- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Woher kommt nur dieses Kühlwasser? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: switchunit
Date: 09.09.2014
Thema: Woher kommt nur dieses Kühlwasser?
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Schrauber-Gemeinschaft ;)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Schon seit längerem beobachte ich bei meinem 97er E36 316i compact einen kleinen Kühlwasserverlust.
Bisher konnte ich die undichte Stelle nicht ausfindig machen und hatte daher erst die ZKD im Verdacht.
Seit heute habe ich aber Hoffnung, dass es doch nicht die ZKD sein muss...

Eigentlich wollte ich heute nur den Unterboden reinigen, da ich am Wochenende die Dichtung am Ölfiltergehäuse gewechselt habe und dadurch der Unterboden etwas ölig geworden ist.
Lange Rede, kurzer Sinn:

Beim saubermachen habe ich heute einen grünen und süß schmeckenden Tropfen Kühlflüssigkeit
oberhalb des Klimakompressors am Motorblock gefunden (Beifahrerseite). Der Bereich, an dem der Tropfen hing ist im Bild rot markiert.



Leider kann ich das genaue Leck nicht ausfindig machen. Hat irgendjemand von euch vielleicht eine Idee, wo dort in der Nähe Kühlwasser austreten könnte?
Ich habe schon von einer Ablasschraube am Motorblock gehört. Kann es sein, dass sich diese dort irgendwo befindet und undicht ist? Ansonsten ist ja noch das Thermostat relativ nah,
aber dieses ist auf jeden Fall dicht. Der Kühlwasserverlust ist noch nicht kritisch (200ml auf 1000km), aber es stört trotzdem einfach zu wissen, dass da was undicht ist ;)
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruß Frank.



Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der Welle der Wapu vielleicht? Sieht man nicht so leicht....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: switchunit
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@5N1P3R
Du meinst hinter der Rolle der Wapu?
Wenn ich von oben bzw. von vorne auf den Block schaue, kann ich eigentlich keine Spuren von Kühlmittel oder Kühlmittelresten erkennen. Mich wundert es eben, dass es sich dort an der Beifahrerseite sammelt...
Aber ich schaue mir morgen die Welle der Wapu nochmal genau an. Danke erstmal für den Hinweis!
Gibt es sonst noch andere Ideen?
Gruß Frank.
Autor: 5N1P3R
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Welle siehst ja nicht direkt, weil da die Riemenscheibe dran ist und weil der Motor nach links geneigt ist (wenn man vorm Auto steht) läuft alles was raussifft in diese Richtung.....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: sg318is
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tippe auch auf Wapu oder Thermostat Gehäuse.......
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: switchunit
Datum: 10.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooo ich habe heute nochmal genau nachgeguckt, aber weder am Thermostatgehäuse noch an der Welle der Wapu kann ich irgendein Indiz von Kühlwasseraustritt feststellen. Keine Kalkspuren, keine grünen Kristalle... nichts alles trocken. Die Stelle der sich die Kühlwasser gesammelt hat ist sehr schlecht erkennbar und runrum ist auch alles zugebaut, sodass ich nicht sehen kann, woher das Wasser kommt. Gibt es nicht noch irgendeine Stelle dort in der Nähe, aus der was austreten kann? Nicht, dass noch der Motorblock einen Haarriss hat und das Zeug dort raussifft :(
Vielleicht bau ich die Tage mal den Klimakompressor aus und schaue dann nochmal... Wenn sonst noch jemand Ideen hat, bitte einfach schreiben. Wo sitzt denn die Kühlmittelablassschraube im Motorblock? Ich hab gehört, dass die unter dem Abgaskrümmer sein soll. Das wäre ja auch dort in der Nähe? Bis jetzt habe ich vergeblich nach ihr gesucht.
Autor: Jingleling
Datum: 10.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Es könnte eventuell hier von abstammen

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CG11&mospid=47451&btnr=11_1381&hg=11&fg=15

Nr. 11 oder 13

Wobei nicht ersichtlich ist ob es sich um wasser temoeraturfühler handelt

Oder vom verschlussstopfen am block, würdr mich aber wundern

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CG11&mospid=47451&btnr=11_1960&hg=11&fg=10

Die nr.4

Berichte mal ob du da was sehen kannst.
Autor: Pommes1980
Datum: 10.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

Der Klassiker für Kühlwasserverlust oder Motortot durch Hitze sind die Kunststoffstutzen.

Das wäre einmal das Kunststoffgehäuse des Thermostat.

Darüber hinaus gibt es drei Kunststoffstutzen des Kühlwasserkreises am Motorblock.
Den einen siehst du, wenn du in den Motor schaust direkt vor Kopf schräg über dem Thermostaten.
Der andere ist unter der Ansaugbrücke und der letzte hinten am Motor zur Spritzwand hin.

Die werden mit den Jahren gerne porös , bekommen Haarrisse ....oder die O-Ring Dixhtungen versagen ihren Dienstnmit der Zeit.
Das Problem ist, falls die Undicht werden sieht man kaum Kühlwasser austreten , weil es direkt an heißen Motorblock verdampft.

Bricht so ein Stutzen bei der Fahrt ist, wenn man es nixht merkt der Motor überhitzt...
Autor: staui
Datum: 10.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hatte das Problem am Wagen der Tochter auch. Da war es die Wasserpumpe.
Habe auch alles abgesucht und nach Kalkspuren und ähnlichen gesucht, nix gefunden.
Hätte sich nicht das Lager komplett verabschiedet und wäre dadurch nicht der Keilriemen runtergeflogen, ich würde heute noch suchen.

An der Stelle wo du den Tropfen gefunden hast, kommt eigentlich nur das Termostatgehäuse, Wasserpumpe, oder evtl. noch der obere Schlauch in Frage.

Kühlmittelablasschraube sitzt auf der Seite aber viel weiter hinten, also müsste das Kühlmittel gegen den Wind laufen.


Autor: B3AM3R
Datum: 10.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hilft nur Alles richtig sauber zu machen und mal öfter direkt nach der Fahrt nachschauen.
Falls du gar nichts findest, gibt es auch so Lecksuchzeugs, das man ins Kühlwasser gibt, dann leuchtet es unter Schwarzlicht.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: switchunit
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooo hier nochmal was neues zur Situation:
Bis vorgestern Nachmittag hat sich immernoch keine undichte Stelle finden lassen...
Aber dann habe ich nach einer kurzen Fahrt (ca. 5 km) einen routinemäßigen Blick unter die Haube geworfen und mal unter den Kunststoffstutzen am Motorblock (auf der Rückseite des Motorblock, Richtung Spritzwand) gefühlt und eine dickflüssig grün/durchsichtig aussehende Masse an den Fingern gehabt. Als ich dann meine Hand wieder aus dieser verwinkelten Ecke rausgezog, hat sich gleich ein dünner Schlauch der auf diesem Plastikstutzen steckte mit abgelöst und Kühlwasser trat in vollem Schwalle aus... Letztlich war die Schelle an diesem Schlauch locker. Ich habe sie erstmal wieder festgezogen und das fehlende Kühlwasser nachgekippt. Jetzt beobachte ich das ganze noch ein bisschen und hoffe, dass der schleichende Kühlwasserverlust daher kam.
Kann ja sein, dass da immer mal ein bisschen was rausgesiffte und sich an dieser ominösen Stelle in Höhe des Klimakompressors gesammelt hat.
Ich melde mich, wenn es was neues gibt...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile