- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

extremer Öl Verlust und weißer qualm - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: phil848
Date: 15.09.2014
Thema: extremer Öl Verlust und weißer qualm
----------------------------------------------------------
Hi leute,
Ich habe nun seit kurzem einen bmw 316ti bj. 2002 mit 170tkm.
Seit 3 Tagen wird mein Motor meiner Meinung nach sehr schnell warm. Wobei meine Anzeige nicht über die 90°steigt. Wenn ich ne runde gefahren bin und mein Auto anstelle fängt es fürchterlich an nach (glaube ich) verbranntem Öl zu stinken.
Und dazu steigt, nicht immer, aber manchmal weiser qualm aus dem motorraum auf aber immer nur Schub weise.

Daraufhin wurde die ventilkopfdichtung erneuert. Die nächsten Stunden war alles gut. Es roch zwar noch ein wenig doch da hieß es des sei restöl. Ok jetz ein tag 2 Tage später fängt er wieder an mit qualmen und extrem zu stinken. Habe vor 2 Tagen Kühlwasser und Öl aufgefüllt und musste heute festlegen das nun beides leer ist.

Jetz hieß es zu mir das könnte an der vakumpumpe liegen. Hatt von euch vielleicht jemand eine Idee bzw. Schon mal die selben Probleme und kann mir ungefähr sagen was des alles sein könnte
Und mit was ich da bei einer reparatur rechnen muss ?

Vielen Dank im voraus schonmal.
Lg phil


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
:) Ventildeckeldichtung oder Zylinderkopfdichtung ?
Autor: Metamorphose
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

raucht es auch aus dem Auspuff? Wenn du nach zwei Tagen auffüllen musst, ist das sicher kein gutes Zeichen. Hast du vielleicht ein Leck? Gibt es Tropfenbildung unterm Auto oder gibt es Flecken unter dem Auto?

Gruß, Meta
Autor: phil848
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ventilkopfdichtung wurde erst neu gemacht.

Ne ausem Auspuff kommt nichts, daher meinte ein Arbeitskollege das er nicht denkt das es die zylinderkopfdichtung ist.
Öl flecken unterm Auto selber sieht man nichts, im Motorraum auch nicht nur wenn man durch den Radlauf schaut sieht man (vermutlich) etwas Öl am motor. Aber sonst gar nicht.

Leistungsverlust ist mir bis jetz auch noch nicht aufgefallen.
Autor: Metamorphose
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ventilkopfdichtung wurde erst neu gemacht.

Ne ausem Auspuff kommt nichts, daher meinte ein Arbeitskollege das er nicht denkt das es die zylinderkopfdichtung ist.
Öl flecken unterm Auto selber sieht man nichts, im Motorraum auch nicht nur wenn man durch den Radlauf schaut sieht man (vermutlich) etwas Öl am motor. Aber sonst gar nicht.

Leistungsverlust ist mir bis jetz auch noch nicht aufgefallen.

(Zitat von: phil848)




Das Ding heißt Ventildeckeldichtung - Kopfdichtung ist die eine Etage drunter. :)

Wie erklärt sich dein Kollege dann den Öl-und Wasserverlust?
Hast du einen Film auf der Kühlwasseroberfläche, der in allem Farben des Regenbogens schimmert?
Wie viel fährst du denn mit deinem Auto in zwei Tagen?


Autor: deaglepwr.
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
lege mal über nacht eine saubere große pappe unters auto (motorraum), dann siehst du evtl wo es herkommen könnte
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: phil848
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ventilkopfdichtung wurde erst neu gemacht.

Ne ausem Auspuff kommt nichts, daher meinte ein Arbeitskollege das er nicht denkt das es die zylinderkopfdichtung ist.
Öl flecken unterm Auto selber sieht man nichts, im Motorraum auch nicht nur wenn man durch den Radlauf schaut sieht man (vermutlich) etwas Öl am motor. Aber sonst gar nicht.

Leistungsverlust ist mir bis jetz auch noch nicht aufgefallen.

(Zitat von: phil848)




Das Ding heißt Ventildeckeldichtung - Kopfdichtung ist die eine Etage drunter. :)

Wie erklärt sich dein Kollege dann den Öl-und Wasserverlust?
Hast du einen Film auf der Kühlwasseroberfläche, der in allem Farben des Regenbogens schimmert?
Wie viel fährst du denn mit deinem Auto in zwei Tagen?



(Zitat von: Metamorphose)




Oh srii ventildeckeldichtung meint ich:)
Hmm gute frage dazu hatt er eigentlich nich viel gesagt.
Ne am Kühlwasser sieht man nichts, und am Deckel vom Öl "wo von ner schmierigen schicht" geredet wurde ist mir aber eigentlich auch nichts aufgefallen was ungewöhnlich wäre.
Normalerweise fahr ich vill. 50 km am tag die letzten 2 Tage werden es aber so ca. 150-200 gewesen sein.
Autor: phil848
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lege mal über nacht eine saubere große pappe unters auto (motorraum), dann siehst du evtl wo es herkommen könnte

(Zitat von: deaglepwr.)




Ok mache ich direkt.
Autor: Metamorphose
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du 200 km in 2 Tagen gefahren bist und du musstest jeweils ein Liter Öl und Wasser nachfüllen ist entweder etwas sehr undicht (wäre ein großer Zufall, wenn beide Systeme plötzlich betroffen wären) oder der Motor verbrennt beides. Bin gespannt, was raus kommt.
Autor: phil848
Datum: 17.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also war dann heute nochmal beim freundlichen, am Samstag gibt's ne neue vakumpumpe. Seiner Aussage nach das einzigste bzw die plausibelste Erklärung für mein problem.
Naja jetz warten wir den Samstag mal ab und hoffen das es wirklich daran liegt.

Ich melde mich aufjedenfall nochmal sobald ich mehr weiß.

Autor: deaglepwr.
Datum: 17.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie soll denn bitte durch eine defekte vakuumpumpe kühlmittelverlust entstehen?
hast du das den mechaniker mal gefragt?

denke nicht das deine probleme mit dem tausch der pumpe gelöst sein werden,
höchstens das problem mit dem ölverlust

Bearbeitet von: deaglepwr. am 17.09.2014 um 20:18:14
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: phil848
Datum: 17.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie soll denn bitte durch eine defekte vakuumpumpe kühlmittelverlust entstehen?
hast du das den mechaniker mal gefragt?

denke nicht das deine probleme mit dem tausch der pumpe gelöst sein werden,
höchstens das problem mit dem ölverlust

Bearbeitet von: deaglepwr. am 17.09.2014 um 20:18:14

(Zitat von: deaglepwr.)




Das hab ich mich auch gefragt, und daher hab ich natürlich nachgefragt. Die Antwort war ganz einfach= liegt an der vakumpumpe.

Da ich leider nicht so große Ahnung davon habe dachte ich mir dann weiter nichts. Ich geh ja schließlich davon aus das der weiß was er macht 😕




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile