- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kerasi Date: 10.09.2014 Thema: Batterie Problem?? ---------------------------------------------------------- Hallo BMW E46 320 Cabrio ich hatte vorher eine 80Ah Batterie drinnen die ich dann durch eine 90Ah laut BMW ausgetauscht habe und nun habe ich die gleichen Symptome wie damals mit der alten der Wagen springt schwer an. Als ich sie ausgetauscht hatte war alles ok jetzt nach 2 wochen wieder die gleichen symptome. An was kann das liegen die Lichtmaschine? wie kann ich es näher eingrenzen? Bearbeitet von: kerasi am 10.09.2014 um 21:00:10 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was verstehst du unter "springt schwer an"? Eine größere Batterie ist nicht unbedingt besser... Ist sie zu groß bzw die Lichtmaschine zu klein oder das Fahrprofil schlecht (viel/nur Kurzstrecke) kann sie unter umständen nicht vollständig geladen werden! Auch gibt es unter den Batterien teils rießen Unterschiede bei den Kaltstartwerten! Gerade Banner sind einmal beim ADAC durchgefallen weil sie die angegebenen Werte nicht erfüllt haben, wurde aber nachgebessert! Vielleicht liegt es ja auch nicht an der Batterie? Schonmal mit überbrücken versucht, versucht, was sagt der Fehlerspeicher? Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.09.2014 um 21:37:24 One of the last wild Ducks! |
Autor: kerasi Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke erstmal für die Antwort. Mit schlecht anspringen meine ich so wie wenn die Batterie am Ende ist. Der anspringen ist jetzt seit 3 Tagen immer schlechter geworden. Heute wäre er sogar fast garnicht angesprungen. Du hast recht mit der zu großen Batterie, dass das nicht unbedingt besser ist. Doch ich war ja beim Fachmann "freundlichen", und der hat mir gesagt dass die 80 Ah von der 90 Ah abgelöst wurde. Kann ich mir nicht ganz erklären aber das war seine Aussage. Die Werkstatt ist aber sehr gut, also vertraue ich ihnen. Wie kann ich prüfen ob die Lichtmaschine lädt? Ich habe sogar mit dem Geheimmenue (9.0) gesehen dass nach dem starten momentan 14.0 Volt Bordspannung herrscht. Ist doch ok oder? Danke sehr für die Antworten :-) |
Autor: Fresh Prinz Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Miss doch mal die Spannung an der Batterie, wie hoch ist sie? Es kann auch vorkommen dass eine neue Batterie nach 3 Wochen schon hinüber ist, oder aber 10 Jahre und länger hält! Wie ist dein Fahrprofil? Nur Kurzstrecke also 10km und weniger und viele Kaltstarts entleeren die Batterie schnell! One of the last wild Ducks! |
Autor: kerasi Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die prompte Antwort. Ja der Wagen wird für Kurzstrecke genutzt. Vielen herzlichen Dank ;-) |
Autor: ChrisH Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ggf. sollte man mal den Ruhestrom messen. Wenn der zu hoch ist, dann saugt das die Batterie im Stand schnell leer. Angeblich sind 70 mA Ruhestrom die kritische Schwelle, am besten deutlich niedriger. Ich bin in Sachen KFZ-Elektrik leider nicht der Fachmann, aber vielleicht hilft Dir das hier: http://www.wer-weiss-was.de/autos/heimlicher-stromverbraucher Falls es einer besser weiß, bitte korrigiert mich! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Old Men Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde erst mal die Ladespannung der Lima messen. Diese sollte bei ca. 14,2 Volt liegen. Liegt die Ladespannung weit darunter, dann hat dein Regler einen Defekt. |
Autor: timing Datum: 11.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit zu niedriger Ladespannung hält keine Batterie im Kurzstreckenverkehr 3 Wochen, dass klingt doch eher nach Ruhestrom. Schau mal hier (ganz unten auf der Seite): Ruhestrommessung mit dem Voltmeter - Messen des Spannungsabfalls an einer Sicherung Die passenden Tabellen zur Gegenüberstellung von Spannungsabfall und Stromfluß findest Du hier: Flachsicherungen Grüße aus dem Norden |
Autor: kerasi Datum: 11.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal und vielen lieben Dank für die Antworten. Der Ruhestrom liegt bei 14.0V. Ich habe das so getestet. Es gibt ja dieses Geheimmenue. Unter Punkt 9.0 kann man den aktuellen Ladestrom verfolgen. Der pendelte zwischen 13.8V - 14.1V Den Ruhestrom müsste ich über Nacht messen, ist das richtig? Oder 24 Std.? Danke euch für weitere Antworten und für eure Hilfe :-) |
Autor: ChrisH Datum: 11.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die von mir oben verlinkte Anleitung sagt 15 Minuten nach dem Abschalten der Zündung und Abschliessen des Fahrzeugs (damit die einzelnen Komponenten Zeit haben, in den Ruhezustand zu gehen). Und Ruhestrom in Ampere, nicht in Volt messen! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: TenEighty Datum: 11.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Defekte Gebläseendstufe saugt auch öfter mal die Batterie leer. Läuft deine Lüftung unregelmäßig oder sogar mit Zündung aus? |
Autor: kerasi Datum: 14.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich melde mich spät sorry. Auf jeden Fall weiß ich jetzt was defekt war und die Ursache war. Es war der Anlasser. Dieser hatte alle Symptome wie eine leere Batterie. Selbst die "freundlichen", haben sich kurz schwer getan. Na ja, wieder was dazu gelernt. Danke für eure Hilfe. Glg :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |