- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
| Beitrag von: M@sTer-C Date: 23.02.2005 Thema: 318ti inkl. M-Dämpfer ---------------------------------------------------------- Hi, fahre einen 318ti bin mir aber nicht sicher ob jetzt ein M-Fahrwerk oder ein originales Fahrwerk montiert ist? Steht sie M Tieferlegung in den Papieren bzw. sollte Sie es?? Woran kann ichs noch erkennen?? Jetzt hab ich vor mir noch zusätzlich andere Federn zu kaufen?? bekomm ich 60/40 in Verbindung mit M Dämpfern eingetragen?? Wenn ja welche?? welcher Preis?? Würde mich auf eine schnelle Antwort freuen!! Mfg | 
| Autor: Pug Datum: 23.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal auf die ersten seiten vom serice heft, da müßte die fahrzeugausstattung stehen. ansonsten kannst du sie dir beim bmw ausdrucken lassen. ____________________________ Nu mal los.... | 
| Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 23.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kannste eingetragen bekommen wenn die Federn ABE haben und nachher nichts im Radkasten schleift oder so (hängt also von deiner Reifen/Felgen Kombi ab und von den Federn) Die M-Technik Dämpfer erfüllen denselben Zweck wie gekürzte Stossdämpfer. @Welche: Alle mit ABE @Welcher Preis: Meinste die Eintragung oder Tieferlegungsfedern? Also Tieferlegungsfedern gehen ab ca. 120Euro für was halbwegs ordentliches los. MfG Obi ____________________________ my car is my church - my car is where I heal my hurts | 
| Autor: M@sTer-C Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, also muss die original Tieferlegung von Bmw nicht in den Papieren stehen? Was haltet Ihr von 60/40 Apex Federn?? für ca. 100€ (neu) inkl. ABE? KEnnt die jemand bzw. wie kommen die runter und wie ist das Fahrverhalten?? Mfg | 
| Autor: 323Power Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag zusammen, ich wollte damals auch andere Federn auf mein Coupe packen, hatte damals auch die M-Dämpfer, die unterscheiden sich nur im gegensatz zu den Serien-Dämpfern durch eine andere härte, die sind nicht gekürzt!!! Ab 40mm sind gekürtze dämpfer Pflicht! Steht in jedem Tuningkatalog unter den Hinweisen! und auch in der ABE oder im Gutachten! Könnte bei 60/40 Federn passieren das sie rauskippen! hatte mir dann 40/20 Vogtlandfedern geholt da gabs keine Probleme! Hatte extra bei BMW nachgefragt und beim TÜV! MfG ____________________________ Violett ist Fett! | 
| Autor: El loco Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- M-Technik-Fahrwerk ist nicht in den Papieren eingetragen. Ob's drin ist, steht vorne im Serviceheft oder in der Ausstattungsliste, die man mit der Fahrgestellnummer bei BMW kriegt. Es ist falsch, dass man grundsätzlich ab einer bestimmten Tieferlegung eingekürzte Dämpfer (Rebound) braucht! Das hängt alleine von der Geometrie der Federn ab, nicht von der Tieferlegung! Ich habe schon Federn in der Hand gehabt, die 60 mm tiefer waren und mit serienlangen Dämpfern fahrbar waren. Zu einer Sportfeder mit geänderter Federrate sollte man aber Sportdämpfer nehmen wegen der strammeren Kennlinie. Diese Sportdämpfer gibt es aber auch in Serienlänge (Bilstein B6) und Rebound (Bilstein B8 Sprint). Ob die Federn mit serienlangen Dämpfern gefahren werden dürfen, steht im Gutachten. Ebenso steht normal im Gutachten, ob Sportdämpfer nötig sind. Mit diesen beiden Aussagen/Auflagen des Gutachtens erkennt man dann, ob Seriendämpfer, serienlange Sportdämpfer, oder Rebound-Sportdämpfer zu den Federn erlaubt bzw. nötig sind. Ich empfehle zu Sportfedern aber grundsätzlich Sportdämpfer. Zumindest ab einer Tiefe von 20 mm wird die Feder für meinen Geschmack zu stramm für einen Seriendämpfer. Soviel zum Allgemeinen und nun kommen wir zu den M-Dämpfer: Die M-Dämpfer sind Gasdruck-Sportdämpfer, nämlich die Sachs Performance. Und diese haben eine Zuganschlagfeder, damit die Fahrwerksfeder stramm sitzt (also kein Rebound im eigentlichen Sinne, aber doch irgendwie eingekürzt). Damit ist ziemlich jede Tieferlegung machbar. Und von der Kennlinie passen die zu den Federraten der Sportfedern. Die H&R CupKits 60/40 kommen übrigens teilweise auch mit diesen Dämpfern. Und ich fahre diese mit Eibach Sportline 50/30 Federn (diese Federn sind übrigens laut Gutachten sogar mit Seriendämpfern erlaubt!). Hatte auch schon AP 60/40 Federn auf den Dämpfern. Es ist also problemlos, mit den Dämpfern Sportfedern mit 60 mm Tieferlegung zu fahren! Aber nicht vergessen: Je tiefer, desto strammer! Es steht immer weniger Restfederweg zur Verfügung, weswegen eine kürzere Feder auch strammer sein muss, damit sie das Gewicht auf dem kürzeren Weg abfangen kann und nicht dauernd auf den Endanschlag kloppt. Wenn Du gute Federn willst, kauf H&R oder Eibach! Die kosten vielleicht 50,- € mehr, sind aber qualitativ und in der Abstimmung einfach das Beste, was man zu kaufen kriegt! ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! | 
| Autor: Eko Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir H&R Federn 60/30 bei ebay für 75€ mit versandt geholt sind aber noch nicht da.Haben 30000 runter aber das ist ja wurst. ____________________________ 318ti | 
| Autor: jhonny318ti Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde HuR Federn in 60/30 oder GuM in 60/20 empfehlen. ____________________________ grussderjhonny Tief,Breit,Schwarz. Sonst Nichts! www.mission-bmw.de DIE Seite für BMW Treffen Bilder | 
| Autor: Squishy Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte 50 // 30 mit seriendämpfern drin. war allerdings nicht optimal da die dämpfer nur am anschlag waren. die M sind nur härter, aber nich gekürzt. du bekommst die federn auf jeden fall eingetragen wenn du genug freilauf für die räder hast. die federn kippen normal nicht raus. hab ich noch nie was von gehört. ich würde eibach oder H&R empfehlen ! ____________________________ Meins!! | 
| Autor: andal Datum: 25.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn deine "orgiginal M-Dämpfer" schon mehr als 100tkm draufhaben würde ich mir lieber ein Komplettes Fahrwerk kaufen. 1. Weil durch das Tieferlegen in einem andren Punkt die Belastung auf deine Dämpfer kommt und somit die nicht mehr lange halten werden. 2. Sind Komplett Fahrwerke zueinander abgestimmt. 3. Kommt es billiger ein Komplettes zu kaufen, als dir nach 20tkm extra neue Dämpfer zuzulegen. ____________________________ 328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX | 
| 
 Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |