- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Suffokate8 Date: 17.09.2014 Thema: Z4 3.0si Coupe vs. 135i Coupe ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich bräuchte von Euch ein paar subjektive Eindrücke, die mir zur Entscheidungsfindung helfen könnten... Im nächsten Jahr ist ein Fahrzeugwechsel geplant. GSXR1000 und 118i sollen verkauft werden, als Ersatzbeschaffung würde ich mir wieder gerne einen BMW zulegen. Monatelang habe ich Mobile.de und Foren durchsucht und mich vorab über Kinderkrankheiten und Fahrzeugeigenschaften belesen. Jedoch bin ich leider nicht auf einen direkten Vergleich von zwei Fahrzeugen gestoßen... Zur Auswahl stehen entweder ein Z4 Coupe oder ein 135i Coupe. Den 135i konnte ich vor 2 Wochen Probe fahren. Der Motor hat mir sehr gut gefallen, Drehmoment ohne Ende. Einen Z4 habe ich leider als Coupe mit dem 3.0si Motor nicht im näheren Umkreis (Münster) finden können. Ich möchte auch keinem privaten Verkäufer vorgaukeln, dass ich Interesse an dem Fahrzeug hätte, nur um Probe zu fahren. Das Fahrzeug soll als Alltagsfahrzeug, aber auch mehrmals im Jahr (5-10Mal) auf der Nordschleife bewegt werden. Geplant wäre sowieso ein entsprechend vernünftig eingestelltes Fahrwerk (KW/Bilstein) nachzurüsten, ggf noch die Bremse und Auspuffanlage zu modifizieren. Der 135i hat natürlich mehr Reserven durch den Biturbo, um die Leistung zu steigern. Den Z4 hingegen würde ich motortechnisch so belassen. Ein M Coupe schreckt mich ehrlich gesagt aufgrund der Wartungskosten (Bereich Motor) ab, da man leider nie weiß wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Hat jemand von Euch schon einmal den direkten Vergleich zwischen diesen Fahrzeugen machen können oder ist jemand von Euch vom Einen auf den Anderen umgestiegen? Ich freue mich auf Eure Anregungen. :) |
Autor: Lt.Smash Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reine Geschmacksfrage. Der Z4 ist leichter und das merkt man deutlich beim fahren. Wenn du viel Spaß an Kurven hast, dann nimm den Z4. Wenn dir Leistung wichtig ist, dann 135er+Optimierung. Fahren tun sie beide gut und sportlich, dafür dass sie keine Sperre haben. Der Z ist noch etwas puristischer, direkter und unkomfortabler, dh bei einem hohem Autobahnanteil ist der Z dem 135 klar unterlegen, macht dafür auf der LS viel mehr Spaß. Vom Z4M würde ich mich nicht wegen den Lagerschalen distanzieren, das macht die Sau auch nicht fetter, ist ja so schon teuer genug, auch wenn der Motor ewig halten würde. Grüße PS: Wie sieht dein Fahrprofil aus? Bearbeitet von: Lt.Smash am 17.09.2014 um 14:00:35 |
Autor: Suffokate8 Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Okay, das hört sich plausibel an. :) Wohne "leider" im Münsterland, da sind Kurven nicht so häufig zu finden, aber mir geht es auch vor allem um Spaß und Alltagstauglichkeit. Den Spaß finde ich hier dann auf der Nordschleife. Vllt fahre ich dann mal häufiger ins Sauerland um Kurven zu räubern. Vom Fahrprofil aktuell 50% Stadt, 25% Autobahn+25% Landstraße schätze ich. Aber das wird sich ändern, da das Motorrad verkauft wird und dafür der Z4 als Spaßmobil genutzt werden kann. Im Unterhalt ist der Z4 3.0si Coupe ja auch sehr günstig im Vergleich zum M. Grüße |
Autor: Angerfist Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß zwar nicht wie der 135i Coupe fährt, kann nur vom Z4 Coupe sprechen und das fährt sich mit dem richtigen Fahrwerk sau geil. Alltagstauglich ist er allemal, fahre selbst jeden Tag damit zur Arbeit. Sobald man dann von der Autobahn runter ist und eine Kurve sieht, schaltet man direkt einen Gang oder zwei runter und will gas geben, dazu verleitet der Z4 zu jeder Zeit. Klar der 135i hat mehr Leistung, jedoch auch der Z4 3.0si mit seinen 265PS und dem relativ geringen Gewicht geht gut nach vorne. Und zum anderen hast Du natürlich mit einem Z4 Coupe noch ein besonderes Fahrzeug, welches man nicht an jeder Straßenecke sieht. |
Autor: 5N1P3R Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man darf halt nicht vergessen, dass man in einem 135er Coupe, zur Not eine 3. oder 4. Person mitnehmen oder etwas transportieren kann! Es ist ja das Wort "Alltagsfahrzeug" gefallen und ich würde den Z4 nicht unbedingt so bezeichnen :) Für die Strecke und spaßige Augenblicke auf der Landstraße ist der Z4 natürlich perfekt....obwohl knapp 1,400 Kilogramm für ein Auto, dass quasi nur aus Motor und 2 Sitzen besteht, ist es nicht gerade Leicht.... ....vom 135er ganz zu schweigen...Kompaktklasse mit über 1,5 Tonnen XD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Suffokate8 Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Eure Anregungen. :) "Alltagsauto" sollte bezogen sein auf ein Fahrzeug womit man auch gut zur Arbeit und mal eben einkaufen fahren kann. Ehrlich gesagt bin ich wirklich froh, wenn ich sagen kann, dass ich nicht ständig Leute rumkutschieren kann, weil ich nur 2 Sitze habe :D Klar, große Transportmöglichkeiten bietet der Z4 nicht, aber denke damit kann man sich arrangieren. Ich denke ne Probefahrt mit nem Zetti ist unerlässlich, aber echt schwierig aufgrund der Seltenheit. Grüße |
Autor: ChrisH Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtiger Kritikpunkt am 135i war das etwas zu untersteuernd ausgelegte Fahrwerk. Damit muss man klarkommen, oder sehr gezielt nach technischen Auswegen suchen, die rar und nicht billig sind. Die beiden Tests helfen Dir vielleicht etwas: Serien-135i Link Die Version von AC Schnitzer ist der einzige Tuningwagen, bei dem ich das Untersteuern in Tests bisher beseitig gesehen habe. Denn irgendein sportfahrwerk ändert leider gar nichts am Untersteuern: http://www.sportauto.de/vergleichstest/bmw-135i-performance-vs-ac-schnitzer-acs1-3-5i-1042140.html Ich würde Dir auf jeden Fall raten, beim 135i dann die Runflat-Reifen runterzuschmeißen. Wegen denen ist das Serienfahrwerk nämlich so untersteuernd abgestimmt. Ob es stimmt, dass beim 135i bestimmte DSC-Eingriffe nicht so ganz abschaltbar sind, kann ich nicht zu 100 % sagen. Höchstwahrscheinlich ist es aber leider so. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 17.09.2014 um 23:13:55 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Suffokate8 Datum: 18.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH: danke für die Links, werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen :) Die Runflats hab ich selbst bei meinem 118i direkt runtergeschmissen, selbst mit Eibach Pro-Kit und 18" ist die Kiste nun nicht so knüppelig wie mit den Runflats zu fahren. Das habe ich auch beim nächsten Fahrzeug geplant. Leichte 18", KW V3, evtl ne Sperre nachrüsten, aber ein Schritt nach dem anderen :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |