- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cano1186 Date: 21.09.2014 Thema: öl und wasser verlusst e39 535i ---------------------------------------------------------- Hallo an alle forum mitglieder habe seit etwa 1 jahr öl und wasser verlusst das ist jetzt nicht so viel aber das ärgert natürlich einen. Habe mich letztens unterm auto gelegt und mal kontrolliert ob irgendwo öl oder wasser kommt ohne befund der motor ist von unten komplet veröllt. Also rundum öl habe danach mal denn motor abdeckung von oben aufgemacht und gesehen das es an der ansaugbrücke hinten öl und vorne wasser aufgesammelt hat. Verlusst ist alle 5000km mal halben liter wasser auch so viel öl. Würde mich sehr freuen wenn mir mal einer helfen kann möchte nicht sofort alles aufmachen bevor ich genau weis woran es legen kann. Ventil deckeldichtung und zylinderkopfdichtungen sind es natürlich nicht habe es geprüft und da kommt kein öl raus oder wasser. Mfg Erus |
Autor: cano1186 Datum: 21.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ps: m62 motor bj 2002 245tkm |
Autor: faunjonny Datum: 21.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei dir wird zum einen sicher die Dichtung Nr.1 oder im blödesten Fall Nr. 10 undicht und sehr warscheinlich wird die VDD ein Leck haben. Hast du beim VDD prüfen mal hinten am Kopf nachgesehen. An den Halbmonden läuft es gerne raus. Link Teilekatalog Zum verölten Motor gibt es nur eine Möglichkeit: Komlett sauber machen und mal 1-2 Tage fahren aber nicht schneller wie 100 das das Öl nicht weggepustet wird wo es gar nicht rauskommt. Dann wieder prüfen. Dann solltest du rausbekommen wo die Ölleckage ist. Möglicherweise sind aber auch deine Kurbelwellensimmeringe undicht. Der vordere ist noch leicht zu tauschen, der hintere nicht, da muss das Getriebe raus. Bei mir war auch der ganze Motor verölt, aber es waren am ende tatsächlich nur die VDD und die beiden Vanos Magnetventil Dichtungen undicht und haben alles verölt. Wasserverlust habe ich auch und das wird bald gemacht. Bei mir ist diese Dichtung under der Ansaugbrücke hin. Um die zu wechseln muss alles runter. Ansaugbrücke, Wasserpumpe, Rohre. Grüße Bearbeitet von: faunjonny am 21.09.2014 um 19:50:16 |
Autor: cano1186 Datum: 21.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vdd ist neu. Also denn motor hab och sauber gemachtbund geprüft mann sieht es nicht so schnell dauert halt ne weile dann musste ich so gesehen jeden tag denn motor kontrollieren. Also habe in einer forum gelesen das da diverse dichtungen sind muss halt denn ansaugbrücke abmachen. Warum muss denn der wasserpumpe raus? |
Autor: faunjonny Datum: 21.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Wapu oder die Wasserbrücke hinten muss ab da du sonst die beiden Wasserrohre nicht ab bekommst. Dann bekommst du auch den Deckel nicht ab. |
Autor: fibie39 Datum: 22.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war der wasserdeckel unter der ansaugbrucke undicht..war kleines Loch im Deckel.. ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: cano1186 Datum: 22.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am einspritzventil gibts ja diese kleine helbraune plastik teile bei mir fehlen jetzt 3 stück kann mann die so bestellen. |
Autor: faunjonny Datum: 22.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ???? |
Autor: cano1186 Datum: 22.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- An denn einspritzdüsensind ja diese gummi dichtungen und am schluss kommen noch kleine runde plasik teile. |
Autor: cano1186 Datum: 22.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe ansaugbrücke wasserpumpe alles demontiert muss ich die dichtungen von der ansaugbrücke auch wechselln die sind noch weich. |
Autor: faunjonny Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man machen muss man aber nicht. Wäre gut wenn du die Brücke schon unten hast. Evtl. nicht die Kurbelgehäuseentlüftung mit tauschen und das Thermostat vom 740d e38. Dann läuft er nicht mehr so heiß. Kostet auch nicht viel. Mach die Dichtringe von den beiden Wasserrohren und die wapu Dichtung neu. |
Autor: cano1186 Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also kurbelgehauseentluftungsmembrane ist noch in form also hat keine risse oder so. Thermostat ist noch neu wasserphmpe mit dichtungen fur wasserrohr und so sind alle bestellt. |
Autor: faunjonny Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat vom 740d hat ne niedrigere Temperatur. Da hast du nicht mehr so viele Probleme mit dem Kühlsystem. Das kommt nämlich von den hohen Temperaturen Von bis zu 110 grad das ständig was undicht ist oder platzt. Un mehr Leistung hast du bei 95Grad auch. Google mal nach V8 und Kühlsystem. Da wirst du viel finden. Gruss |
Autor: cano1186 Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja natürlich ist das gut wenn der bei 95grad läuft aber dann werde ich spätestens beim abgasuntersuchung probleme haben die haben ja nicht umsonst auf 105grad gemacht damit der die euro 3 bekommt. |
Autor: faunjonny Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein bekommst du nicht ;-) Das passt. aber musst du wissen. Grüße |
Autor: cano1186 Datum: 27.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe mittlerweile teile wie wasser kanal decekl mit dichtung, wasserrohr dichtungen, wasserpumpe gewechsellt und mit wasser befüllt jetzt warte ich nur noch auf die kleinen kappen für die einspritzdüsen denn mir sind drei davon beim demontieren kaputt gegangen wollte jetzt nicht die ganzen düsen neu kaufen habe im internet einen gefunden der diese kappen oder abstandshalter verkauft. Die teile kommen leider aus tokyo und muss noch bisschen warten das ich ansaugbrücke und einspritzleiste montieren kann. Bisher ist alles gut gelaufen hoffe ich bekomme die karre zum laufen. |
Autor: cano1186 Datum: 27.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso denn wasserverlust habe ich gefunden und repariert öl verlusst habe ich immer noch nocht rausbekommen woran es liegt. Der motor ist rundum verölt ab ventildeckel also unterm ventildeckel besser gesagt ventildeckeldichtungen sind noch ganz und sind erst drei monate alt. Hätte vielleicht einer noch eine idee woran es legen kann das sieht so aus als es von der kopfdichtung ausen kommt innen ist es sehr trocken. Aber ausen kann ich ja nicht richtig gucken ist alles zu eng. |
Autor: faunjonny Datum: 27.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnten von den Vanos-Magnetventilen die Dichtungen am Kettenkasten sein. Die siffen auch gerne und das Öl wird vom Lüfter großflächig verteilt. Gruss |
Autor: cano1186 Datum: 06.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen mein V8 läuft wieder wie früher. Habe wasserdeckel mit dichtung, wasserrohr dichtungen, wasserpumpe, dichtungen für ansaugbrücke und vanos magnetventildichtungen gewechsellt. Habe danach große motorwäsche gemacht und denn wagen erst mal 2 tage nicht gestartet und danach kontrolliert ob der öl verlusst noch da ist. War kein öl fleck zusehen bin danach ca. 100km auf autobahn gefahren natürlich piano. Hab dann zwei tage nicht gestartet. Vorhin ha e ich denn wagen mal hochgebockt und siehe da öl tropfen die sind so vorne am stirndeckel schätze mal mein stirndeckeldichtung ist defekt. Habt ihr noch andere lösungen. |
Autor: faunjonny Datum: 06.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Schön zu hören das dein Dicker wieder läuft. Sicher ist es möglich das die Stirndeckel undicht sind. Evtl aber auch der KW-Simmering. Aber ohne Bild und genaue Lage kann man dazu nichts sagen. Vielleicht machste mal n Bild davon? Grüße |
Autor: cano1186 Datum: 06.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Foto davon ist bestimmt sehr schwer weil es ist ja alles voll da. Was ist denn KW simmering |
Autor: faunjonny Datum: 06.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbelwellen Simmering. Sorry. Der dichtete die Kurbelwelle zum mittleren Stirndeckel ab. Gruss |
Autor: cano1186 Datum: 06.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achsone der ist richtig trocken öl kommt auch vom oberen bereich also so am zylinderkopfbereich |
Autor: cano1186 Datum: 05.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bin mal wieder da hab mein auto zusammen aber öl verlusst habe ich immer noch der ist auch mehr geworden hatte vor 6monaten denn vdd gewechsellt anscheint sind der nicht richtig drauf dies ist auch original gewesen. Meine frage ist kann ich dies rausnehmen und neu einbauen also kann ich denn weiter benutzen oder sollte ich neue kaufen. Die sind ja nicht so alt und sind auch noch sehr weich habe vorhin vesehen besser geaagt gefüllt das der an denn halbmonden öl verliert. Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen wurdet mochte wirklich nicht nochmal denn dichtung neu kaufen wurde ausbauen reinigen und mit hylomar abdichte. |
Autor: faunjonny Datum: 05.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Hast du beim VDD Wechsel nicht die beiden Halbmonde und vorne die zwei Nahtstellen zum Kettenkasten mit Dichtmasse eingeschmiert? Wenn nicht liegt da der Fehler. Ohne Dichtmittel ist es fast unmöglich den VD dicht zu bekommen. Schau mal in meine Fotostory vom 540i. Dort habe ich die Dichtmasse fotografiert. Die neue VDD kannst du nochmal benutzen. Gruss |
Autor: cano1186 Datum: 05.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja habe ich aber das war enn sch... mittel diesmal werde ich Hylomar benutzen der vdd ist noch ganz und weich aber die gummi dichtungen waren platt habe die neu bestellt werde wenigstens die wechselln. |
Autor: cano1186 Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Habe letztens mal wieder meine vdd gewechsellt besser gesagt wieder runter allles schön sauber gemacht und wieder alles drauf mit hylomar und schön gleichmäsig festgezogen. Leider verliert er wieder öl unszwar diesmal qualmt es sogar es tropft genau auf demm krümmer das ist sehr wenig und passiert auch sporadisch manchmal beim warmen motor manchmal direkt nachdem start. Auch nur ganz kurz. Es ist auch nur bbeifahrerseite und nur von aussen also kerzenschacht ist trocken. Von vorne bis nach hinten. Gibt es da noch was anderes wo es raus laufen könnte also seitlich hinter der kentenkasten oder so. Langsam ärgert mich das und dieses geruch im innenraum das macht einen krank muss wohl gegen mauer fahren dann ist alles wieder gut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |