3 -> DWA Hi, also Code: SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN nur_mit_fernbedienung bedeutet, dass die DWA nur uber die Fernbedieung scharf/unscharf geschaltet werden kann. Im Vergleich dazu steht Code: SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN schloss_und_fernbedienung dabei kann die DWA auch uber das Schloss an der Fahrerseite entscharft werden, was es einem Einbrecher/Dieb sehr einfach macht, wenn er den Zylinder zieht! Ich hatte mal gelesen, dass das ab Werk der Standardwert sei, war bei mir auch so, als ich noch keine DWA hatte. Jetzt habe ich nur die FB dafur. Tipp: Check-it. bont ************************************************************ ************************************************************ Fahrzeug 530i E39 Bj. 12/2000 Code: PDC ABSCHALTMELDUNG aktiv - piepst jetzt immer beim Abschalten, wenn nicht uber Schalter ausgeschaltet wird MELDUNG_TASTER aktiv - piepst sobald man das PDC uber Schalter abschaltet Code: GM3 PANIK_MODUS aktiv - langeres Festhalten der Kofferraum-Taste lost Alarm aus QUIT_AKUST_SCHAERF aktiv - Piepton beim Scharfen der Alarmanlage QUIT_AKUST_ENTSCH aktiv - Piepton beim Entscharfen der Alarmanlage ALARM_OPT_ABBLENDLICHT aktiv - Abblendlicht leuchtet bei Alarm mit auf ALARM_OPT_FERNLICHT aktiv - Fernlicht leuchtet bei Alarm mit auf QUIT_AKUST_DAUER_20_MS aktiv - Ton bei Scharfen/Entscharfen nur noch ein viertel so lang QUIT_AKUST_DAUER_80_MS nicht_aktiv - Ton bei Scharfen/Entscharfen nur noch ein viertel so lang QUIT_OPT_ENTSCH aktiv - auch beim Offnen des Autos blinken nun die Lampchen ZV_SELEKTIV aktiv - erst Fahrertur, dann Rest des Wagens SEL_ZV_SENDER_1 - 4 aktiv - muss aktiviert werden, damit ZV_SELEKTIV greift FH_TIPP_DISABLE_TUER_AUF nicht_aktiv - Fenster bleiben nicht mehr stehen, wenn wahrend des Offnens/Schliessens der Scheibe die Tur geoffnet wird VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_1 - 4 aktiv - schliesst automatisch die Turen beim Anfahren VERRIEGELUNGSSCHWELLE 4_km/h - niedrigste mogliche Stufe furs Verriegeln VERRIEGELN_AUT_NACH_2_MIN aktiv - Turen werden automatisch wieder nach zwei Minuten verschlossen, wenn nach Offnen des Wagens uber die Fernbedienung in diesen zwei Minuten keine Tur geoffnet wurde. Code: LCM WARNBLINKER doppelimpuls - Warnblinker blinken in alternativem Rhythmus. HEIMLEUCHTEN_BL aktiv - Blinker leuchten bei der Heimleuchten Funktion mit HEIMLEUCHTEN_FL aktiv - Fernlicht leuchtet bei der Heimleuchten Funktion mit HEIMLEUCHTEN_NSW aktiv - Nebelscheinwerfer leuchten bei der Heimleuchten Funktion mit HEIMLEUCHTEN_NSL aktiv - Nebelschlussleuchten leuchten bei der Heimleuchten Funktion mit HEIMLEUCHTEN_RFS aktiv - Ruckfahrscheinwerfer leuchten bei der Heimleuchten Funktion mit SL_VORNE_ALS_ZUSATZ_BLK aktiv - Standlicht leuchtet als zusatzlicher Blinker vorne mit BL_ALS_SL_DIMMEN aktiv - Blinker leuchten bei abgestelltem Fahrzeug und eingeschaltetem Standlicht abgedimmt mit BLK_V_GED_ALS_SIDEMARK aktiv - Blinker leuchten bei laufendem Fahrzeug und mindestens eingeschaltetem Standlicht abgedimmt mit BL_UND_BLK_H_GEMEINSAM aktiv - Bremslicht und Blinker leuchten gemeinsam GED_FL_ALS_DRL aktiv - Fernlicht gedimmt als Tagfahrlicht BL_UND_BLK_H_GEM_BLK aktiv - Bremslicht leuchtet beim Blinken hinten mit BL_UND_BLK_H_GEM_WBL aktiv - Bremslicht leuchtet beim Warnblink Vorgang mit ZUENDSCHLUESSEL_WARNUNG aktiv - Gong wenn Zundschlussel steckt und Fahrertur offen Glaube, das war alles, was ich heute codiert habe und sich hinterher als erfolgreich herausgestellt hat. Ein paar Sachen haben noch nicht funktioniert, aber da muss ich mich ja an andere Threads halten. ************************************************************ ************************************************************ Das mit den Ansprechzeiten funktioniert etwas anders. Du meintest: Zitat: Code: QUIT_AKUST_DAUER_20_MS aktiv - Ton bei Scharfen/Entscharfen nur noch ein viertel so lang QUIT_AKUST_DAUER_80_MS nicht_aktiv - Ton bei Scharfen/Entscharfen nur noch ein viertel so lang Es gibt die folgenden vier Parameter dazu: QUIT_AKUST_DAUER_10_MS QUIT_AKUST_DAUER_20_MS QUIT_AKUST_DAUER_40_MS QUIT_AKUST_DAUER_80_MS Diese einzelnen Zeiten werden addiert. Das bedeutet, da? wenn alle auf aktiv stehen, gilt: 10+20+40+80=150ms Wenn nur 10 und 40ms aktiv sin, sind es halt 50ms. Das gleiche gilt fur die Ansprechzeit des Panik-Modus, hier gibt es: VERZUG_PANIK_MODUS_0.2_S VERZUG_PANIK_MODUS_0.4_S VERZUG_PANIK_MODUS_0.8_S VERZUG_PANIK_MODUS_1.6_S Wenn man also alle vier auf aktiv setzt, gilt: 0,2+0,4+0,8+1,6=3 Sekunden Ich habe bei mir z.B.: Code: VERZUG_PANIK_MODUS_0.2_S aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_0.4_S nicht_aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_0.8_S aktiv VERZUG_PANIK_MODUS_1.6_S nicht_aktiv eingestellt. Also 0,2+0,8 = 1 Sekunde. Probiert es einfach mal aus... ************************************************************ ************************************************************ Noch ein kleiner Kommentar... 4 km/h ist eigentlich nicht der geringste Wert fur die Verriegelungsschwelle. Moglich sind: klemme_r 4_km/h 8_km/h 12_km/h 16_km/h 20_km/h 24_km/h 28_km/h Bei "klemme_r" geht die zentralverriegelung schon zu, wenn Du den Zundschlussel auf die erste Stufe stellst... ************************************************************ ************************************************************ Zitat: die Programmparameter auch alle auf US setzt Was sind das noch fur welche? Zitat: Was fur ein Codierindex hat Dein LCM? Wie kann ich das feststellen?? ************************************************************ ************************************************************ Also den Codierindex kann man im NCS-Expert auslesen oder im INPA. Am einfachsten ist es, wenn Du im INPA auf das Steuergerat LCM gehst und Dir "Code" anzeigen lasst. Die Programmparameter hangen halt vom CI ab. Aber wenn Du das LCM ausliest, siehst Du sie in der FSW_PSW.TRC. Beim LCM 2 / CI 16 ist es: PROGRAMMPARAMETER_LCM us Bei einem LCM 3 / CI 18 sind es: PROGRAMMPARAMETER_LCM_1 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_2 us .... PROGRAMMPARAMETER_LCM_10 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_11 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_12 us PROGRAMMPARAMETER_LCM_13 us ************************************************************ ************************************************************ Hi, Kentener hat folgendes geschrieben: Beim einem E38 / 730d habe ich den Zuheizer als Standheizung aktiviert. Code: STANDHEIZUNG aktiv im IKE hat allerdings nicht gereicht. Es hat erst funktioniert, als ich auch Code: ZUSATZWASSERPUMPE aktiv im IHKA-Steuergerat codiert habe. ich habe bei meiner freigeschalteten SH nachgeschaut und im IHKA Code: STANDHEIZUNG_KONZEPT sh_high_ohne_sperrventil gefunden: Was genau sagt dieser Parameter aus? Die 3 Codes habe ich gestern bei einem E39_530d genommen und die SH freigeschaltet. bont ************************************************************ ************************************************************ So, hier noch eine Erfahrung mit der GPS-Uhr. Wenn man beim E39 im Kombi Code: GPS_UHR aktiv setzt, ist erstmal die Uhrzeit geloscht und wird auch nicht per GPS eingetragen. Wenn hingegen die Uhrzeit dann manuell einmal eingestellt ist, wird sie per GPS korrigiert. Mann kann die Uhrzeit z.B. um ein paar Minuten verstellen, Sekunden spater ist sie wieder richtig. Danke hier fur den Hinweis dem User "bmwcoding". Gru?, Puschel ************************************************************ ************************************************************ 530DA Touring Bj.:06/2003 Hallo zusammen, mochte mal meine erfolgreichen Anderungen fur einen E39 530DA Touring Bj.:06/2003 mitteilen: Als erstes mal die LCM Anderungen: Code: LCM: WARNBLINKER doppelimpuls HEIMLEUCHTEN_AL nicht_aktiv HEIMLEUCHTEN_KL58G aktiv HEIMLEUCHTEN_KZL aktiv HEIMLEUCHTEN_NSW aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_H aktiv HEIMLEUCHTEN_SL_V aktiv TAGFAHRLICHT_ECE aktiv Das Heimleuchten habe ich so konfiguriert um den Xenon's das ein und ausschalten zu ersparen und stattdessen die Nebelscheinwerfer heimleuchten! Und mit der Tagfahrlicht Option kann der Lichtschalter in Stellung 2 auch nach Ausschalten der Zundung verbleiben! Als nachstes die PDC Anderungen: Code: PDC: ABSCHALTMELDUNG aktiv EINSCHALTMELDUNG_IMMER aktiv MELDUNG_TASTER aktiv Mit diesen Einstellungen piepst das PDC beim einschalten, sowohl uber Taster als auch uber R und meldet auch das abschalten! Und nun noch die HKM Anderung: Code: HKM: FUNKTION_FBZV aktiv Damit kann man die automatische Heckklappe auch uber die Fernbedienung schliessen. Auf diese Anderung bin ich richtig stolz: Habe Anfang des Jahres mehr als 2 Stunden bei einem Freundlichen auf meinen Wagen warten mussen, damit er mir meldet, dass diese Funktion nicht zusammen mit meinen anderen Key Memory Einstellungen moglich sei... Dank diesem klasse Forum kann ich jetzt voller Stolz alles selbst einstellen. LG Floh ************************************************************ ************************************************************ Code: HEIMLEUCHTEN_KL58G aktiv Klemme 58G ist die Innenbeleuchtung Der Parameter bestimmt also, ob die Innenbeleuchtung beim Heimleuchten mit eingeschaltet wird. ************************************************************ ************************************************************ Will euch auch mal an meinen erfolgreichen anderungen teilhaben lassen. Habe einen E39 BJ2001 LCM Zuerst habe ich das Heimleuchten so eingestellt dass vorne Standlicht mit Nebelscheinwerfer leuchten, hinten Standlicht mit Kennzeichenleuchte. Sonst aussen nix. Die Klemme 58 habe ich deaktiviert denn es geht dabei nur die Tacho und Heizungsbeleuchtung an und ich keinen Sinn darin sehe dass sie mit angeht. Falls jemand weiss wie die Innenbeleuchtung mit angeht wahre ich sehr dankbar! Warnblinker auf doppelimpuls und BLK_V_GED_ALS_SIDEMARK und BLK_V_GED_ALS_PARKLICHT. Dann habe ich noch, trotz Regensensor, die Standruckschaltung aktiviert: Code: GM: STANDRUECKSCHALTUNG aktiv Leider funktioniert sie mit Regensensor auch nur auf Stufe 2, ich hatte gerne gehabt dass sie auch auf Stufe 1 funktioniert. Im GM noch das VERRIEGELN_AUT_NACH_2_MIN, ist auch schon beschrieben worden. Noch im GM: Code: FH_TIPP_DISABLE_TUER_AUF nicht_aktiv So bleibt das Fenster nicht mehr stehen wenn dabei die Ture geoffnet wird. Keine Ahnung warum es diese funktion gibt denn die Sicherheit ist immer noch gewahrleistet. Dann habe ich noch von der DWA alles unnotige abgeschaltet um Fehlercodes zu minimieren. Habe nahmlich keine. PDC habe ich die einschaltmeldung aktiviert. BMW Exx & Fxx und VAG Codierer Navi Karten Update + FSC Öltemperaturanzeige statt Momentanverbrauchsanzeige Freischalten + 280kmh & 300kmh & 330kmh anpassen. |
Autor: e36-newbie Datum: 22.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, danke für die Werte. Mal eine Frage, ich habe hier für meinen 96er 523i ein gebrauchtes LCM III liegen, welches ich gern verwenden möchte. Das muss ja für mein Wagen codiert werden (sprich km-stand und fgst-nr). Hatte mir für diesen Zweck BMW-Scanner samt Interface besorgt, nur bekomme ich damit keine Verbindung zu meinem Wagen (so ziemlich alle Tipps aus dem Netz versucht). Gibt es da noch eine andere möglichkeit, das LCM zu codieren? |
Autor: angry81 Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier geht es zur Übersicht aller BMW-Codierfunktionen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |